Liebe Kaffi, warum werde ich als alleinerziehende Mutter von Elternpaaren so selten für gemeinsame Unternehmungen – sei es nun einen Ausflug zusammen mit den Kindern, sei es ein Abendessen mit oder ohne Kinder – angefragt?
Liebe Alice
Es ist so simpel, wie es diskriminierend ist: Verheiratete Frauen scheuen alleinstehende Frauen, wie der Teufel das Weihwasser. Zum einen, weil jede Frau ohne Mann eine potentielle Gefahr für ihren Liebsten ist. Getrennte (und eventuell wieder frisch verliebte Frauen) strahlen eine Sexualität aus, die man bei Elternpaaren, die schon lange zusammen sind, vergeblich sucht. Zum anderen, weil man weiss, dass eine Trennung im Freundeskreis das Gefüge der anderen Beziehungen ebenfalls etwas ins Wanken bringt. Plötzlich kommen Themen auf den Tisch, die man eigentlich nicht besprechen will, weil sie ein Risiko in sich bergen. Ich habe das selber erlebt, es ist absolut jenseits.
Nehmen Sie es nicht persönlich. Was Sie erleben, erlebt jede andere Frau in dieser Situation auch. Ob es das besser macht? Kein bisschen. Was Sie dagegen tun können? Nicht viel. Lassen Sie sich eine dicke Haut wachsen und halten Sie nach Paaren Ausschau, die noch zusammen ficken.
Herzlich, Ihre Kafi.
Kafi Freitag (40!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 11-jährigen Sohn in Zürich.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! Hier nachlesen!