Cassis gewählt, das Tessin jubelt ++ So kommentiert die Presse

16:56 Auf Wiedersehen!
In Bellinzona knallen die Kanonen
Der «Smartspider» zeigt's: So tickt Cassis politisch
Cassis genehmigt sich ein Glas Rotwein
Nach den Medienterminen geniesst @ignaziocassis zusammen mit @PetraGoessi den Austausch mit ParteikollegInnen und Freunden. #brw17 pic.twitter.com/PRC0YgvhUn
— FDP Schweiz (@FDP_Liberalen) 20. September 2017
So kommentieren die Deutschschweizer Zeitungen die Cassis-Wahl
Übermorgen werden die Departemente verteilt
Festliche Glockenklänge in Lugano
Campane a festa a #Lugano in onore del neoeletto consigliere federale @ignaziocassis 🇨🇭 pic.twitter.com/o8lX8pJ5GB
— Città di Lugano (@luganomycity) 20. September 2017
Vereinbarkeit von Familie und Beruf? «Keine Ahnung»
Emotionen zum Ende
«Auslegeordnung in der Europapolitik»
«Werde mich nicht wegen SVP-Unterstützung ändern»
«Kann knallharter Politiker sein»
Cassis will Gnadenfrist
Cassis will «liberale Werte» vertreten
«Mit Hoffnung, aber ohne Sicherheit»
Bundesrat Cassis stellt sich den Medien
12:27 Uhr Das Rätsel um die vereinzelten Stimmen
Mangelnde Frauensolidarität – Häme bei der SVP
28 Parlamentarier (11%) wählten #Moret. Das mit der Frauen-Solidarität war auch schon besser. #SchweizerAufschrei
— Claudio Schmid (@claudio_schmid) 20. September 2017
Und Ignazio Cassis nur so: «Jetzt lasst mich ein bisschen feiern!»
Hier küsst Ignazio Cassis seine Paola
Il bacio di @ignaziocassis alla moglie Paola pic.twitter.com/SA66HDY6dy
— Anna Fazioli (@AnnaFazioli) 20. September 2017
Das Luxusproblem der FDP
Die FDP-Fraktion hat derzeit einen Interimspräsidenten. Der Zürcher Nationalrat Beat Walti übernahm die Leitung, nachdem die FDP Tessin am 1. August Ignazio Cassis zu ihrem Bundesratskandidaten gekürt hatte. Cassis war knapp zwei Jahre lang Fraktionschef der FDP. Er hatte sich im November 2015 bei der Wahl gegen der Berner Nationalrat Christian Wasserfallen durchgesetzt. (sda)
«Ein sehr emotionaler Moment»
Maudet ist gefasst – aber enttäuscht
Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet wirkt nach der Niederlage gefasst. Mit seiner Ehefrau an seiner Seite stellte er sich geduldig den zahlreichen Medienfragen. Eine Rückkehr nach Bundesbern schliesst er nicht aus.
«Es ist nicht das letzte Mal, dass Sie auf nationaler Ebene von mir hören», sagte er vor den Journalisten. Zwar werde sich die Gelegenheit, Bundesrat zu werden, so schnell nicht mehr ergeben. Und fügte bei: «Aber sag niemals nie.»
Dass er über die Nicht-Wahl dennoch enttäuscht ist, verbarg er nicht. Die Enttäuschung sei so gross wie das Engagement im Wahlkampf, sagte er gegenüber dem Schweizer Fernsehen SRF. «Man kämpft wie ein Löwe, und dann fällt man in der Schlussphase weg» - das sei schon hart. (sda)
Moret sieht sich als Pionierin
Sie sei als Pionierin zur Bundesratswahl angetreten, bilanzierte die unterlegene Bundesratskandidatin Isabelle Moret nach der Wahl von Ignazio Cassis. Sie sei die erste Frau mit schulpflichtigen Kindern, die sich zur Wahl gestellt habe.
