Sport
Eishockey

NHL: NIco Hischier im Draft an erster Stelle von den New Jersey Devils gezogen

Center Nico Hischier, chosen by the New Jersey Devils in the first round of the NHL hockey draft, puts on a jersey Friday, June 23, 2017, in Chicago. (AP Photo/Nam Y. Huh)
Nico Hischier zieht sich das Trikot der New Jersey Devils über.Bild: Nam Y. Huh/AP/KEYSTONE

Schweizer Sportgeschichte! New Jersey zieht Nico Hischier an erster Stelle im NHL-Draft

24.06.2017, 01:1526.06.2017, 09:39
Mehr «Sport»

Die New Jersey Devils haben Nico Hischier im NHL-Entry-Draft an erster Stelle gezogen. Der lange Zeit als Nummer Eins gehandelte Nolan Patrick landet als Nummer Zwei des Drafts bei den Philadelphia Flyers.

In diesem Moment schreibt Nico Hischier Schweizer Sportgeschichte.Video: streamable
«Ich kann nicht glauben, dass das passiert ist.»
Nico Hischier

«Ich bin sprachlos, finde keine Worte. Es ist ein fantastisches Gefühl», sagte Hischier in einem ersten Statement. In der Organisation der Devils ist er nicht der einzige Schweizer, wurde doch Verteidiger Mirco Müller vor kurzem von den San Jose Sharks zu New Jersey getradet.

Der dreifache Stanley-Cup-Sieger (1995, 2000, 2003) will das Team verjüngen, nachdem er zuletzt fünfmal hintereinander die Playoffs verpasst hat. Insofern dürfte Hischier eine zentrale Rolle zukommen.

Vor Hischier war Nino Niederreiter, 2010 die Nummer Fünf, der am höchsten gezogene Schweizer Spieler gewesen. Insgesamt ist er der neunte Schweizer Erstrunden-Draft, der siebente seit 2008.

Wer vor einem Jahr auf Hischier als Top-Pick gewettet hätte, wäre nun um einiges reicher. Der renommierte kanadische Sender TSN hatte ihn damals als Nummer 16 geführt. Der Wechsel vom SC Bern zum kanadischen Juniorenteam Halifax Mooseheads zahlte sich jedoch aus. Wie erhofft, entwickelte sich Hischier enorm. In 63 Spielen für Halifax verzeichnete er sagenhafte 41 Tore und 52 Assists. Das Meisterstück gelang ihm aber an der U20-WM, wo er gegen die mehrheitlich älteren Gegner in fünf Partien vier Tore sowie drei Assists erzielte.

Am Ende lief bezüglich der Nummer Eins alles auf ein Duell zwischen Hischier und Nolan Patrick hinaus. Der Kanadier hatte wegen Verletzungen einen Grossteil der Saison verpasst. Nun musste er sich mit der Nummer Zwei begnügen – er spielt künftig für die Philadelphia Flyers.

Die Top 15 Draft-Picks der ersten Runde
1. NICO HISCHIER , New Jersey Devils
2. Nolan Patrick, Philadelphia Flyers
3. Miro Heiskanen, Dallas Stars
4. Cale Makar, Colorado Avalanche
5. Elias Pettersson, Vancouver Canucks
6. Cody Glass, Vegas Golden Konghts
7. Lias Andersson, New York Rangers
8. Casey Mittelstadt, Buffalo Sabres
9. Michael Rasmussen, Detroit Red Wings
10. Owen Tippet, Florida Panthers
11. Gabriel Vilardi, Los Angeles Kings
12. Martin Necas, Carolina Hurricanes
13. Nick Suzuki, Vegas Golden Knights
14. Cal Foote, Tampa Bay Lightning
15. Erik Brannstrom, Vegas Golden Knights

Die Eishockey-Welt gratuliert

Verrückter Trade-Tag

Wie so oft am Tag des NHL-Drafts ging es innerhalb der Liga auch mit Trades drunter und drüber. Eine Übersicht:

  • Die Chicago Blackhawks geben Artemi Panarin, Tyler Motte und einen Sechstrunden-Pick im diesjährigen Draft an die Columbus Blue Jackets ab. Im Gegenzug erhält Chicago Brandon Saad, Anton Forsberg und einen Sechstrunden-Pick im Draft 2018.
  • Zusätzlich geben die Blackhawks Verteidiger Nicklas Hjalmarsson an die Arizona Coyotes ab im Austausch für Connor Murphy und Laurent Dauphin.
  • Die New York Rangers tauschen Derek Stepan und Antti Raanta für Anthony DeAngelo und dem siebten Pick in der ersten Runde des diesjährigen Drafts von den Arizona Coyotes.
  • Die Columbus Blue Jackets erhalten Minnesotas Jordan Schroeder im Austausch für Dante Salituro.
  • Die Washington Capitals verlängern den Vertrag des 31-jährigen T.J. Oshie um acht (!) Jahre für jährlich 5.75 Millionen Euro. (abu/sda)

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheMan
24.06.2017 01:29registriert April 2015
@Vernon Roche dein Tattoo ist nun Tatsache. Bitte zeig uns, das du dir es machen lässt am Allerwertesten
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
AltaLumina
24.06.2017 01:59registriert Mai 2015
Ok. Das ist recht geeeeil!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
SeDahkLohd
24.06.2017 01:33registriert Oktober 2014
Geil!! Hoffe dass er den hohen Erwartungen dann auch gerecht wird!!!
10
Melden
Zum Kommentar
35
Erling Haaland sorgt mit 5 Toren für Norwegen-Rekord: «Nicht schlecht»
Mehr Spiele als Tore im Nationaltrikot? Diese Bilanz musste Erling Haaland zwingend korrigieren. Am Dienstagabend deklassierte Norwegen Moldawien 11:1, wobei der 25-jährige Stürmer fünf Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete. Damit steht der norwegische Rekordtorschütze nun bei 48 Treffern in 45 Einsätzen für sein Heimatland und sorgte gleich für einen weiteren Rekord: Zuvor gelangen nur Odd Sörensen fünf Tore in einem Spiel für Norwegen – und zwar im Jahr 1948 gegen die USA.
Zur Story