Schweiz
Zürich

Modem in Knast geschmuggelt – Pädophiler schaut hinter Gittern Porno-Mangas

Modem in Knast geschmuggelt – Pädophiler schaut hinter Gittern Porno-Mangas

06.02.2017, 12:4106.02.2017, 12:43

Der bekennende Pädophile Beat Meier, der seit 1993 im Gefängnis sitzt, steht heute Montag vor dem Zürcher Obergericht. Dank einem ins Gefängnis geschmuggelten Modem konnte er in seiner Zelle Kinderpornos konsumieren.

Das Bezirksgericht Dielsdorf hatte ihn deshalb im vergangenen Jahr wegen des Besitzes von harter Pornografie zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt. Dagegen ging Meier in Berufung. Die pornografischen Manga-Comics, die der 70-Jährige im Juli 2012 konsumiert hat, zeigen unter anderem Erwachsene bei sexuellen Handlungen mit Kindern.

Ein Freund von Meier hatte ein Modem und eine SIM-Karte in die Justizvollzugsanstalt Pöschwies geschmuggelt. Meier versteckte das Modem, mit dem er sich ins Internet einwählen konnte, in der PC-Tastatur. Der Gefängnisaufsicht fiel jedoch auf, dass aus seiner Zelle Mobilfunksignale gesendet wurden und fand das Equipment.

Seit 1998 verwahrt

Meier erhitzte Ende der 1980er-Jahre als überzeugter Anhänger von sexuellen Handlungen mit Kindern die Gemüter. Er war auch führendes Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Pädophile (SAP). Die Organisation hatte das Ziel, Pädophilie gesellschaftsfähig zu machen.

Justiz

Anfang der 1990er-Jahre heiratete der Berner eine Frau aus der DDR und missbrauchte ihre zwei Söhne im damaligen Alter von sieben und zehn Jahren massiv sexuell. Im Frühjahr 1993 wurde er in Frankreich verhaftet und an die Schweiz ausgeliefert. Seither sitzt Meier im Gefängnis. Seit 1998 ist er verwahrt.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pasch
06.02.2017 14:31registriert Oktober 2015
"Die Organisation hatte das Ziel, Pädophilie gesellschaftsfähig zu machen."
WTF???
Schlüssel wegwerfen, sowas darf niewieder Tageslicht sehen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Duscholux
06.02.2017 14:55registriert Oktober 2016
"konnte er in seiner Zelle Kinderpornos konsumieren."
"Pornografische Manga-Comics" sind keine Kinderpornos. Niemand kommt dabei zu Schaden.
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Auch ein Vierfachmörder soll eine Perspektive erhalten, irgendwann freizukommen»
Täter Thomas N. erhält womöglich eine Therapie. Der Ex-Chef des Zürcher Justizvollzugs verteidigt dies – er warnt aber auch.
Am 21. Dezember 2015 zerstörte Thomas N. eine Familie in Rupperswil AG. Er wählte sie zufällig aus, weil er den jüngsten Sohn sexuell missbrauchen wollte. Er tötete vier Menschen und zündete das Haus an. Die Polizei suchte ihn fünf Monate lang und verhaftete ihn – kurz bevor er in der nächsten Gemeinde zuschlagen wollte.
Zur Story