Wenn Zamboni für dich viel mehr ist als einfach eine Eismaschine
Schicke uns deinen Input
ZSC Lions
0:0
Växjö Lakers
0:0
0:0
0:0
Aufstellung
Schluss, Aus, Fertig - Spielende
Tore waren heute Fehlanzeige. Wer eins plus eins zusammenzählen kann weiss, dass es der ZSC nun auswärts richten muss. In der heimischen Liga ist der ZSC auswärts stark, doch kann er es auch in Schweden vor einem frenetischen Publikum einer spielfreudigen Mannschaft gegenüberstehend?
Fakt ist: Legen die Zürcher noch einmal so einen Auftritt hin wie heute Abend, werden die Lions sang- und klanglos aus diesem Wettbewerb ausscheiden.
60' - Drittelende
Nein, auch der letzte Schuss bleibt hängen.
60'
Die letzte Minute läuft!
58'
Trotz der miesen Leistung ist noch alles offen. Ein Tor würde die Ausgangslage schon massiv verbessern.
57'
Der ZSC hat die Oberhand in der Schlussphase dieser Partie. Doch echte Torgefahr kommt noch immer keine auf. Los jetzt!
55'
Guter Blindenbacher-Abschluss! Doch auf den Abpraller geht keiner ...
54'
Gut sechs Minuten verbleiben dem ZSC noch, um sich in eine komfortable Ausgangslage zu hieven.
53'
Wo sind die Leitwölfe im ZSC-Kader? Wick, Shannon, Thoresen, Baltisberger ... Keiner vermag heute die Leaderrolle zu übernehmen und mit gutem Beispiel voran zu gehen.
52'
Das Publikum quittiert diesen Entscheid mit Pfiffen. Berechtigterweise, denn das war ein glasklares Beinstellen des Schweden. 4 gegen 4 für zwei Minuten.
... was heisst hier Strafe? Es gibt gleich deren zwei! Palola stellt seinem Gegner das Bein und ...
51'
Die nächste Strafe ist angezeigt ...
51'
Gute Phase der Lions jetzt wieder. Das Publikum ist nach dieser Aktion wieder etwas erwacht.
50'
Grosschance für den ZSC! Suter bricht aus und zieht auf Eriksson los, scheitert jedoch an dessen Schoner.
48'
Jetzt muss zur Abwechslung wieder einmal Eriksson eingreifen. Sjögren läuft im 2-gegen-1 auf den Keeper zu und versucht es mit dem Schuss, scheitert jedoch am schwedischen Schlussmann.
46'
Die Lions bekunden grosse Mühe, sich nur schon aus der eigenen Zone zu befreien.
44'
Josefsson geht auf einen Flüeler-Rebound, welchen der Zürcher Keeper jedoch auch noch pariert.
42'
Loben muss man heute Abend ganz klar Lukas Flüeler. Der Zürcher ist der gewohnt sichere Rückhalt im ZSC-Kasten. Klar der beste Z-Mann auf dem Eis.
41'
Der ZSC hat die letzten 30 Sekunden Boxplay überstanden.
41'
Das Schlussdrittel ist angebrochen.
Was haltet ihr von der Partie?
Irgendwie spannend oder einfach nur zum einschlafen? Gebt mir euer Feedback via Input.
Thoresen hadert mit sich selbst.
Hans Wallson ist nicht zufrieden ...
... genauso wie sein Gegenüber.
Zu jubeln gab es bei den Lions bisher (noch) nichts.
40' - Drittelende
Es bleibt beim 0:0 zur zweiten Drittelspause. Mit dieser Leistung kann Hans Wallson einfach nicht zufrieden sein. Hat der ZSC die Schweden unterschätzt? Zwar haben die Lions in Sachen Bullygewinne oder Torschüsse leichte Vorteile, doch gefährliche Torchancen haben wenn, dann nur die Jungs von Växjö gehabt.
Die Leviten verlesen muss Wallson seinen Buben in Sachen Powerplay! Was war denn das bitte sehr? Im ersten Drittel zwei, im zweiten sogar drei Strafen innerhalb 9 Minuten liess der ZSC ungenutzt. Und dies nicht etwa hoch überlegen, sondern müde und demotiviert.
40'
Ganz viel Dusel jetzt für den ZSC. Da rettet wohl alles zusammen. Blindenbacher, die Torumrandung und schliesslich Flüeler. Meine Güte!
Mit so vielen Strafen wird das bestimmt nichts. Seger stellt seinem Gegner irgendwo im Nirgendwo das Bein. Bravo.
3'215
{anonymous}:Zuschauerzahl?
37'
Immer wieder suchen sie ihn, auch wenn er bisher unsichtbar blieb: Roman Wick. Der Z-Topskorer ist auch an gerade an einem schlechten Tag für ein Tor gut. Auf jetzt!
35'
Jetzt überzeugt auch Växjö nicht mehr in Überzahl auf dem Eis.
