Sport
Tennis

Wenn David im Sport auf Goliath trifft – ungleiche Duelle in Tennis und Fussball

Wenn David im Sport auf Goliath trifft – ungleiche Duelle beim Tennis und Fussball

05.06.2018, 09:4005.06.2018, 10:05
Mehr «Sport»

Es ist das Bild des gestrigen Spieltags am French Open: Der Argentinier Diego Schwartzman bezwingt den Südafrikaner Kevin Anderson nach einer tollen Aufholjagd in fünf Sätzen und trifft ihn anschliessend am Netz zum Handshake. Schwartzman ist nur 1,70 Meter gross. Sein Gegner überragt ihn um satte 33 Zentimeter. 

Grössenunterschied im Tennis ...

Grössen- aber kein Klassenunterschied: Diego Schwartzman (rechts) bezwang Kevin Anderson.
Grössen- aber kein Klassenunterschied: Diego Schwartzman (rechts) bezwang Kevin Anderson.

Gross zu sein ist im Tennis ein nicht unerheblicher Vorteil. Man hat beim Aufschlag bessere Winkel und ganz allgemein mehr Reichweite. Dennoch schaffen es auch kleinere Spielerinnen und Spieler regelmässig sich gegen die «Goliaths» ihres Sports zu behaupten.

Venus (185cm) und Serena Williams (175cm) traten im Doppel gegen die Japanerinnen Miyu Kato (156cm) und Shuko Aoyama (154cm) an.
Venus (185cm) und Serena Williams (175cm) traten im Doppel gegen die Japanerinnen Miyu Kato (156cm) und Shuko Aoyama (154cm) an.bild: twitter.com

Aber auch in anderen Sportarten kommt es immer wieder zu ungleichen Duellen. So trafen gestern Abend beim grossen Duell der beiden WM-Abwesenden Italien und Holland die beiden Captains Lorenzo Insigne (163cm) und Virgil van Dijk (193cm) aufeinander. 

... im Fussball ...

Bild
screenshot: rai

... und beim Wrestling.

Bild
bild: twitter

(abu)

Die extremsten Fussballer aller Zeiten

1 / 21
Die extremsten Fussballer aller Zeiten
Das Bild täuscht, ganz so klein ist Mathieu Valbuena dann doch nicht. Doch mit seinen 1,67m gehört er zu den kleineren Exemplaren. Hier kommen die «extremsten» Fussballer.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der WM-Ball wird unter Extrembedingungen getestet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie fit ist Djokovic wirklich? Der achte Wimbledon-Titel wäre wieder zum Greifen nah
Vor allem der Halbfinal zwischen dem 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic und dem Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner verspricht in Wimbledon viel Spannung. Im zweiten Halbfinal ist der Titelverteidiger Carlos Alcaraz gegen Taylor Fritz klarer Favorit.

Gut möglich, dass es zum dritten Mal hintereinander zum Wimbledon-Final zwischen Djokovic und Alcaraz kommt. Der 38-jährige Serbe muss allerdings einen nicht nur für sein Alter gewaltigen Kraftakt hinlegen, möchte er nicht nur den historischen 25. Major-Turniersieg feiern, sondern mit dem achten Titel auch mit Wimbledon-Rekordsieger Roger Federer gleichziehen.

Zur Story