Mit ihrer Kampagne habe sie Frauen auffordern wollen, «ihre Chance zu packen und stolz und selbstbewusst zu politisieren», sagt Moret. Sie habe auch offengelegt, dass sie getrennt lebe.
Für das Parlament und vielleicht auch die FDP habe die Frauenfrage nicht an erster Stelle gestanden, sagte Moret. «Es war Zeit für den italienischsprachigen Teil der Schweiz.» (sda)
Der erste Tessiner Bundesrat seit 18 Jahren
Mit nunmehr acht Bundesräten ist der Kanton Tessin vorne dabei: Nur vier Kantone hatten bisher insgesamt mehr Vertreter in der Landesregierung. Es sind dies Zürich mit 20, Waadt mit 15, Bern mit 14 und Neuenburg mit 9 Bundesrätinnen und Bundesräten. (sda)
Frauen im Bundesrat weiterhin stark untervertreten
Zwischen dem Amtsantritt von Sommaruga im November 2010 und dem Rücktritt von Micheline Calmy-Rey Ende 2011 gehörten vier Frauen dem siebenköpfigen Bundesrat an. Danach waren es mit Eveline Widmer-Schlumpf, Leuthard und Sommaruga noch drei, seit dem Rücktritt von Widmer-Schlumpf 2015 nur noch zwei. Insgesamt sassen bisher erst sieben Frauen im Bundesrat, gegenüber mehr als hundert Männern. (sda)
Für Magdalena Martullo-Blocher ist das aber kein Problem: «Politik mit Frauenmehrheit war nicht besser als ohne!»
Johann Schneider-Ammann gratuliert seinem Parteikollegen
Congratulazioni @ignaziocassis per l’elezione. Sarà un piacere collaborare con te per una🇨🇭forte, liberale e innovatrice! Buon lavoro! JSA
— J N Schneider-Ammann (@_BR_JSA) 20. September 2017
10:10 Uhr: Martullo Blocher bleiben die Worte im Hals stecken
SP ist stinksauer
09:55 Uhr: Die FDP war gut vorbereitet auf eine Wahl von Ignazio Cassis
Schon lang gedruckt... 🎉 Das hängt an den Ballons, die die #fdplebt jetzt in den Himmel jagt. Gut vorbereitete Partei! #brw17 @watson_news pic.twitter.com/xzOre5opal
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Gobbi hofft auf Rechtsrutsch
09:44 Alle feiern – nur Köppel muss krüppeln
Einige Journalisten haben heute trotz früher Cassis-Wahl einen ziemlich stressigen Tag. #Deadline #BRW17 pic.twitter.com/nnJ02YEECp
— Dennis Bühler (@DennisBuehler) 20. September 2017
09:42 Stimmung! Beim Freisinn geht die Post ab – Tessiner Volksmusiker heizen ein
Jetzt: Musik! #brw17 #fdplebt @watson_news pic.twitter.com/mcm1S69SBG
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Der Bundesrat begrüsst sein neues Mitglied
09:34 Verneigung nach links? Cassis zitierte Rosa Luxemburg
Ignazio Cassis zitiert in seiner Rede Rosa Luxemburg: "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden". Herzliche Gratulation zur Wahl.
— Min Li Marti (@minlimarti) 20. September 2017
Cassis verjüngt den Bundesrat kaum
Ältester Bundesrat ist Ueli Maurer, er wird im Dezember 67 Jahre alt. Auf ihn folgt Johann Schneider-Ammann mit 65 Jahren. Alain Berset ist mit 45 Jahren das jüngste Mitglied des Gremiums. Bundespräsidentin Doris Leuthard ist 54 Jahre alt. Simonetta Sommaruga und Guy Parmelin sind wie Burkhalter 57 Jahre alt. Parmelin feiert aber noch dieses Jahr seinen 58. Geburtstag. (sda)
Cassis wird vereidigt – inmitten zweier Damen
09:24 Jubel beim Freisinn
"Ignazio! Ignazio! Ignazio!" Das schönste am Gewinnen ist ja immer, wenn die anderen sich auch freuen 😃 @watson_news #brw17 #fdplebt pic.twitter.com/UnOzVhezBZ
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Ueli Giezendanner: «Ich freue mich auf den Apéro!»