34'
Da können sich die Lions bei Flüeler bedanken. Der ZSC-Schlussmann pariert mirakulös gegen Brodecki.
Nächste Strafe gegen den ZSC. Schusssünder Marti behindert seinen Gegner und muss zwei Minuten raus.
32'
Mehr als die Hälfte der Partie ist um, noch immer warten wir auf das erste Tor. Der ZSC ist gut beraten, dieses Heimspiel zu gewinnen. Auswärts wird es sicher nicht einfacher für die Zürcher.
32'
Das reicht einfach nicht! Eine bessere Schussposition gibt es fast nicht, doch Jonas Marti zieht die Scheibe ein weiteres Mal direkt auf Keeper Eriksson.
31'
Und damit gibts auch deutlich mehr Platz. Vier gegen Vier für zwei Minuten jetzt.
Pausentee im Hallenstadion. Zu Beginn waren die Zürcher haushoch überlegen, haben sich regelrecht im Växjö-Drittel festgebissen. Gegen Ablauf des Drittels konnten sich die Schweden etwas besser organisieren und gestalteten das Spielgeschehen etwas ausgeglichener. Zu reden gaben die müden Überzahlspiele der Zürcher, mit solchen Chancen sollte man etwas effizienter umgehen.
Das Auftaktdrittel zwischen den #ZSC Lions und den @vaxjolakers endet torlos mit 0;0.
Bereits läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel.
18'
Kurz vor Ablauf noch die Grosschance durch Calle Rosén. Das war knapp.
18'
Die Scheibe läuft gut in den Reihen von Växjö, doch die Zürcher verteidigen geschickt.
18'
Natürlich stehen die Powerplay-Spezialisten Murphy und Rosén auf dem Eis.
17' - 2 Minuten Strafe - ZSC Lions - Pius Suter
Jetzt die erste Strafe gegen die Zürcher.
17'
Die Druckphase des ZSC hat etwas nachgelassen. Das hat vor allem damit zu tun, dass Växjö sich etwas gefunden hat.
15'
Patrick Thoresen kennen die Växjö-Spieler wohl bestens: Der Schwede in Zürcher Diensten war letztes Jahr MVP in der schwedischen Liga.
13'
Starkes Penalty-Killing von Växjö auch im zweiten Boxplay. Die zweite Überzahlsituation verstreicht ebenso ungenutzt wie die erste.
11'
Und gleich sehen wird die ersten Chancen im Powerplay – zum Shorthander! Gleich doppelt muss Lukas Flüeler einen Schuss abwehren, tut dies jedoch souverän.
Baltisberger mit einem Signature-Energieanfall: Hennessy stoppt ihn regelwidrig.
7'
Die Lions lassen nichts anbrennen, schüren die Schweden in ihre Zone ein.
5'
Weiter brennt es lichterloh in der Växjö-Defensive. Mittendrin: Kenins und Schäppi.
4'
Viel Arbeit in den ersten vier Minuten für den Växjö-Keeper. Da wird wohl einiges auf ihn zukommen heute Abend im Hallenstadion.
2'
Sehr aggressiv, wie die ZSC Lions in diesen ersten Minuten auftreten. Weiter so!
1'
Nach wenigen Sekunden ergibt sich schon die Möglichkeit zur Führung für den ZSC! Fataler Querpass der Schweden auf den Stock von Nilsson, der gleich einmal die Fähigkeiten des Växjö-Keeper prüft.
Die ZSC Lions empfangen im Hallenstadion mit den Växjö Lakers den auf dem Papier stärksten Gegner. Die Zürcher, die in der Liga seit einem Monat nie mehr in der regulären Spielzeit verloren haben, gelten gegen die schwedischen Lakers als Favorit. Växjö verlor am Samstag gegen Brynäs, ging in zwei der letzten vier Spiele als Verlierer vom Eis und belegt in der schwedischen Elitserien den vierten Platz. Los geht's mit dem Hinspiel um 19.45 Uhr.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die Schweizer Klubs die Euphorie im Frauenfussball in die Liga mitnehmen wollen
Nach der erfolgreichen Heim-EM, die in der Schweiz grosse Begeisterung auslöste, wollen nun natürlich auch die Klubs profitieren. Sie haben dazu einige Sonderaktionen geplant oder durchgeführt. Eine Übersicht.
Der amtierende Schweizer Meister lädt am 14. September zum 1. Berner Frauenfussballtag. Auf dem Sportplatz Spitalacker – «Spitz» genannt – findet nicht nur das Spiel von YB gegen Servette Chênois (14 Uhr) statt, sondern auch zwei Turniere für Mädchenmannschaften in den Kategorien bis neun und elf Jahren. Im Anschluss an die Partie der Women's Super League treffen ausserdem noch zwei Nachwuchsteams des FC Breitenrain, dessen Heimspielstätte der Spitalacker ist, auf den FC Bern bzw. den FC Goldstern.