Die Mars-Sonde «InSight» hat ein erstes Selfie auf dem Mars geschossen. Mithilfe der Kamera an ihrem Roboterarm hat sich «InSight» selbst fotografiert.
Bild: AP/NASA/JPL-Caltech
Das Bild zeigt die Solarmodule sowie die Fläche mit den Messinstrumenten des Roboters und setzt sich aus elf überlappenden Einzelbildern zusammen. Mit dieser Fototechnik entstand auch ein Bild des Arbeitsplatzes der Raumsonde, ein Bereich von rund acht Quadratmetern auf der Marsoberfläche.
«InSight» («Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport») ist ein 360 Kilogramm schwerer Roboter, der nicht rollt, sondern an einem Ort bleibt. Der im Mai 2018 gestartete Lander erreichte im November die Ebene Elysium Planitia nördlich des Mars-Äquators. Er soll vor allem das Innere des Planeten untersuchen. Die insgesamt rund 650 Millionen Euro teure «InSight»-Mission ist auf zwei Jahre angelegt. (sda/dpa)
Sternstunde der Fotografie
1 / 27
Sternstunde der Fotografie
Mit einer Aufnahme der Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 gewann Luc Jamet beim Insight Astronomy Photographer of the Year 2015 den ersten Preis. Es heisst «Totale Sonnenfinsternis». Der Mond vor der Sonne am 20. März 2015, gesehen vom Sassendalen auf Svalbard (Norwegen). Bild: Luc Jamet (Frankreich)/Insight Astronomy Photographer of the Year 2015 ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nicht jeder Tag dauert exakt 24 Stunden. Manche Tage sind länger, andere kürzer. Und am Dienstag wird der Tag wieder besonders kurz. Schuld daran ist auch der Mond.
Der 9. Juli 2025 war kein gewöhnlicher Tag, auch wenn es fast niemand gemerkt hat. An diesem Tag hat sich die Erde nämlich schneller um die eigene Achse gedreht als sonst, 1,3 Millisekunden war der Tag eher vorbei. Der Rekord liegt bei 1,66 Millisekunden am 5. Juli 2024.