09:23 Er hat andere Qualitäten...
Der neue #Bundesrat hat eine hübsche Sitzgelegenheit und heisst #IgnazioCassis. #brw17 pic.twitter.com/fnpA5PhUw1
— SRF 3 (@srf3) 20. September 2017
Chance und Herausforderung
Der frisch gewählte Ignazio Cassis spricht
09:15 Ignazio Cassis ist neuer Bundesrat
Ignazio Cassis schafft die Wahl im 2. Wahlgang. Er holt 125 Stimmen. Damit ist der Kanton Tessin nach 18 Jahren Abwesenheit wieder im Bundesrat vertreten.Pierre Maudet holt 90 Stimmen, Isabelle Moret 28, eine weitere Stimme ging an eine unbekannte Person.
Fotografen stellten sich bereits kurz nach dem ersten Wahlgang vor Ignazio Cassis auf
Wars das schon? Fotografen stellen sich bereits im Nationalratssal vor dem Pult von Ign. Cassis auf #brw17 @srfnews pic.twitter.com/IYh9ITvpSS
— christoph nufer (@christophnufer) 20. September 2017
09:09 Uhr: Cassis in aller Munde?
No News: #Cassis bereits seit Jahrzehnten in aller Munde. #brw17 pic.twitter.com/M05k0eCvYR
— Claudio Candinas (@claudiocandinas) 20. September 2017
09:02 So nahmen die versammelten Freisinnigen im Restaurant «Äusseren Stand» das Ergebnis auf
Bekanntgabe Ergebnis 1. Wahlgang... Reaktion FDP? Verhalten! @watson_news pic.twitter.com/G2JBP83IKy
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Sibel Arslan (Grüne/BS) verpasste 1. Wahlgang
Jetzt ist auch die grüne Nationalrätin Sibel Arslan auf ihrem Platz. Den ersten Wahlgang der #brw17 hat sie verpasst.
— Tobias Bär (@TobiasBaer) 20. September 2017
08:59 Uhr Tschäppät: Mehrheit wählt nicht Cassis
Keine Mehrheit für MM
Keiner schafft das absolute Mehr – es braucht einen 2. Wahlgang
Im ersten Wahlgang schafft keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr. Am meisten Stimmen macht Ignazio Cassis mit 109, gefolgt von Pierre Maudet mit 62 und Isabelle Moret 55. 16 Stimmen gingen an weitere Personen, von denen niemand mehr als 10 Stimmen gemacht hat.
Stimmen sind ausgezählt
Der Ticker ist dir zu trocken?
08:50 Ex-FDP-Präsident Fulvio Pelli ist die Ruhe selbst
Alt-FDP-Präsident Fulvio Pelli lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und trinkt noch einen Kaffee im Feuilleton #BRW17 pic.twitter.com/bh6gWwejI2
— FDP Schweiz (@FDP_Liberalen) September 20, 2017
08:48 Ein Parlamentarier hat die Wahl verpasst
Die Parlamentarier haben gewählt!
Parteien halten sich bedeckt
Es geht los!
