Sport
Fussball

In einer neuen Dimension – Xhaka wechselt für die Rekordsumme von 45 Millionen Euro zu Arsenal

Die 12 teuersten Schweizer Fussball-Transfers

1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In einer neuen Dimension – Xhaka wechselt für die Rekordsumme von 45 Millionen Euro zu Arsenal

Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die Premier League. Der Ex-Captain von Borussia Mönchengladbach hat beim 13-fachen englischen Meister einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben.
25.05.2016, 13:0125.05.2016, 14:02
Mehr «Sport»

Das Wechseltheater hat ein Ende: Granit Xhaka verlässt Borussia Mönchengladbach und schliesst sich zur neuen Saison dem FC Arsenal an. Inzwischen sind alle Papiere unterzeichnet, der bedeutendste Deal eines Schweizer Fussballers ist perfekt. Das mutmassliche Volumen des Geschäfts sprengt den bisherigen Rahmen: Die genannte Transfersumme variiert zwischen 40 und 45 Millionen Euro. Der Mittelfeldspieler soll rund 9 Millionen Franken pro Jahr verdienen.

«Ich bin sehr stolz, zu Arsenal zu wechseln. Ich kann es kaum erwarten, nach London zu ziehen und für diesen speziellen Klub in der Premier League zu spielen. Ich werde alles geben, um mit Arsenal Titel zu gewinnen und die Fans glücklich zu machen», sagt Xhaka.

Xhaka wird vorgestellt.
YouTube/Arsenal

Sein künftiger Trainer freut sich auf den Schweizer Nationalspieler: «Granit ist ein beeindruckender, junger Spieler, der in der Bundesliga und der Champions League viel Erfahrung sammeln konnte», sagt Arsène Wenger. «Wir haben ihn lange beobachtet und sind der Meinung, dass er uns verstärken wird. Wir hoffen, er hat eine gute EM und freuen uns, ihn zu Beginn der Saison bei uns willkommen zu heissen.»

Mehr im Fokus denn je

Eine erste Kostprobe, wie sehr Xhaka ab sofort im Fokus der englischen Yellow Press stehen wird, lieferte «The Mirror», der unautorisierte Bilder des Schweizers im neuen Arsenal-Shirt veröffentlichte; jede Bewegung des Jungstars wird künftig registriert und kommentiert, für den früheren U17-Weltmeister beginnt eine neue Zeitrechnung.

Borussia Mönchengladbach verliert nach 108 Bundesliga-Spielen ihren Captain und Antreiber, kommt aber in Genuss eines Rekordertrags. Auch beim Ausbildungsklub Basel dürfte sich der Finanzchef die Hände reiben – rund 20 Prozent der Arsenal-Überweisung wird der FCB zu seinen Gunsten abzweigen.

Xhaka befindet sich momentan im Nati-Trainingslager im Tessin.
Xhaka befindet sich momentan im Nati-Trainingslager im Tessin.
Bild: freshfocus

Für den erst 23-jährigen Mittelfeldspieler ist der Aufstieg in die Premier League einem Vorstoss in eine neue Dimension gleichzusetzen. Mehr Geld hat nie zuvor eine ausländische Sportorganisation in einen Schweizer Teamsportler investiert. Gökhan Inler, der bisherige Rekordhalter, wechselte 2011 für 20 Millionen weniger zur SSC Napoli.

2011 machte Xhaka «den perfekten Schritt» zu Borussia Mönchengladbach (für 8.5 Millionen Euro) und reifte am Niederrhein als Mensch und Fussballer. Mitspieler Yann Sommer attestiert ihm «einen riesigen Sprung». 248 Spiele auf Profi-Niveau hat der Mann mit Jahrgang 1992 bereits bestritten, nun folgt die Challenge seines Lebens.

Xhaka kommt als Hoffnungsträger

Arsenal restrukturiert seit geraumer Zeit seine Equipe. Captain Mikel Arteta plant seinen Abgang, Mathieu Flamini muss gehen, Tomas Rosicky zieht sich nach Tschechien zurück, mit Santi Cazorla rechnen sie in London ebenfalls nicht mehr.

