Wirtschaft
Schweiz

Six hat Probleme mit den Bezahlterminals

Du kannst nicht mit Karte zahlen? Das liegt nicht (zwingend) an dir: Six hat ein Problem

09.02.2018, 08:4409.02.2018, 08:58

Wer in der Schweiz mit der Karte bezahlen will, muss im Moment unter Umständen Geduld mitbringen. Der Finanzdienstleister SIX kämpft momentan mit Problemen, wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt. Betroffen davon sind im Moment etwa 18'000 Terminals, sagt ein Unternehmenssprecher zu 20 Minuten

A pay terminal is exhibited at the Swiss Finance Museum in the Swiss Exchange SIX building at Pfingstweidstrasse in Zurich, Switzerland, pictured on January 10, 2018. The Swiss Finance Museum provides ...
Bild: KEYSTONE

Laut SIX treten bei der Kartenverarbeitung an den Zahlungsterminals Verzögerungen auf. Diese können auch zu Transaktionsabbrüchen führen können. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zaungast
09.02.2018 08:57registriert März 2014
Aber natürlich will man Bargeld abschaffen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
09.02.2018 09:23registriert September 2016
Schon wieder? Die wollen das Bargeld abschaffen aber sind zu blöd, eine Alternative stabil am laufen zu halten? Lächerlich
00
Melden
Zum Kommentar
14
Shein-Sperre in Frankreich: Gerichtstermin auf Dezember verschoben
Ein für Mittwoch vorgesehener Gerichtstermin zu einer möglichen Sperre des Onlinehändlers Shein in Frankreich ist auf den 5. Dezember verschoben. Die französische Regierung verlangt eine mindestens drei Monate dauernde Blockade der Online-Plattform.
Zur Story