FDP-Fraktionsvize Beat Walti spricht
08:30 Uhr: Same procedure as every year: Die «wilden» Kanidaturen aus der Bevölkerung
08:28 Ein isolierter Bundesrat geht
Standing Ovation für Didier Burkhalter. Obwohl der Aussenminister am Ende sogar in der eigenen Partei isoliert war. @watson_news #brw17
— Peter Blunschi (@PetBlun) 20. September 2017
Der Bundesrat verlässt in corpore den Saal – die Wahl geht los
Lob von der BDP für Burkhalter
Abschied eines Vernünftigen, Weitsichtigen, Sorgfältigen und Intelligenten. #brw17 pic.twitter.com/zA1h5s1ZsQ
— Martin Landolt (@LandoltMartin) 20. September 2017
08:21 Die Kurzzeit-Kandidatin auf der Zuschauertribüne
Fast-Kandidatin Jacqueline de Quattro auf der Zuschauertribüne in der ersten Reihe. #brw17 pic.twitter.com/oCEOAF4hwx
— Tobias Bär (@TobiasBaer) September 20, 2017
08:17 Technische Probleme bei der FDP
Beim #brw17-Apéro der FDP atmet der TV keine Freiheit mehr. Er atmet überhaupt nicht mehr. Was jetzt? pic.twitter.com/TKC9SoiGsd
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Jetzt spricht Didier Burkhalter
Ein nachdenklicher Didier Burkhalter
Nationalratspräsident Jürg Stahl würdigt den abtretenden Bundesrat Didier Burkhalter. Er hob Burkhalters Engagement für Frieden und seine Hochachtung vor den Institutionen der Schweiz hervor. Der Neuenburger wirkt dabei eher nachdenklich.
08:09 Uneinigkeit bei den Sozialdemokraten?
Während Didier Burkhalter gewürdigt wird, geht das Gerücht um, die @spschweiz habe sich nicht auf eine Strategie einigen können. #brw17
— Peter Blunschi (@PetBlun) 20. September 2017
Mauret? Modet? Mauris? Äch …
Praktisch: Der Anti-Schreibfehler-Spickzettel der FDP. #BRW17 pic.twitter.com/4lqcCfjYBi
— Stefan Müller (@MullerAltermatt) September 20, 2017
Die Sitzung ist eröffnet
Daraufhin schreitet die Vereinigte Bundesversammmlung zur Wahl eines neuen Bundesrats oder einer neuen Bundesrätin.
07:58 Uhr: Die FDP ist siegessicher
.@watson_news bei der FDP im Äusseren Stand. Man geht hier davon aus, die heutigen #brw17 zu gewinnen! pic.twitter.com/LNb7d65L7I
— Maurice Thiriet (@DickMo) 20. September 2017
Auf Twitter werden die wirklich wichtigen Fragen diskutiert ...
Ich bin ja nicht so der Cassis-Typ. Minze, Minze wäre fein. #brw17
— Daniel Locher (@danloc_sg) 20. September 2017
So stark sind die Parteien in der Vereinigten Bundesversammlung
SP schweigt weiter
07:52 Nach diesen Regeln wird gewählt
Gewählt ist, wer eine absolute Mehrheit erreicht, also mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Geben sämtliche 246 Parlamentarier eine gültige Stimme ab, liegt die absolute Mehrheit bei 124 Stimmen.
Erreicht im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit, wird so lange weitergewählt, bis jemand das benötigte Quorum erreicht.
Ab dem zweiten Wahlgang scheiden alle Kandidaten aus, die weniger als 10 Stimmen erhalten haben.
Vom dritten Wahlgang an dürfen keine neuen Kandidaten mehr aufgestellt werden.
Ab dem dritten Wahlgang scheidet zusätzlich derjenige Kandidaten aus, der am wenigsten Stimmen erhalten hat –auch wenn er mehr als 10 Stimmen erzielt hat.
07:41 Uhr Ist das wirklich Zufall? Um 11:08 Uhr sendet Radio SRF 1 eine Ratgeber-Sendung über eine spezielle Beere
Sendehinweis: Morgen, 20. September um 11:08 bei #srf nach der Bundesratswahl: «Cassis: Klein – Schwarz – Gesund».https://t.co/GjjRLRXbeA
— Kaspar Manz (@xeophin) 19. September 2017
Seilbahnabo, Theaterloge, Weinkeller – diese Privilegien geniesst ein Bundesrat
Spätestens am heute Mittag werden wir wissen, wer in die Landesregierung kommt. Die Schlüsselübergabe erfolgt am 1. November. Damit die Eingewöhnung ins neue Amt nicht allzu schwer fällt, kommt der neue Bundesrat oder die neue Bundesrätin in den Genuss zahlreicher Privilegien. Hier gibts eine Übersicht.
