Sport
Tennis

Bacsinskzy/Hingis freuen sich riesig über Silber

Silver medalist Martina Hingis, right, and Timea Bacsinszky, left, of Switzerland react with their medal during the victory ceremony after the women's doubles gold medal match against Ekaterina M ...
Bleiben Freundinnen fürs Leben: Timea Bacsinszky (l.) und Martina Hingis.Bild: KEYSTONE

«Freundinnen fürs Leben» – Bacsinskzy/Hingis freuen sich riesig über Silber

Das grandiose Olympia-Turnier endet für das Doppel Timea Bacsinszky/Martina Hingis mit einer Niederlage. Doch vom verpassten Gold gegen Makarowa/Wesnina lassen sich die Schweizerinnen ihre Leistung nicht trüben.
14.08.2016, 20:0515.08.2016, 06:50

Das Spiel um die Goldmedaille dauerte eine Stunde und 38 Minuten. Bei den russischen Siegerinnen zeigte insbesondere Jekaterina Makarowa eine überragende Leistung. Jelena Wesnina steigerte sich im zweiten Satz ebenfalls. In den letzten beiden Aufschlagspielen der Russinnen gewannen die Schweizerinnen keinen einzigen Ballwechsel mehr.

epa05484032 Ekaterina Makarova (L) and Elena Vesnina of Russia celebrate after winning Women's Doubles Gold Medal Match against Timea Bacsinszky and Martina Hingis of Switzerland of the Rio 2016  ...
Jekaterina Makarowa (l.) und Jelena Wesnina freuen sich nach dem verwerteten Matchball.Bild: MICHAEL REYNOLDS/EPA/KEYSTONE

Die Breaks kassierten die Schweizerinnen zum 3:4 im ersten Satz bei Aufschlag Martina Hingis und zum 4:5 im zweiten Satz bei Aufschlag Timea Bacsinszky.

Auch Bacsinszky/Hingis erspielten sich Möglichkeiten: Sie vergaben während der Partie sechs Breakbälle: zwei bei 2:1 im ersten Satz, einen bei 3:5 im ersten Durchgang und sogar drei beim Skore von 3:2 im zweiten Satz.

Die Schweizerinnen zeigten im halbleeren Stadion gewiss nicht ihr bestes Spiel in dieser Woche. Insbesondere Timea Bacsinszky unterliefen zu viele Fehler. In der entscheidenden Phase des ersten Satzes offenbarten Bacsinszky und Hingis Abstimmungsprobleme, was es seit dem Erstrundenspiel nicht mehr gegeben hatte. Derartige Mängel mochte es gegen die erfahrenen Russinnen nicht leiden. Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina zählen zu den stärksten Doppelspielerinnen der Welt: 2013 gewannen sie ohne Satzverlust das French Open, 2014 das US Open.

Bacsinszky und Hingis bei der Siegerehrung.streamable

Gemeinsame Zukunft?

Für Gold reichte es nicht, doch die Schweizerinnen verarbeiteten die Niederlage sehr schnell und strahlten im Interview mit SRF bereits wieder um die Wette. «Wir haben nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen, das kann man gar nicht anders sehen», sagte Hingis überglücklich. 

«Wir sind ein Team fürs Leben.»
Martina Hingis

Die Erfahrenere des Duos, die bereits bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta dabei gewesen war, brachte ihren Stolz über die erbrachte Leistung und ihre ungeplante Doppelpartnerin zum Ausdruck. Bacsinszky revanchierte sich für die lobenden Worte: «Ich habe nicht nur eine Partnerin gefunden, sondern eine Freundin fürs Leben.»

2016 Rio Olympics - Tennis - Final - Women's Doubles Gold Medal Match - Olympic Tennis Centre - Rio de Janeiro, Brazil - 14/08/2016. Martina Hingis (SUI) of Switzerland and Timea Bacsinszky (SUI) ...
Gut möglich, dass «MarTimi» auch in Zukunft wieder zusammen Spielen werden.Bild: TOBY MELVILLE/REUTERS

Nach dieser «unglaublichen Woche» (Hingis) wollen «MarTimi» nun erst einmal – völlig verdient! – feiern. Möglicherweise werden wir das Duo in Zukunft wieder zusammen in Aktion sehen, Hingis und Bacsinsky halten weitere gemeinsame Einsätze für möglich. «Wir sind ein Team fürs Leben», meinte die Ostschweizerin. (drd/sda)

Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia

1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
quelle: ap / lionel cironneau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Gehen wieder mit null Punkten nach Hause und das nervt»: FC Zürich verliert in Lugano
Lugano kommt langsam aber sicher in Fahrt. Das 1:0 gegen Zürich ist der dritte Sieg in Serie für die Südtessiner.
Nach fünf Spielen lag Lugano in der Super League mit drei Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz. Dazu kam das Ausscheiden im Cup gegen Cham aus der Promotion League. Dennoch behielten die Verantwortlichen die Ruhe. Das scheint sich auszuzahlen.
Zur Story