Mit diesen Tipps erstellst du auf deinem PC, Mac oder Smartphone den perfekten Screenshot
1. iPhone und iPad
2. Android
3. Windows
4. Mac
5. Windows Phone
6. Chromebook
iPhone, iPad und iPod touch

So geht's: Gleichzeitig die Ein-/Ausschalt-Taste und den Home-Button drücken, fertig. Der Screenshot wird automatisch in der Foto-App gespeichert.
Android
Halte die Power-Taste und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt. Der Screenshot wird automatisch in der Foto-App im Ordner «Bildschirmaufnahmen» gespeichert.
Halte gleichzeitig die Ein-/Ausschalt-Taste und die Leiser-Taste für ein bis zwei Sekunden gedrückt. Dies funktioniert bei den meisten Android-Smartphones diverser Hersteller.
Windows PCs
3.1 Den gesamten Bildschirm aufnehmen
Drücke gleichzeitig die Windows- und die Print-Screen-Taste (Drucken-Taste), um einen Screenshot des gesamten Bildschirms zu erstellen.
Der Screenshot wird automatisch im Ordner «Bilder» > «Bildschirmfotos» gespeichert.
3.2 Screenshot in die Zwischenablage kopieren
Alternativ kannst du auch nur die Print-Screen-Taste drücken. Der Screenshot befindet sich nun in der Zwischenablage und kann per Tastenkombination CTRL + V in Programme wie Paint, Photoshop oder auch bei Gmail eingefügt werden. Und so geht's im Detail:
Screenshot in Paint einfügen: Klicke auf die Lupe neben dem Start-Button und schreibe «Paint» in das Suchfeld
Klicke auf «Paint»
Wähle «Einfügen»
Voilà, hier ist der Screenshot!
3.3 Screenshot eines Fensters erstellen
ALT + Print-Screen-Taste
Wähle das gewünschte Fenster aus. Halte die ALT-Taste gedrückt und betätige nun die Print-Screen-Taste
Der Screenshot des ausgewählten Fensters befindet sich in der Zwischenablage. Du kannst ihn in einem Programm wie Paint oder Photoshop einfügen, indem du die Tasten CTRL + V gleichzeitig drückst.
3.4 Mit «Snipping Tool» Screenshot eines Bereichs des Bildschirms erstellen
Klicke auf die Lupe neben dem Start-Button und schreibe «Snipping» in das Suchfeld. Alternativ findest du das Screenshot-Programm Snipping mit der Suchfunktion deiner Windows-Version.
Wähle «Snipping Tool»
Klicke auf «Neu»
Praktisch: Mit Snipping kannst du auch eine Verzögerung von bis zu fünf Sekunden auswählen, bevor der Screenshot erstellt wird.
Markiere mit dem Mauszeiger den Bildschirmbereich, den du aufnehmen möchtest und Snipping erstellt automatisch einen Screenshot
Per Klick auf den kleinen Pfeil kannst du aus mehreren Screenshot-Optionen wählen
Snipping Tool bietet rechteckiges Ausschneiden, ganzes Fenster ausschneiden, Vollbild ausschneiden und freies Ausschneiden. Im letzten Fall kannst du die Form des Screenshots mit der Maus frei zeichnen.
Auch solche Screenshots sind für Snipping Tool kein Problem
Mit Snipping Tool lassen sich die Screenshots rudimentär bearbeiten
3.5 Screenshots erstellen mit Animationen
Wer mehr braucht, kann sich hier das Gratis-Screenshot-Tool Snip von Microsoft herunterladen.
Sämtliche Screenshots werden in die Zwischenablage und als Bilddatei in der Snip-Bibliothek gespeichert, für den Fall, dass man sie später wieder brauchen sollte.
Mit Snip lassen sich einfach animierte Screenshots erstellen

Wie mit Snipping Tool lassen sich die Screenshots auch mit Snip nachträglich mit Markierungen versehen
3.6 Screenshots erstellen für anspruchsvolle User
Das Rundum-sorglos-Paket für alle Screenshot-Fanatiker liefert PicPick. Das Programm gibt es für Windows und Mac.
Mit PicPick kannst du beliebige Bildausschnitte (Freihandauswahl) als Screenshot speichern
Du kannst auch gesamte Webseiten, die länger als der Bildschirm sind, mit PicPick speichern
PicPick gibt es für Windows 7, 8 und 10 sowie Mac OS X 10.8 und neuer.
