Wirtschaft
Schweiz

Emmi ist weiter auf Einkaufstour und schnappt sich Cowgirl

Emmi ist weiter auf Einkaufstour und schnappt sich das US-Unternehmen Cowgirl Creamery 

17.05.2016, 08:0517.05.2016, 08:39

Der grösste Schweizer Milchverarbeiter, Emmi, expandiert munter weiter. Er übernimmt das US-amerikanische Käseunternehmen Cowgirl Creamery Corporation und das dazugehörende Handelsunternehmen Tomales Bay Foods vollständig. Der Kaufpreis wurde nicht bekanntgegeben.

Die Käsefirma Cowgirl Creamery und das dazugehörende Handelsunternehmen erzielten letztes Jahr mit 95 Mitarbeitenden einen Umsatz von gut 20 Millionen US-Dollar, wie Emmi am Dienstag mitteilte. Ihren Sitz haben die beiden Unternehmen in Kalifornien.

Emmi ist im Vormarsch. 
Emmi ist im Vormarsch.
Bild: KEYSTONE

Die Cowgirl Creamery stellt Frischkäse, halbharten und gereiften Käse aus lokal produzierter Biomilch her. Die Tomales Bay Foods vertreibt in kleinen Käsereien hergestellten Käse. Gegründet wurden die beiden Unternehmen 1997 durch Sue Conley sowie Peggy Smith, die während zwei Jahren Präsidentin der American Cheese Society war.

Der Kauf helfe Emmi, ihre Position im Bereich nachhaltig hergestellter Spezialitätskäse aus Kuhmilch zu stärken, schreibt der Milchverarbeiter. Emmi werde zudem vom ausgezeichneten Ruf der «Cowgirls» in der Branche profitieren.

Emmi produziert unter anderem die Käsesorte Le Gruyere. 
Emmi produziert unter anderem die Käsesorte Le Gruyere.
Bild: AP dapd

Mit zwei Käsereien, zwei Verkaufsgeschäften und einem Kochbuch trägt die Cowgirl Creamery laut Emmi stark zur Entwicklung des Segments US-amerikanischer artisanaler Käse bei. Die beiden Unternehmen werden auch künftig selbständig am Markt auftreten und von den beiden Gründerinnen geführt.

Emmi hat in Nordamerika, ihrem wichtigsten internationalen Auslandmarkt, in den vergangenen Jahren bereits mehrere Firmen oder Anteile daran gekauft. Erst letztes Jahr übernahm Emmi den US-amerikanischen Ziegenmilch-Verarbeiter Redwood Hill Farm & Creamery. Emmi erwirtschaftet 44 Prozent des Umsatzes im Ausland. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Euro fällt zum Franken auf neues Allzeittief
Der Euro hat zum Franken am Freitag ein neues Rekordtief markiert. Am Morgen sank die Gemeinschaftswährung bis auf 0.9186 Franken. Grund dafür sind laut Händlern unter anderem die anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten und die Ungewissheit über den künftigen Zinspfad der US-Notenbank.
Zur Story