Sport
Eismeister Zaugg

Wechselt Sean Simpson zu Lausanne und steigt erstmals ab?

Unter Umständen ist Heinz Ehlers Defensiv-Eishockey den neuen Lausanne-Besitzern zu langweilig.
Unter Umständen ist Heinz Ehlers Defensiv-Eishockey den neuen Lausanne-Besitzern zu langweilig.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Wechselt Sean Simpson zu Lausanne und steigt erstmals ab?

WM-Silberschmied Sean Simpson hat schon grandiose Triumphe gefeiert. Jetzt könnte ihm das Schicksal unter Umständen erstmals einen Abstieg bescheren.
16.03.2016, 17:2816.03.2016, 18:02

Lausannes Trainer Heinz Ehlers ist ein kluger Mann. Er kann zwar sehr böse werden, wenn seine Jungs sich nicht an sein taktisches Konzept halten. Aber ansonsten bleibt er gelassen. Und er macht sich keine Illusionen. Er weiss, dass er für seine neuen kanadischen Besitzer nicht den richtigen Pass hat und nun der Grössenwahn in Lausanne einziehen könnte. Lausanne will attraktiveres Hockey, der Präsident hat das schon öffentlich verkündet, und nicht mehr Heinz Ehlers taktisches Schachspiel. Der Däne sagt: «Aber etwas anderes können wir mit dieser Mannschaft nicht spielen.»

Ob Sean Simpson der richtige Mann für Lausanne wäre?
Ob Sean Simpson der richtige Mann für Lausanne wäre?
Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Ehlers: «Ich mache einfach meine Arbeit so gut wie möglich»

In drei Jahren hat Heinz Ehlers mit dem Aufsteiger von 2013 zweimal die Playoffs erreicht und diese Saison ist er denkbar knapp (punktgleich mit dem SCB) gescheitert. Dass er mit besseren Spielern auch ganz anderes Hockey spielen kann, hat er beim SC Langenthal eindrücklich bewiesen. Er hat die Berner mit dynamischem, gut strukturiertem Offensivhockey zum NLB-Titel 2012 gecoacht.

Wird Sean Simpson der neue Trainer in Lausanne? «Das weiss ich nicht» sagt Heinz Ehlers. «Ich kümmere mich auch nicht um solche Gerüchte. Ich mache einfach meine Arbeit so gut wie möglich.» Er habe einen Vertrag bis Ende der nächsten Saison. Sein Agent Andy Rufener würde ihm im Falle eines Falles schon einen neuen Job finden. Eine taktische Öffnung mit dieser Mannschaft könnte Sean Simpson, dem WM-Silberhelden, dem Sieger der Champions League, dem Triumphator über Chicago, dem Meistertrainer (Zug) den ersten Abstieg seiner Laufbahn bescheren. Die Arbeit von Heinz Ehlers wird in Lausanne arg unterschätzt. Er hat mit der nominell schwächsten Mannschaft der Liga Wunder vollbracht. Eine offensive Öffnung dürfte zum Abstieg führen – es sei denn, Sportdirektor Jan Alston gelingt auch mal ein grosser Transfer.

Bisher war Lausannes Sportchef Jan Alston auf dem Transfermarkt nur mässig erfolgreich.
Bisher war Lausannes Sportchef Jan Alston auf dem Transfermarkt nur mässig erfolgreich.
Bild: KEYSTONE

Die neuen Besitzer von Lausanne sind auch die alten Herren in Kloten. Vielleicht verändert ja eine Serie Transfers von Kloten nach Lausanne unsere Hockeylandkarte bald nachhaltig. Und davon würden dann ja auch die Kloten Flyers profitieren. Sie wären dann von allem Grössenwahn geheilt und könnten finanziell gesunden. Mit Markus Studer (bisher Winterthur) arbeitet sozusagen vor der Haustüre ein Schweizer Trainer, der weiss, wie man junge Spieler aus- und weiterbildet. Und 80 Prozent weniger kostet als Sean Simpson.

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
16.03.2016 18:06registriert Oktober 2014
Es wäre in der Tat sehr spannend zu sehen, was Heinz Ehlers bei einem Topteam mit entsprechendem Budget erreichen könnte. Er holt im Rahmen der gegebenen Umstände das Maximum heraus und lässt jenes System spielen, das aufgrund des vorhandenen Spielermaterials den grössten Erfolg verspricht. Jedoch stufe ich auch die Arbeit von Jan Alston als besser ein, als sie der Eismeister darstellt. Das er mit dem kleinen Budget keine "Königstransfers" realisieren kann, ist doch vollkommen klar. Doch ist es ihm immer wieder gelungen, unterschätzte Spieler zu angemessenen Löhnen zu engagieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lushütte
16.03.2016 17:38registriert August 2015
Und! Erleben wir "Kloten Flyers" in der Westschweiz! Den gleichen Grössenwahn und dieselbe Verantwortungslosigkeit den finanziellen Möglichkeiten gegenüber?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
IfyouNeverNevergoyouwillNeverNeverknow
16.03.2016 18:56registriert Februar 2015
Mich nimmt Wunder, wie lange es noch geht, bis auch der Letzte erkannt hat, dass Simpson nicht wirklich ein guter Trainer ist. Bei all seinen Erfolgen war er Nutzniesser der überaus soliden Arbeit seiner Vorgänger. Selber aufgebaut hat der noch nie etwas.
Bestes Beispiel ist der Titel mit Zug. Diese Mannachaft wurde von Björn Kinding und Jim Koleff top aufgebaut, die wäre selbst ein Trainergespann Klaus Zaugg/Dino Kessler Meister geworden ... Obwohl ... Letzterer war ja da nocv als Spieler dabei 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
19
Vor Derby-Niederlage: FCZ-Chaoten greifen Polizeiauto an
Im Rahmen des Stadtzürcher Derbys zwischen dem FCZ und GC fanden vor dem Spiel die beiden Fanmärsche statt. Dabei kam es zu einem Zwischenfall, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt:
Zur Story