Erkennst du die ursprüngliche Banane wieder? 6 Kulturpflanzen, die sich über die Jahrtausende extrem verändert haben.
02.02.2016, 13:2702.02.2016, 14:07

Folgen
Die Banane
Vor schätzungsweise 7'000-10'000 Jahren wurden Bananen zum ersten Mal in Südostasien angebaut. Allerdings waren sie nicht immer so einfach schäl- und essbar wie heute.
Die Vorfahren der heutigen Bananen hatten viele grosse, harte Kerne.

Zum Vergleich: Eine domestizierte Banane heute.
gif: watson
Die Melone
Auch die Wassermelone hat schon andere Zeiten erlebt. Wie zum Beispiel in diesem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert von Giovanni Stanchi zu sehen ist, war das Fruchtfleisch früher in sechs verschiedene Kammern unterteilt.
So richtig mit Stil, eben.

Wassermelonen wurden bereits seit der Antike in Ägypten domestiziert, kamen aber vermutlich relativ spät nach Europa.
Das Innere einer Melone heute:
Der Mais
Eine der beeindruckendsten Entwicklungen hat der Mais durchgemacht. Bereits vor rund 9000 Jahren wurde die Urform «Teosinte» in Süd- und Mittelamerika angebaut, war er damals noch um ein vielfaches kleiner und schmeckte eher trocken.
Von oben nach unten: Teosinte, ein Hybrid und schliesslich Mais.

Die Gurke
Der Ursprung der Gurke wird in Indien vermutet, wo noch heute eine runde, gelb-grüne Spezies zu finden ist.
Die vermutete Urform der Gurke: Cucumis hardwickii.

Nach der Domestizierung der Pflanze verbreitete sich die Gurke auf der ganzen Welt und wurde vor allem von den antiken Römern heiss geliebt. Kaiser Tiberius veranlasste sogar den Bau einer Art antiker Treibhäuser, damit er jeden Tag des Jahres Gurken essen konnte.
Zum Vergleich: Eine kultivierte Gurke.
Der Pfirsich
Der Pfirsich hat auch eine bemerkenswerte Wandlung hinter sich. Genetischen Untersuchungen zufolge, wurde in China schon vor ca. 7500 Jahren mit der Domestizierung der Frucht durch Zuchtauswahl begonnen.
Zu Beginn war die Frucht klein wie eine Kirsche ...

... doch mit der Zeit wurde sie prall und saftig.

Die Karotte
Ein langer Weg war es auch von den ursprünglichen Karotten-Wurzeln bis zu den gesunden, orangen «Rüebli» die wir heute kennen. Schon in der Antike war die Karotte auf dem mitteleuropäischen Speiseplan zu finden.
Dünn und weiss: Eine wilde Möhre erscheint.

Durch Kreuzung und Kultivierung entstand schliesslich die dickere und weniger schnell verholzende Form, die wir heute kennen.
Pony benutzt Biss, es ist sehr effektiv!
Passend dazu: Vegetarier sind auch Mörder – wenn sie dieses Gemüse essen
1 / 23
Vegetarier sind auch Mörder – wenn sie dieses Gemüse essen
Das könnte dich auch interessieren:
China rasselt mit dem Säbel. Schon im Vorfeld des Taiwan-Besuchs von Nancy Pelosi – als Sprecherin des Repräsentantenhauses die Nummer 3 in der amerikanischen Nomenklatura – drohte Peking kaum verhohlen mit der Invasion der Insel. Das Verhältnis zwischen den beiden China – der Volksrepublik auf dem Festland und der Republik auf der Insel – ist so angespannt wie seit Langem nicht mehr.