Wirtschaft
Schweiz

Was für ein Fail: Post schickt die eingezogenen EC-Karten per B-Post an die Kunden zurück

Was für ein Fail: Post schickt die eingezogenen EC-Karten per B-Post an die Kunden zurück

21.09.2018, 15:4721.09.2018, 15:56

Rund 3600 EC-Karten der Post sind wegen einer technischen Panne letzten Samstag von Bankomaten eingezogen worden. Damals hatte die Post versprochen, die Karten bis Dienstag zu ersetzen.

Einige Kunden haben ihre Postcard bis heute nicht bekommen weil sie mit der Schneckenpost verschickt wurden.  Zwar seien alle 3582 Karten am Montag verschickt worden, aus Versehen sei das aber als B-Post-Massensendung geschehen, sagte ein Sprecher von PostFinance zu 20 Minuten. Einige Kunden müssten damit rechnen, dass sie ihre Karte erst am kommenden Dienstag erhalten.

Vergangenen Samstag konnten Postcard-Inhaber während rund fünf Stunden kein Bargeld von Automaten abheben. Auch beim Bezahlen von Einkäufen war es zu Problemen gekommen. (whr)

So war der Sommer 2018

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Uglyman
21.09.2018 15:59registriert August 2018
Kundendienst wie sich nur ein Staatsbetrieb leisten kann!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
21.09.2018 16:37registriert Februar 2016
Bitte ein bisschen mehr Verständnis, die Post muss sparen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
21.09.2018 17:11registriert August 2015
Normalerweise sollte die Bewältigung eines solchen Fails doch Chef-Sache sein, nicht? Da sollte jedem in diesem .....-Laden klar sein, dass es eilt. Und die wollen jetzt ein Banklizenz? Na dann gute Nacht.
Wie heisst es doch, ein Fisch beginnt vom Kopf her zu stinken!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story