Angesichts der von langer Hand geplanten Umbauarbeiten interessierte sich Arsène Wenger schon früh für den Namen Xhaka; dass der Basler unter seinem Copain Lucien Favre enorme Fortschritte machte, entging dem französischen Trainer-Maestro nicht.

Die Statistiken des neuen Hoffnungsträgers.
Die Statistiken des neuen Hoffnungsträgers.
bild: arsenal.com

Bereits im Sommer vor einem Jahr signalisierte Arsenal grosses Interesse. Im November 2015 konkretisierte sich der Transfer. Das entscheidende Meeting fand im letzten März statt. In London verhandelte Xhakas Anwalt mit den Vertretern von Arsenal die Vertragsdetails. Eine Einigung mit dem deutschen Arbeitgeber erzielten die englischen Unterhändler am vergangenen Wochenende.

Zur Nummer 2 der aktuellen Premier-League-Tabelle kommt Xhaka nicht als Rookie, sondern als teure Verstärkung, als Schlüsselfigur eines der spektakulärsten Bundesliga-Teams der letzten vier Jahre, zweikampfstarker Organisator, der im defensiven Zentrum die Qualität sofort anheben soll und kann.

Wird sich Granit Xhaka bei Arsenal durchsetzen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2073 Personen teilgenommen

Im Pass-Ranking Mönchengladbachs beanspruchte der kluge Ballverteiler mit 1883 Zuspielen und einer Erfolgsquote von 85,3 Prozent den Spitzenwert. «Granit hat in den letzten vier Jahren eine beispielhafte Entwicklung gemacht. Er ist ein Spieler für grosse Vereine», bilanziert Borussia-Manager Max Eberl.

Mit Xhaka hat der seit 1996 von Wenger gecoachte Klub Grosses vor. Der seit 16 Jahren ohne Unterbruch in der Champions League engagierte Arsenal Football Club will auf allen Ebenen angreifen.

Ein wirtschaftliches Schwergewicht

In England ist Arsenal Stammgast im Kreis der Big Four. Vom wirtschaftlichen Standpunkt her gehören die Gunners im weltweiten Vergleich zur Hors Catégorie. In der Money League spielt der Klub mit einem Umsatz von 435 Millionen Euro ganz oben mit.

Alexis Sanchez und Mesut Özil sind Xhakas neue Teamkollegen.
Alexis Sanchez und Mesut Özil sind Xhakas neue Teamkollegen.Bild: Dylan Martinez/REUTERS

Die amerikanischen Finanz-Experten von «Forbes» beziffern den Wert der Londoner Fussball-Institution auf gegen zwei Milliarden Dollar. Im Emirates-Stadion mit seinen 60'000 Plätzen generiert Arsenal pro Saison über 130 Millionen Euro – mehr als beispielsweise Real Madrid. (pre/sda)

Das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams

1 / 26
Das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams
Frankreich: Paul Pogba, 23 Jahre, Mittelfeld. Paul Pogba gilt als zukünftiger Weltfussballer. Er ist nicht nur Denker und Lenker in Frankreichs Mittelfeld, der Juventus-Söldner gilt auch als zweikampf- und schussstark. Er kann Frankreich zum Titel führen.
quelle: x02011 / benoit tessier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
«Jetzt sollten alle kapiert haben, dass sich Investitionen in den Frauensport lohnen»
Die Fussball-EM der Frauen sorgte in der Schweiz für grosse Euphorie, aber auch im Eishockey tut sich einiges, erzählen fünf Spielerinnen aus der höchsten Schweizer Liga bei watson. Noch hinkt es dem Fussball aber hinterher.
Im Sommer drehte sich in der Schweizer Sportwelt plötzlich alles um die Frauen. Die Fussball-Europameisterschaft begeisterte das Land und verschaffte den Problemen, die sich den Athletinnen stellen, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zur Story