
Die Nase lĂ€uft, der Kopf schmerzt â zuhause bleiben, zum Arzt oder ins BĂŒro?Bild: Shutterstock
12.12.2019, 09:1713.12.2019, 09:18
Alle Jahre wieder kommt die Zeit der laufenden Nasen. Und jedes Jahr stellen sich unzÀhlige Arbeitnehmer die Frage: Ist dieser Schnupfen oder dieser Husten Grund genug, zuhause zu bleiben? Und sind meine Symptome so schlimm, dass ich zum Arzt gehen sollte?
Dieses Listicle bietet eine grobe Orientierungshilfe fĂŒr solche FĂ€lle â aber es ersetzt nicht die Konsultation beim Arzt. Generell gilt: Eine erste AbklĂ€rung bei Dr. Google kann hilfreich sein, doch im Zweifelsfall sollte man zum Arzt gehen.
Schnupfen
Schnupfen (Rhinitis) ist eine EntzĂŒndung der Nasenschleimhaut. Es handelt sich um ein Symptom, das meist auf eine ErkĂ€ltung hinweist; es ist allerdings auch möglich, dass die Ursache eine Allergie ist (z. B. Heuschnupfen). Eine ErkĂ€ltung (grippaler Infekt) wird durch Viren ausgelöst.
Ein Schnupfen verschwindet in der Regel nach ein bis zwei Wochen von selbst wieder und muss normalerweise nicht mit Medikamenten behandelt werden. Er kann auch bei einer Grippe (Influenza) auftreten, allerdings geschieht dies seltener.
- Zur Arbeit gehen?
Ein leichter Schnupfen ist kein Grund, nicht zur Arbeit zu gehen â sofern man darauf achtet, die Kollegen nicht anzustecken. Dieses Risiko ist nicht zu unterschĂ€tzen, denn ErkĂ€ltungsviren verbreiten sich vornehmlich ĂŒber Tröpfcheninfektion.
- Zum Arzt gehen?
Bei einem harmlosen Schnupfen ist ein Arztbesuch in der Regel nicht notwendig. Wenn der Schnupfen aber mit weiteren Symptomen wie starken Kopfschmerzen, Fieber oder eitrigem, gelb-grĂŒnlich verfĂ€rbtem Nasensekret einhergeht, sollte man den Arzt konsultieren. Das gilt auch fĂŒr Schnupfen, der lĂ€nger als eine Woche anhĂ€lt oder regelmĂ€ssig wiederkehrt.
So hustest und niest du richtig:Â
Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
Mehr zu ErkÀltungen, Grippe und Co.:
Husten
Husten ist meist eine Abwehrreaktion des Körpers, die die Atemwege reinhalten soll. Die Ursachen des Symptoms können sehr unterschiedlich sein; in aller Regel handelt es sich um eine ErkÀltung oder eine Grippe, es kann aber auch eine Bronchitis sein. Daneben kommen auch andere Lungenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten in Frage.
- Zur Arbeit gehen?
Wenn es sich um einen ErkÀltungshusten handelt, der nicht mit weiteren Symptomen wie Fieber oder Gliederschmerzen einhergeht, kann man zur Arbeit gehen. - Zum Arzt gehen?
Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn sich der Husten nach einer Woche nicht bessert. Ist der Auswurf gelblich oder grĂŒnlich gefĂ€rbt, ist dies ein Indiz fĂŒr einen bakteriellen Infekt. Hier kann der Arzt abklĂ€ren, ob eine Behandlung mit Antibiotika angezeigt ist. Falls der Auswurf schaumig-blutig ist, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Fieber
Von Fieber spricht man, wenn die Körpertemperatur ĂŒber die Normalwerte hinaus erhöht ist und auf ĂŒber 38 Grad Celsius ansteigt. In den allermeisten FĂ€llen handelt es sich dabei um eine Immunreaktion des Körpers, der so beispielsweise gegen eingedrungene Krankheitserreger vorgeht, denn bei höherer Temperatur verlaufen bestimmte Abwehrmechanismen schneller.
- Zur Arbeit gehen?
Nur bei erhöhter Temperatur, also 37,5 Grad, ist es noch vertretbar, arbeiten zu gehen â falls man sich ansonsten wohl fĂŒhlt und es an der Arbeit etwas gemĂ€chlicher angehen lĂ€sst. Wenn die Körpertemperatur aber 38 Grad oder mehr erreicht, sollte man zuhause bleiben und dem Körper Ruhe gönnen, damit er sich erholen kann. - Zum Arzt gehen?
Wenn die Körpertemperatur auf mehr als 38,5 Grad ansteigt, sollte man zum Arzt gehen. Dies ist auch der Fall, wenn das Fieber von weiteren Symptomen wie SchĂŒttelfrost, trockenem Husten, Kopfweh oder Gliederschmerzen
begleitet wird.
Diese Viren sind schuld an Gliederschmerzen und Fieber
Video: srf
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind Beschwerden, die sehr hĂ€ufig vorkommen, im Allgemeinen aber eher vorĂŒbergehender und harmloser Natur sind. Sie können aber auch in der Form einer MigrĂ€ne, als chronische Kopfschmerzen oder als Symptom einer ernsten Erkrankung auftreten. In solchen FĂ€llen sind Hausmittel oder Schmerztabletten naturgemĂ€ss keine geeignete Therapie â man sollte dann besser Ă€rztliche Beratung in Anspruch nehmen.
- Zur Arbeit gehen?
Mit leichten Kopfschmerzen kann man arbeiten gehen, sofern keine anderen Beschwerden hinzukommen. - Zum Arzt gehen?
