Schweiz
Zürich

Schwerwiegender Vorfall – Swiss-Flugzeug kollidiert beinahe mit Drohne

Swiss-Maschine kollidiert beinahe mit Drohne

26.05.2017, 10:4926.05.2017, 16:45

Am 6. Mai sind sich südöstlich des Flughafens Zürich eine Swiss-Maschine und eine Drohne gefährlich nahe gekommen: Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) hat wegen des schweren Vorfalls eine Untersuchung eröffnet.

Gemäss des auf der Internetseite der SUST publizierten Vorberichts, der kurz und provisorisch orientiert, befand sich um 6.15 Uhr ein aus Dar es Salaam kommender Airbus A330 im Endanflug auf die Piste 34 des Flughafens Zürich. Etwa 20 Kilometer südöstlich des Flughafens kam es zum Vorfall, den die SUST als «Fastkollision mit einer Drohne» beschreibt.

In den vergangenen Jahren sind immer wieder Annäherungen zwischen Drohnen und Flugzeugen registriert worden. Im vergangenen Dezember hatte die SUST einen Schlussbericht veröffentlicht, nachdem am 18. Juni 2016 eine Swiss-Maschine beim Anflug auf den Flughafen London City einer Drohe nahe gekommen war.

Die SUST forderte damals unter anderem Massnahmen, um Drohnen und andere unbemannte Fluggeräte auf dem Radar sowie an Bord von Flugzeugen anhand von Kollisionswarngeräten frühzeitig erkennbar zu machen. (sda)

Leute im Flugzeug, die du kennst – und ein bisschen hasst

1 / 14
Leute im Flugzeug, die du kennst – und ein bisschen hasst
Bald ist es wieder so weit, und du begegnest diesen Typen im Flugzeug. bild: instagram/passengershaming
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CASSIO
26.05.2017 11:11registriert Februar 2014
weil idioten mit freiheiten nicht umgehen können, gibt's verbote. ein hoch auf die idioten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaviar
26.05.2017 11:59registriert April 2017
Was war das für eine Drohne? Und wie nah kamen sich Flugzeug und Drohne?
In 20 Km Distanz vom Flughafen fliegen Flugzeuge im Endlandeanflug in einer Flughöhe ca. 3750 Fuss, bzw. ca. 1225 m, gegeben durch den üblichen Gleitwinkel von 3°.
Ich glaube nicht, dass handelsübliche Drohnen in dieser Höhe geflogen werden können.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Swiss prüft mehr Flüge für billige Flight Attendants aus Indien – trotz zu viel Personal
Die Schweizer Airline wälzt Pläne, um ihre ausländischen Flight Attendants auf zusätzlichen Flügen einzusetzen, obwohl sie derzeit zu viele Crew-Mitglieder zählt. Nun reagiert die Gewerkschaft.
«Beschämend», «inakzeptabel», «klassisches Lohndumping» – so bezeichnete die Swiss-Kabinenpersonalgewerkschaft Kapers die Auslagerung von Flügen an die Air Baltic. Der Grund: Der Lohn der lettischen Flight Attendants beträgt laut Kapers nur 1050 Euro. Beim Start dieser Kooperation im Jahr 2022 verdienten Swiss-Kabinenangestellte derweil 3400 Franken, heute beträgt der Basis-Einstiegslohn etwas mehr als 3800 Franken. Sprich: Die sogenannten Wet-Lease-Flüge mit Air Baltic haben deutlich tiefere Personalkosten als Swiss-Flüge in Eigenregie.
Zur Story