Nebel
DE | FR
Schweiz
Deutschland

Deutscher kassiert Busse in der Schweiz – und findet das wenig witzig

Deutscher kassiert Busse in der Schweiz – und findet das wenig witzig

17.08.2017, 12:1018.08.2017, 09:33
Mehr «Schweiz»

«Liebe Schweiz, ich weiss schon, du möchtest ernst genommen werden», schreibt Klaus Brinkbäumer auf Facebook, «aber manchmal fällt das schwer».

Ein Post des Chefredaktors des «Spiegel» sorgt seit gestern für Aufregung im Netz. Wie auf dem Bild, das Brinkbäumer veröffentlicht hat, zu sehen ist, fuhr er in der Schweiz zu schnell und muss nun dafür eine Busse bezahlen. Betrag: 37,38 Euro.

Statt der erlaubten 50 km/h fuhr er 54 km/h. Nach Abzug der Sicherheitsmarge macht dies noch 51 km/h. Ort der Übertretung: Zürich, Stampfenbachstrasse. 

Der Strafzettel der Zürcher Stadtpolizei.
Der Strafzettel der Zürcher Stadtpolizei.bild: facebook/klausbrinkbäumer

Die Reaktionen

Hatte sich Brinkbäumer erhofft, mit seinem Post einen Shitstorm gegen die Schweizer Behörden auszulösen, so irrte er sich. Denn die Facebook-User stellen sich grösstenteils auf die Seite der Zürcher Stadtpolizei. 

Ist doch eindeutig ... 50 km/h ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit... Ich würde mir wünschen, dass hier in Deutschland die Geschwindigkeitsübertretungen auch so konsequent bestraft würden. Wozu sonst gibt es eine Limitierung der Geschwindigkeit?
Facebook-User «Marino Blankenhagen»
Irgendwie sollte man schon nachdenken, bevor man so was postet. Spielen wir die Sache mal durch: bleibt nach Toleranzabzug 1 km/h übrig und man lässt dass trotzdem noch durchgehen, wird genau so was von jemanden gepostet, der 2 km/h zu schnell war, lässt man die zwei auch noch durchgehen postet der, der 3 km/h zu schnell war usw. usw. usw. – es geht dann immer um den einen km/h zu schnell – irgendwo muss halt eine Grenze gezogen werden.
Facebook-User «Jürgen Dreschler»

Auch Zürcher diskutieren mit: 

Lieber Klaus. Uns ist es egal was du von uns denkst. Wir können Flughäfen, rekordlange Tunnels und auch vieles andere innerhalb Budget und Frist bauen und brauchen uns kein bisschen vor Leuten zu verstecken, die nicht mal in der Lage sind sich an das Tempolimit zu halten ...
Facebook-User «Züri by bike»

Nur wenige schlagen sich auf die Seite von Brinkbäumer:

Am besten nicht bezahlen, und wenn sich die schweizerischen Behörden beschweren, sag ihnen: ich dachte, das war nur Spaß (oder Spass 😁).
Facebook-User «Hasan Abulaban»

(cma)

Erst kürzlich klauten sie noch unser Matterhorn: 

«Anglizismen nerven mich!»

Video: watson/Sandro Zappella, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl33
17.08.2017 14:03registriert April 2015
Heutzutage veröffentlicht ja jeder seinen Shit irgendwo auf Social Media und hofft damit ein Stürmchen zu entfachen. Was für ein Loser.
40110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Masche
17.08.2017 20:10registriert Mai 2016
Jetzt weiss ich, warum Der Spiegel in der Schweiz 50% teurer ist als in D. Damit der Chefredakteur seine Busse bezahlen kann...
3754
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
17.08.2017 15:38registriert Juli 2015
Lieber Klaus, bezahl es einfach, und das nächste mal, halt einfach den Rand, dass interessiert nähmlich keinen.🤡
31616
Melden
Zum Kommentar
128
Stadt Bern bei Farbsack-Trennsystem unter Druck: «Bitte Stimmbevölkerung um Entschuldigung»
Die Stadt Bern muss beim Farbsack-Trennsystem zurückbuchstabieren. Die flächendeckende Containerpflicht lasse sich nicht realisieren, teilte der Gemeinderat am Montag mit.

Der Gemeinderat will nun eine einfachere Lösung prüfen: Eine Containerpflicht soll es nur für jene Liegenschaften geben, die genügend Platz haben und auf denen die Container mit zumutbaren Massnahmen platziert werden können. Gleichzeitig will die Stadt im öffentlichen Raum zusätzliche Standorte zur Verfügung stellen.

Zur Story