Wirtschaft

Roche will in Kaiseraugst AG über 230 Stellen abbauen

ARCHIV - ZUM WACHSTUM BEIM PHARMAKONZERN ROCHE STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Das Logo des Pharmaunternehmens Roche waehrend der Bilanzmedienkonferenz von Roche am Mittwoch, 1. F ...
Roche baut im Aargau über 230 Stellen ab.Bild: KEYSTONE

Roche will in Kaiseraugst AG über 230 Stellen abbauen

06.11.2017, 16:4106.11.2017, 17:04
Mehr «Wirtschaft»

Der Pharmakonzern Roche will in Kaiseraugst AG 235 Stellen streichen. Teile der Verpackungseinheit sollen an andere Standorte verlegt werden. Die Anpassung soll ab 2019 erfolgen. 

Die Verpackungseinheit für etablierte, chemisch hergestellte Medikamente mit grossen Produktionsvolumen soll grösstenteils an andere Standorte verlagert werden, wie Roche am Montag mitteilte. Diese Produkte sollen in Zukunft an jenen Standorten verpackt werden, an denen sie produziert werden.

In Kaiseraugst will sich Roche künftig auf die Produktion und Markteinführung von neuen, hochwirksamen Medikamenten in kleineren Mengen fokussieren. Von der Änderung betroffen sind gemäss Mitteilung voraussichtlich 235 Positionen.

Die Anpassung soll ab 2019 über die kommenden Jahre erfolgen, wie es weiter heisst. Betroffene Mitarbeitende sollen Unterstützung bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen erhalten. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Migros stoppt Marken-Offensive im Ausland
Das Schweizer Detailhandelsunternehmen zieht sich aus dem internationalen Markengeschäft zurück.

Produkte wie Frey-Schokolade sollen künftig nur noch als Handelsmarken für Drittfirmen hergestellt werden, etwa für Spaniens Supermarktkette Mercadona. In den USA habe die Migros noch Händler als Kunden, diese Geschäfte würden aber überprüft, sagte der 52-jährige Manager in dem Interview in der Samstagsausgabe der «CH Media»-Zeitungen.

Zur Story