Wenn sich zu den Kopfschmerzen weitere Symptome wie Fieber oder Gliederschmerzen gesellen, die eine Grippe vermuten lassen, sollte man den Arzt aufsuchen. Dies ist auch der Fall, wenn Kopfschmerzen lÀnger als drei Tage anhalten oder auch ohne ErkÀltung bzw. Grippe regelmÀssig auftreten.
Halsschmerzen
Die Ursachen fĂŒr Halsbeschwerden können vielfĂ€ltig sein. Oft handelt es sich um einen Infekt; meist liegt eine ErkĂ€ltung vor. Weitere mögliche Ursachen sind beispielsweise eine EntzĂŒndung der Speiseröhre oder ein verschluckter Fremdkörper.
- Zur Arbeit gehen?
Bei leichten Halsschmerzen ist es durchaus möglich, arbeiten zu gehen. Oft handelt es sich dann nur um einen leichten viralen Infekt, den man mit Hausmitteln oder schmerzstillenden Medikamenten selber behandeln kann.
- Zum Arzt gehen?
Wenn die Schmerzen stark sind, sehr plötzlich eintreten, Schluckbeschwerden auftreten oder Fieber oder Erbrechen hinzukommt, sollte man zum Arzt gehen. Eventuell liegt dann eine bakterielle MandelentzĂŒndung vor, die mit Antibiotika behandelt werden kann. Ărztliche Hilfe ist auch dann unbedingt angezeigt, wenn das Schlucken sehr unangenehm wird und zu Atemnot fĂŒhrt. In diesem Fall kann es sich um das Symptom einer KehldeckelentzĂŒndung handeln, bei der eine Ă€rztliche Intervention sehr ratsam ist.
Ohrenschmerzen
Auch bei Ohrenschmerzen sind die möglichen Ursachen vielfĂ€ltig. Die hĂ€ufigste Ursache ist eine EntzĂŒndung des Ă€usseren Gehörgangs oder des Mittelohrs. Daneben können aber auch Verletzungen des Trommelfells oder ein Verschluss des Gehörgangs zu Schmerzen fĂŒhren.
- Zur Arbeit gehen?
Nur bei leichten Schmerzen oder einem unangenehmen Druck im Ohr â etwa nach einer Flugreise oder nach dem Schwimmen â ist es unbedenklich, zur Arbeit zu gehen. - Zum Arzt gehen?
Wenn die Schmerzen sehr stark sind, ist es besser, zĂŒgig zum Arzt zu gehen, auch weil es zu bleibenden SchĂ€den kommen kann. Auch falls die Schmerzen lĂ€nger andauern oder wenn weitere Symptome wie Fieber, Hörprobleme oder Schwindel hinzukommen, sollte man zum Arzt gehen. Unbedingt Ă€rztliche Hilfe sollte man in Anspruch nehmen, wenn Blut aus dem Gehörgang fliesst. Wenn die Schmerzen die Folge eines Unfalls, etwa eines Sturzes, oder eines Fremdkörpers sind, sollte dies ebenfalls Ă€rztlich abgeklĂ€rt werden.
Durchfall, Erbrechen
Durchfall und Erbrechen â die beispielseise bei einer Magen-Darm-Grippe oft gemeinsam auftreten â sind ein Grund dafĂŒr, nicht zur Arbeit zu gehen. Nur schon aus praktischen GrĂŒnden ist es vorzuziehen, im Bett â beziehungsweise in ToilettennĂ€he â zu bleiben; dazu kommt noch der FlĂŒssigkeitsverlust, dessen Folgen nicht unterschĂ€tzt werden sollten.
KINDER?
Kinder
Die hier erwĂ€hnten Kriterien gelten im Grundsatz auch fĂŒr Kinder. Sie leiden allerdings hĂ€ufiger an ErkĂ€ltungen als Erwachsene, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Auch Ohrenschmerzen kommen bei Kindern öfter vor. Bei Fieber, Erbrechen und Durchfall gehört ein Kind auf jeden Fall ins Bett; bei SĂ€uglingen sollte ĂŒberdies jede Körpertemperatur ĂŒber 38 Grad Celsius Ă€rztlich abgeklĂ€rt werden. Kinder, die an ansteckenden Krankheiten wie Windpocken oder Masern leiden, dĂŒrfen keinesfalls in die Schule gehen.
Bestimmt hast auch DU einen dieser kranken Typen im BĂŒro
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
Darum glaubt der Chef bald alleine im BĂŒro zu sein
Video: dani huber, maurice thiriet, nico franzoni
MAZ: Grippe - das hilft
1 / 10
MAZ: Grippe - das hilft
Schlafen, schlafen, schlafen! (Bild: giphy) quelle: giphy / giphy
9 Nies-Typen, die anstecken - zum Lachen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Forschende haben mit steinzeitlichen Werkzeugen ein Kanu nachgebaut und damit â ganz ohne moderne Hilfsmittel â eine der stĂ€rksten Meeresströmungen der Welt ĂŒberquert. Das Forschungsteam versuchte zu rekonstruieren, wie Reisen vor rund 30'000 Jahren ausgesehen haben könnten.
ich habe mal selber gemessen als ich gesund war .. und kam auf 35-35.5° Körpertemperatur ...
kann es sein dass es von Person zu Person unterschiede gibt ab welcher Temperatur es "hohes Fieber" ist?
"Behanflung" ;)
Bei Husten aber lieber einen Tee daraus machen ;D
Bisher hatte ich eine coole HR Chefin. Die hat solche Leute immer eigenhaendig mit der Drohung wenn morgen ein anderer Fehle, mit denselben Symptomen, setzte es was đ