Zum World Vegan Day: 17 Produkte, bei denen du nicht erwartest, dass sie vegan sind
Am 1. November ist World Vegan Day – und damit auch der Abschluss von Vegetarian Awareness Month, der am 1. Oktober mit World Vegetarian Day begann! Yay.
Nun, ich denke, vielen von euch geht's ähnlich: Man ist vielleicht kein Veganer, ernärt sich aber immer wieder mal – zum Teil gar unabsichtlich – vegan. Hier kommen 17 so ziemlich überall erhältliche Lebensmittel, die komplett vegan sind, ohne dass es einem richtig bewusst ist. Bei einigen ist es common sense, wenn man sich's kurz überlegt; bei anderen schon eher erstaunlich. Etwa:
Oreo Cream Cookies
«Milk's favorite cookie» – der Claim bezieht sich nicht auf die Zutaten, sondern auf die nordamerikanische Tradition, Kekse zusammen mit einem Glas Milch zu geniessen. Die weisse Creme im Inneren dieses Doppelkekses enthält hingegen keine Milch.
Erdnussbutter
Raketen-Glace
Ketchup
Meistens. Ab und an süsst ein Hersteller sein Ketchup mit Honig. Lest die Etikette genau! Heinz Bio-Ketchup, etwa, ist komplett vegan.
Lotus Karamell-Guetzli
Rockstar Energy Drink
Taurin aus Stierhoden und so? Nö – modernes Taurin ist synthetisch und komplett vegan.
Branston Pickle
Wie die meisten Pickles (Essigkonserven) und Chutneys, 100% pflanzlich. (Blöd nur, dass sie derart hervorragend zu Käse passen 😉)
Soon Veggie Ramyun
Ritter Sport Marzipan
Marzipan und Halbbitter-Schokolade: Enthält weder Milch noch Butterreinfett. Ähnlich wie das Folgende:
Ferrero Mon Chéri
Bull's Eye Steakhouse BBQ Sauce
Nur weil «Steak» drauf steht, ist noch lange kein Steak drin.
Kezz Sweet BBQ Chips
Klar, die meisten Chips sind vegan. Aber auch solche, bei denen «BBQ» drauf steht.
Glückskekse
Lindt Excellence
Skittles Crazy Sours
Aber nur die Crazy Sours! Bei den regulären Skittles enthalten einige den Farbstoff Karmin, der aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird.
McVitie's Digestive Biscuits
Neuerdings, dank einer Rezeptänderung, bei der die Magermilch ersetzt wurde.
Und, ja, das auch:
Coca-Cola
Und etliche weitere Produkte. Bestimmt kennt ihr welche und wollt sie uns mitteilen. Nur zu – dafür ist die Kommentarspalte da!
Aber, Achtung:
Nein, gewöhnliche Gummibärli sind nicht vegan.
Das ist nun wirklich sattsam bekannt. Traditionell werden Gummibärchen mit tierischer Gelatine hergestellt. Haribo, etwa, verwendet eine, die aus Schweinelende gewonnen wird. Inzwischen gibt es aber etliche Varianten, die keine tierischen Zutaten vorweisen.
Und diverse traditionelle Rezepte für Backwaren sind nicht einmal vegetarisch.
Die hier dargestellten (übrigens hammerfeinen) Grissini Piemontesi werden mit Schweineschmalz hergestellt. Auch viele Schweizer traditionelle Guetzli-Rezepte, etwa, verwenden Schweineschmalz, da er einen weniger starken Eigengeschmack als Butter aufweist.
