Wirtschaft
International

Bitcoin: Die Wall Street bringt sich in Stellung

Bitcoin: Die Wall Street bringt sich in Stellung

22.06.2023, 20:0223.06.2023, 08:38
Mehr «Wirtschaft»

Die Wolken über dem Kryptowährungshimmel haben sich seit den spektakulären Pleiten von FTX, Terra, Three Arrows Capital und Co. nie mehr wirklich verzogen. Und vor wenigen Tagen drohte noch mehr Ungemach: Die amerikanische Börsenaufsicht SEC reichte innerhalb kurzer Zeit zuerst gegen die grösste (Binance) und danach gegen die zweitgrösste Kryptobörse (Coinbase) Klage ein. Weil darauf der Bitcoin-Kurs zu einem Absacker ansetzte, rieben sich die (üblichen) Krypto-Totengräber bereits wieder frohlockend die Hände.

Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Das gilt insbesondere für Bitcoin. Kaum waren die Nachrufe aufgesetzt, waren sie auch schon wieder nichtig. Was war geschehen? BlackRock, der weltgrösste Vermögensverwalter, beantragte beim SEC einen an der Börse handelbaren Bitcoin-Fonds – einen sogenannten ETF. Damit können Investoren von steigenden Bitcoin-Preisen profitieren, ohne diese selbst besitzen zu müssen. BlackRocks Vorpreschen wird als äusserst positives Zeichen für die Mutter aller Kryptowährungen gewertet. Zwar muss die Börsenaufsicht den ETF noch genehmigen, doch von den über 450 ETF-Anträgen von BlackRock wurde bisher erst einer abgelehnt.

BlackRock ist nicht der einzige Wall-Street-Gigant, der seine Fühler immer stärker in Richtung Kryptowährungen ausfährt. Vor wenigen Tagen ging mit EDX eine neue Kryptobörse online. Im Gegensatz zu Coinbase und Binance richtet sie sich exklusiv an institutionelle Investoren. Finanziert wird EDX unter anderem von Fidelity Digital Assets, Charles Schwab und Citadel Securities.

Fidelity Investments ist wie BlackRock ein billionenschwerer Vermögensverwalter. Unter dem Label Fidelity Digital Assets versuchte er 2021 ebenfalls einen Bitcoin-ETF zu lancieren. Die Spatzen pfeifen es (auf Twitter) von den Dächern: Schon in wenigen Tagen soll der nächste Versuch gestartet werden.

Makler Charles Schwab gehört zu den 500 grössten börsenkotierten US-Unternehmen. Citadel spielte als Marketmaker in der Game-Stop-Affäre eine wenig ruhmreiche Rolle. Ebenfalls kritisch beäugt wird Citadels beliebte Strategie, hochrangige SEC-Mitglieder und andere Regulierungsbehörden abzuwerben.

Auch in Europa werden traditionelle Häuser aktiv: Die Deutsche Bank hat bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) eine Verwahrlizenz beantragt. Rund zehn Monate vor dem nächsten Halving bringen sich die traditionellen Finanzdienstleister also in Stellung. Das wichtigste Ereignis in der Kryptowelt wird in rund 310 Tagen wieder erwartet. Die Geschichte hat bisher gezeigt: Kein anderes Ereignis bewegt die Kryptomärkte mehr.

Hier erfährst du mehr zum Halving.

Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
1 / 18
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
Der Tulpenwahn in den Niederlanden gilt als die Mutter aller Finanzkrisen. Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich dort ein blühendes Terminwarengeschäft mit Blumenzwiebeln.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
17 Dinge, die du deinem 20-jährigen Du sagen würdest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PleaseExplain
22.06.2023 23:29registriert März 2020
Ungelogen, heute ging mir durch den Kopf, wie CH-Mainstream-Medien grundsätzlich nur negativ über Bitcoin & co. berichten. Die Gründe dafür werden verschieden sein. Zugegeben, nicht unmöglich, dass ich die Positiven einfach nur verpasst habe. Bspw. nirgends gesehen, dass das BIS den Zentralbanken erlaubt 2% in BTC zu halten, nirgends gesehen, dass Papa Jerome Powell +/- eingestehen hat, dass Asset Class Crypto hier ist um zu bleiben etc. Bin sehr dankbar @Watson, dass ihr nicht beide Augen in dieser Richtung verschliesst und darüber berichtet! Cheers & inflationäre Nacht
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
nichtMc
22.06.2023 23:17registriert Juli 2019
Der Kurs, bzw. die Marktkapitalisierung brach um 50% ein, die Grossen haben wieder günstig gekauft. Nun wird wieder kräftig die Werbetrommel gerührt, alle armen Schlucker springen wieder auf, die Stampede startet von Neuem und die Grossen haben ihr Investment wieder verdoppelt… 🤷‍♂️
409
Melden
Zum Kommentar
avatar
rabbithole
22.06.2023 22:36registriert April 2023
Die grössten Finanzinstitute decken sich mit Bitcoin ein ...👀
Jetzt ist die Chance VOR dem Hype der institutionellen Anleger dabei zu sein.
Beschäftigt euch mit Bitcoin ✌️
259
Melden
Zum Kommentar
74
First Ladies und ihre Briefe – jetzt schreibt Emine Erdoğan an Melania Trump
Nach ihrem Schreiben an Wladimir Putin bekommt Melania einen Brief aus der Türkei. Die Frau von Präsident Erdoğan wendet sich mit einer Bitte an die First Lady.
Die türkische Präsidentengattin Emine Erdoğan hat an Melania Trump appelliert, sich bei Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für die palästinensischen Kinder im Gazastreifen einzusetzen, so wie sie es für die ukrainischen Kinder getan habe. In einem von der türkischen Präsidentschaft veröffentlichten Brief an die First Lady der USA erklärte Emine Erdoğan, sie vertraue darauf, «dass das wichtige Mitgefühl, das Sie für die 648 ukrainischen Kinder gezeigt haben, die ihr Leben im Krieg verloren haben, auch auf den Gazastreifen ausgeweitet wird, wo in weniger als zwei Jahren 62'000 unschuldige Zivilisten, darunter 18'000 Kinder, brutal getötet wurden».
Zur Story