Weitere nützliche Tipps für Screenshots auf Windows-PCs findest du auf dieser Webseite.
Apropos Windows: 13 nützliche Tastatur-Kürzel, die jeder Windows-Nutzer kennen sollte
MacBook und iMac
Halte Command (cmd) und Shift (Umschalttaste) gedrückt und betätige dann zusätzlich die Zahlentaste 3. Der Screenshot wird automatisch auf dem Desktop gespeichert.
Screenshot des Bildschirms in der Zwischenablage speichern: Command + Control + Shift + 3
Halte Befehlstaste, Umschalttaste und Kontrolltaste gedrückt und betätige die Zahlentaste 3. Mit dieser Tasten-Kombination wird der Screenshot nicht direkt auf dem Desktop gespeichert, sondern in der Zwischenablage. Von dort kann er in andere Programme wie Photoshop, Gmail etc. eingefügt werden.
Mit dieser Methode kannst du von einem beliebigen Bereich des Bildschirms einen Screenshot erstellen. Drücke zuerst gleichzeitig die Befehlstaste, die Umschalttaste und die 4. Der Mauszeiger wird zu einem Fadenkreuz (siehe Bild).
Bewege nun das Fadenkreuz mit gedrückter Maus- oder Trackpad-Taste über den Bereich für das Bildschirmfoto. Wenn du den gewünschten Bereich ausgewählt hast, lässt du die Maus- oder Trackpad-Taste los. Der Screenshot wird automatisch als PNG-Datei auf dem Schreibtisch gesichert.
Halte Befehlstaste, Umschalttaste und die Zahlentaste 4 gedrückt und betätige dann die Leerschlag-Taste. Der Mauszeiger verwandelt sich nun in ein kleines Kamera-Symbol (siehe Bild).
Wähle mit dem Mauszeiger (Kamera-Icon) das Fenster aus, das als Screenshot gespeichert werden soll und drücke nochmals die Leerschlag-Taste.
Weitere nützliche Tipps für Screenshots auf dem Mac findest du auf dieser Webseite. Etwa, wie man den Standard-Dateinamen des Bildschirmfotos ändert oder Mac OS dazu bringt, den vorgegebenen Speicherort des Screenshots oder das Bild-Dateiformat zu ändern.
Nutze das Mac-Programm «Bildschirmfoto» für Screenshots
Wer nicht gerne mit Tastenkombinationen hantiert, kann alternativ das Mac-Programm «Bildschirmfoto» nutzen, um Screenshots zu erstellen. Du findest es unter «Programme» > «Dienstprogramme» > «Bildschirmfoto». Wähle oben im Menü «Foto», um einen Screenshot aufzunehmen.
Apropos Mac: Diese 10 Tastatur-Kürzel müssen Mac-User kennen
Windows-Smartphones
Microsoft und Nokia Lumia
Halte gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste für ca. zwei Sekunden gedrückt. Der Screenshot wird automatisch in der Foto-App gespeichert. Dies funktioniert bei allen Smartphones mit Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile von Nokia, Microsoft etc. Bei einem Windows-Handy mit Windows Phone 8 musst du den Home-Button und die Einschalten-Taste gleichzeitig drücken.
Chromebook
Bei uns sind die günstigen Notebooks mit Googles Betriebssystem Chrome OS noch Exoten, in den USA hingegen werden bereits mehr Chromebooks als MacBooks verkauft. Und so erstellt man Screenshots auf dem Chromebook:
Drücke die Kontroll- und Screenshot-Taste gleichzeitig. Der Screenshot wird im Google Drive im Downloads-Ordner gespeichert. Gleichzeitig erscheint die Option, den Screenshot zusätzlich in die Zwischenablage zu kopieren (siehe Bild).
Screenshot eines Teils des Bildschirms aufnehmen: Control + Shift + Screenshot-Taste
Drücke Kontrolltaste, Umschalttaste und Screenshot-Taste gleichzeitig. Der Mauszeiger wird zu einem Fadenkreuz. Bewege nun das Fadenkreuz bei gedrücktem Touchpad über den Bereich für das Bildschirmfoto. Wenn du den gewünschten Bereich ausgewählt hast, lässt du die Maus los. Nun kannst du den Screenshot wieder in den Downloads-Ordner oder in die Zwischenablage speichern.
Weitere nützliche Tasten-Kombinationen für Chromebooks findest du auf dieser Webseite.