07:38 Bei CVP und SP zerbricht man sich noch die Köpfe
Während @spschweiz und @CVP_PDC ein letztes Mal@an ihrer Strategie feilen, nehmen es andere eher gemütlich. @watson_news #brw17
— Peter Blunschi (@PetBlun) 20. September 2017
Glück gehabt …
Aufatmen in Bern: Polizei hat letzte Nacht keine langen Messer gefunden. #brw17
— Daniel Kaufmann (@lilypap) September 20, 2017
Alle Augen auf Cassis
Kommt die Maudet-Allianz?
FDP-Chefin braucht Zucker
Reporter Blunschi steht bereit
Die Ruhe vor dem Sturm in den heiligen Hallen. Langsam trudeln die Parlamentarier ein. Nicht alle sehen frisch aus. @watson_news #brw17 pic.twitter.com/WUKhRqrLPw
— Peter Blunschi (@PetBlun) September 20, 2017
Moret ist da
Letzte Besprechungen
Genau.
Na dann wollen wir mal... #brw17
— Cédric Wermuth (@cedricwermuth) September 20, 2017
Auf gehts!
Los geht's! #brw17 pic.twitter.com/UHzwcYGdeA
— Jacqueline Büchi (@j_buechi) 20. September 2017
Die Kandidaten im Check
Die Messer blieben eher stumpf
CVP-Präsident Gerhard Pfister etwa meinte im Verlauf des Abends: «Die Mehrheit der Deutschschweizer CVP-Parlamentarier wird morgen Cassis wählen.» Vorsichtiger zeigt sich SVP-Präsident Albert Rösti: Sicher sei noch gar nichts. Dass Teile der SP in den ersten Wahlgängen für eine wilde Kandidatin wie etwa die ehemalige Tessiner Staatsrätin Laura Sadis stimmen werden, ist zwar möglich, ein Coup scheint aber praktisch ausgeschlossen.
Trotz weniger Spannung als auch schon versammelten sich von Stunde zu Stunde mehr Personen an den Stehtischen: Händeschütteln hier, Smalltalken dort, der Lärmpegel steigt – und auch die Trinklaune. «Alle kommen für die Show», sagt «Blick»-Chef Christian Dorer. Der ganze Anlass sei ein Festival der Journalisten. Fraktionschefs und Politstrategen diktieren den Journalisten Prognosen und Analysen ins Mikrofon. Alles nach Drehbuch. Vielleicht ist das das Zeichen für den bevorstehenden Wahltag, an dem Überraschungen ausbleiben dürften. Der Tessiner Ignazio Cassis bleibt Favorit. (sda)
Wir schliessen mit der einzig richtigen Frage ...
Feiert er zu früh?
Der Herr Cassis lässt sich schon feiern. Hoffentlich nicht zu früh... pic.twitter.com/yBNAq0Kngc
— Maurice Thiriet (@DickMo) 19. September 2017
Cassis' Tessin-Bonus
Moret hofft auf die Kraft der Geheimwahl
Blunschi sagt tschüss – watson bleibt aber noch ein bisschen
Der Exodus aus dem Bellevue ist im Gang. Melde mich ebenfalls ab @watson_news. Tomorrow is another day. #brw17 pic.twitter.com/EvWY3V502I
— Peter Blunschi (@PetBlun) 19. September 2017
23:27 Menschen raus, Bier rein
Tessiner-Gobbi zeigt keine Blösse
Das Podest hält
Alles spricht für Cassis, und aufs SRF-Podest darf er auch. #brw17 @watson_news pic.twitter.com/zTF9XKbG8t
— Daria Wild (@dabladaria) 19. September 2017
Kann man machen
Kommentar von Ständerat und Ex-@FDP_Liberalen-Chef Philipp Müller: "Hier hat es zu viele Leute, ich gehe schlafen." @watson_news #brw17
— Peter Blunschi (@PetBlun) 19. September 2017