Sport
Analyse

Cincinnati: Djokovic befeuert die GOAT-Debatte von neuem

epa06960152 A man passes in front of a graffiti of tennis player Novak Djokovic in Belgrade, Serbia, 20 August 2018. Novak Djokovic became the first ever tennis player to win all nine Masters 1,000 to ...
Novak Djokovic hat sich in diesem Sommer nach zwei schwachen Jahren eindrücklich zurückgemeldet.Bild: EPA/EPA
Analyse

Djokovic befeuert die «GOAT»-Debatte von neuem – wer wird dereinst der Grösste sein?

Aus dem Zweikampf zwischen Roger Federer und Rafael Nadal um den Tennis-Thron ist wieder ein Dreikampf geworden: Novak Djokovic hat sich mit seinen Titeln in Wimbledon und Cincinnati eindrücklich zurückgemeldet – und mischt sogar im Kampf um den Titel des «Greatest of all Time» wieder munter mit.
20.08.2018, 17:2621.08.2018, 09:23
Mehr «Sport»

Er ist wieder da! Novak Djokovic gewinnt nach Wimbledon auch das letzte in seiner Sammlung noch fehlende Masters-1000-Turnier. Durch seinen Triumph in Cincinnati schafft der 31-jährige Serbe das «Golden Career Masters» – etwas, das seinen langjährigen Rivalen Roger Federer und Rafael Nadal bislang noch verwehrt geblieben ist.

Mit seinem zweiten grossen Sieg innerhalb von fünf Wochen bewies Djokovic, dass er nach seiner Krise definitiv wieder zurück ist. An dem am Montag beginnenden US Open gehört er selbstredend zu den ersten Anwärtern auf den Sieg – zusammen mit Federer und Nadal.

Die 4 Grand Slams, die 9 Masters und das World Tour Final – Djokovic hat alles gewonnen.
Die 4 Grand Slams, die 9 Masters und das World Tour Final – Djokovic hat alles gewonnen.bild: reddit

Die drei erfolgreichsten Tennisspieler der Neuzeit haben in diesem Jahr je einen Grand-Slam-Titel gewonnen und liegen in der Jahres-Weltrangliste («Race to London») erstmal seit langem wieder geschlossen an der Spitze. Natürlich taucht da auch wieder diese eine Frage auf: Wer wird dereinst als GOAT («Greatest of all Time») in die Tennis-Geschichtsbücher eingehen, lautet sie.

Nadal ist Federer auf den Fersen – ausser im Nummer-1-Rennen

Natürlich kann diese Frage nie abschliessend beantwortet werden, solange die drei noch aktiv spielen. Und auch danach gibt's wohl keine endgültige Ranglisten. Denn die verschiedenen «GOAT»-Faktoren werden stets auch subjektiv gewichtet.

Noch hat Federer in allen wichtigen Statistiken die Nase vorn, doch der «Maestro» steht mit 37 wohl schon deutlich näher am Rücktritt als Nadal und Djokovic. Fünf bzw. sechs Jahre sind der Spanier und der Serbe jünger. Ein Zeitspanne, in der sie aufholen können. Derzeit scheint es fast unmöglich, dass Nadal und Djokovic bei den grossen Turnieren in Zukunft leer ausgehen. Auch eine mögliche, neue Weltnummer 1 ist momentan nicht in Sicht.

Für Federer wäre es also wichtig, noch den einen oder anderen grossen Titel seinem Palmarès hinzuzufügen, wenn er sein «Ziegen-Image» auch über seinen Rücktritt hinaus behalten will. Nadal hat ihn im Altersvergleich bei der Anzahl Titel bereits überholt und auch mit Djokovic ist nach seinem furiosen Comeback weiter zu rechnen.

Der grosse Altersvergleich

Gewonnene Grand-Slam-Titel nach Alter:

Rafael Nadal hat mit 32 Jahren nun genau gleich viele Grand-Slam-Titel auf dem Konto wie Federer im selben Alter. Der «Maestro» hat aber just zu jener Zeit seine grosse Durststrecke. Djokovic hinkt be ...
Rafael Nadal hat mit 32 Jahren nun genau gleich viele Grand-Slam-Titel auf dem Konto wie Federer im selben Alter. Der «Maestro» hat aber just zu jener Zeit seine grosse Durststrecke. Djokovic hinkt bei den Majors mit 31 seiner «virtuell» gleichaltrigen Konkurrenz noch hinterher.bild: watson

Gewonnene Titel nach Alter:

Mit 80 gewonnenen Titeln liegt Nadal in dieser Wertung knapp vor dem 32-jährigen Federer (77). Djokovic hinkt auch in dieser Statistik wieder leicht hinterher, obwohl er mit 29 noch gleichauf mit Fede ...
Mit 80 gewonnenen Titeln liegt Nadal in dieser Wertung knapp vor dem 32-jährigen Federer (77). Djokovic hinkt auch in dieser Statistik wieder leicht hinterher, obwohl er mit 29 noch gleichauf mit Federer war und nur einen Titel hinter Nadal lag.bild: watson

Anzahl Nummer-1-Wochen nach Alter:

Wer Federer in dieser Statistik einholen möchte, muss sich sputen. Djokovic liegt 78 Wochen hinter dem «Maestro», Nadal gar 125 Wochen. Noch ganze zwei oder sogar drei Jahre müssten Federers Widersach ...
Wer Federer in dieser Statistik einholen möchte, muss sich sputen. Djokovic liegt 78 Wochen hinter dem «Maestro», Nadal gar 125 Wochen. Noch ganze zwei oder sogar drei Jahre müssten Federers Widersacher den Tennis-Zirkus dominieren.bild: watson

Die nackten «GOAT»-Zahlen:

Roger Federer (37)

Switzerland's Roger Federer kisses his trophy after defeating Croatia's Marin Cilic in the men's singles final at the Australian Open tennis championships in Melbourne, Australia, Sunda ...
Bild: AP/AP
  • 310 Wochen die Weltnummer 1
  • 20 Grand-Slam-Titel
  • 6 World-Tour-Finals-Titel
  • 27 Masters-1000-Titel
  • 98 Turniersiege
  • 7/9 Masters-1000-Turniere gewonnen
  • 1 Davis-Cup-Titel
  • 1x Olympia-Silber im Einzel, 1x Olympia-Gold im Doppel
  • Siegquote auf der ATP-Tour: 82,04 Prozent (1164:255)

Was für Federer spricht:

  • Anzahl Grand-Slam-Titel
  • Anzahl Wochen als Weltnummer 1
  • Seine Art, Tennis zu spielen

Was gegen Federer spricht:

  • Seine negativen Bilanzen gegen Nadal (15:23) und Djokovic (22:24)
  • Seine schwache Ausbeute auf Sand

Rafael Nadal (32)

epa06799093 Rafael Nadal of Spain celebrates with the trophy after winning his 11th French Open title against Dominic Thiem of Austria during their men’s final match during the French Open tennis tour ...
Bild: EPA/EPA
  • 186 Wochen die Weltnummer 1
  • 17 Grand-Slam-Titel
  • 0 World-Tour-Finals-Titel
  • 33 Masters-1000-Titel
  • 80 Turniersiege
  • 6/9 Masters-1000-Turniere gewonnen
  • 4 Davis-Cup-Titel
  • 1x Olympia-Gold im Einzel, 1x Olympia-Gold im Doppel
  • Siegquote auf der ATP-Tour: 82,92 Prozent (913:188)

Was für Nadal spricht:

  • Sein «Golden Career Slam» (alle 4 Grand-Slam-Titel + Olympia-Einzelgold)
  • Gewonnene Masters-1000-Turniere
  • Seine Siegquote auf der ATP-Tour

Was gegen Nadal spricht:

  • Seine Sandlastigkeit (11/17 Grand-Slam-Turniere und 57/80 Turniersiege)
  • Anzahl Wochen als Nummer 1 (hinter Federer und Djokovic)
  •  Noch kein World-Tour-Finals-Titel

Novak Djokovic (31)

epa06890894 Novak Djokovic of Serbia with the championship trophy as he celebrates defeating Kevin Anderson of South Africa in the men's singles final of the Wimbledon Championships at the All En ...
Bild: EPA/EPA POOL
  • 223 Wochen die Weltnummer 1
  • 13 Grand-Slam-Titel
  • 5 World-Tour-Finals-Titel
  • 31 Masters-1000-Titel
  • 70 Turniersiege
  • 9/9 Masters-1000-Turniere gewonnen
  • 1 Davis-Cup-Titel
  • 1x Olympia-Bronze im Einzel
  • Siegquote auf der ATP-Tour: 82,51 Prozent (816:173)

Was für Djokovic spricht:

  • Seine Vielseitigkeit (9/9 Masters-1000-Turniere gewonnen)
  • Seine Bilanzen gegen Federer (24:22) und Nadal (27:25)
  • Seine vier gewonnenen Grand-Slam-Titel in Folge (Wimbledon 2015 bis French Open 2016)

Was gegen Djokovic spricht:

  • Anzahl Grand-Slam-Titel
  • Fehlendes Olympia-Gold
Wer wird als «GOAT» in die Tennis-Geschichte eingehen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2246 Personen teilgenommen

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Chum jetz, Roger, tritt ändlich zrugg!»

Video: watson
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jjjj
20.08.2018 17:39registriert Dezember 2015
Wir sollten uns eher freuen, dass drei solche Ausnahmetalente alle zur selben Zeit spielen. Das macht die Leistung jedes einzelnen noch viel wertvoller.

🐐 hin oder her...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JonathanFrakes
20.08.2018 18:32registriert März 2015
Für mich bleibt es ein Zweikampf zwischen Federer und Nadal. Djokovic hat bei den GS-Titel das Nachsehen und auch neben dem Platz Defizite gegenüber Fedi & Rafa. Wenn Rafa gesund bleibt, wirds eng mit den GS-Titel für Federer. Denke aber overall ist Federer sicher der beliebteste Spieler aller Zeiten (siehe Fan-Awards). Als Schweizer bleibt er für mich sowieso der GOAT🙌
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinz Schmid
20.08.2018 18:59registriert Mai 2018
Mehehe!
Djokovic befeuert die «GOAT»-Debatte von neuem – wer wird dereinst der Grösste sein?
Mehehe!
00
Melden
Zum Kommentar
33
Luzern und YB möchten den Anschluss an die Spitzengruppe wahren
Zur Story