Wissen
Gesundheit

Grippe, Erkältung & Co.: So lange bleibt man ansteckend

Trotz Krankheit, Erkältung an der Arbeit im Büro (Symbolbild)
Wann soll man nach einer Erkältung wieder arbeiten gehen? Wer zu früh ins Büro zurückkehrt, steckt andere an.Bild: Shutterstock

Arbeiten gehen oder noch zuhause bleiben? Kommt drauf an, wie lange du ansteckend bleibst

28.10.2018, 17:1329.10.2018, 14:29

Jetzt sind sie wieder häufiger anzutreffen, jene Arbeitskollegen, die schnäuzend und schniefend im Büro sitzen und mit verstecktem Stolz auf ihr ach so vorbildliches Arbeitsethos beteuern, sie seien doch nur ein bisschen angeschlagen. Andere schleppen sich hustend ins Büro, weil sie fürchten, als Weicheier oder Simulanten verschrien zu werden. Fast die Hälfte aller Angestellten geht einmal pro Jahr krank zur Arbeit. 

Aber wie sieht es denn aus, wenn man während der Krankheit brav zuhause geblieben ist und die Symptome endlich abklingen? Wann darf man wieder mit ruhigem Gewissen ins Büro? 

Erkältung (grippaler Infekt)

Erkältung (SYmbolbild)
Eine Erkältung verläuft meistens harmloser als eine Grippe. Bild: Shutterstock

Vorzugsweise in den Herbst- und Wintermonaten sind zahlreiche Menschen erkältet. Diese «grippaler Infekt» genannte Erkrankung der oberen Atemwege wird oft mit einer Grippe verwechselt. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion; das heisst, die Viren gelangen auf winzigen Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen versprüht werden, in die Umgebung. Die Symptome – meistens eine laufende Nase, Husten und Halsschmerzen – treten spätestens fünf Tage nach der Infektion auf und klingen in der Regel nach einigen Tagen wieder ab.

Während dieser Zeit sind die Patienten ansteckend, wobei besonders die ersten Tage nach Einsetzen der Symptome gefährlich sind – je heftiger die Beschwerden, desto ansteckender der Patient. Mit dem Abklingen der Symptome sinkt auch die Ansteckungsgefahr. Erkältungen dauern normalerweise etwa eine Woche oder bis zu neun Tagen. In dieser Zeit sollte man sich als ansteckend betrachten. 

  • Inkubationszeit: 2 bis 5 Tage
  • Übertragung : Nasen- und Rachensekret
  • Ansteckungsdauer: 1 Woche (bei Kindern länger)

So hustest und niest du richtig: 

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf

Grippe (Influenza)

A medical assistant gives a flu vaccination at the Arzthaus in Zurich, Switzerland, on January 30, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Eine Praxisassistentin verabreicht eine Grippeimpfung, aufgenommen am  ...
Gegen die Grippe kann man sich impfen lassen.Bild: KEYSTONE

Die sogenannte «echte Grippe» ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die durch Influenzaviren ausgelöst wird und besonders bei Risikogruppen zu teilweise lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Zu den plötzlich auftretenden Symptomen zählen hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost sowie Ermattung.

Grippe – das hilft

1 / 10
MAZ: Grippe - das hilft
Schlafen, schlafen, schlafen! (Bild: giphy)
quelle: giphy / giphy
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr als vier von fünf Infektionen verlaufen jedoch ohne ernstliche Beschwerden für die Betroffenen, die dann nur leichte Symptome zeigen. Sie sind aber gleichermassen ansteckend wie die schwer Erkrankten. Wie bei der Erkältung besteht Ansteckungsgefahr während der gesamten Zeit, in der Symptome auftreten – im Schnitt sieben bis 14 Tage.

  • Inkubationszeit : 1 bis 2 Tage
  • Übertragung : Nasen- und Rachensekret
  • Ansteckungsdauer : 1 bis 2 Wochen

Bestimmt hast auch DU einen dieser kranken Typen im Büro

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Rotaviren

Rotavirus
Rotaviren können Darminfekte verursachen. Bild: Shutterstock

Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Die hoch ansteckenden Erreger, die besonders zwischen Februar und April zuschlagen, können aber auch bei Erwachsenen einen Magen-Darm-Infekt verursachen. Vor allem Personen über 60 Jahren sind gefährdet. Wer sich angesteckt hat, leidet nach einer Inkubationszeit von ein bis drei Tagen unter plötzlich einsetzendem, wässrigen Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfen. Auch leichtes Fieber und Husten zählen zu den Symptomen.

Gesundheit

Die Übertragung kann bereits über kleinste Reste von Stuhl erfolgen. Die Viren gelangen über die Hände von Erkrankten oder kontaminierte Gegenstände zu ihren nächsten Opfern, wo sie vom Mund in den Verdauungstrakt wandern. Die Symptome klingen nach zwei bis sechs Tagen wieder ab, die Erreger werden aber bis zu acht Tage mit dem Stuhl ausgeschieden. 

  • Inkubationszeit: 1 bis 3 Tage
  • Übertragung : Stuhl, Erbrochenes
  • Ansteckungsdauer : 2 bis 8 Tage

Noroviren

Norovirus
Noroviren sind hochgradig ansteckend. Bild: Shutterstock

Ein durch Noroviren – sie treten von November bis April gehäuft auf – verursachter Magen-Darm-Infekt verläuft ähnlich wie bei Rotaviren, meistens aber kürzer und heftiger. Die Symptome sind Durchfall, Übelkeit und Erbrechen; die Beschwerden halten zwölf bis 48 Stunden an. Die Viren sind hochgradig ansteckend: Bereits zehn bis 100 Partikel reichen aus, um eine Infektion zu verursachen. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit Stuhl oder Erbrochenem von Infizierten. Neben der Schmierinfektion ist auch die Tröpfcheninfektion möglich, denn beim Erbrechen können sich feine Tröpfchen bilden und das Virus in Mund oder Nase von anderen Menschen befördern. 

Die Ansteckungsgefahr besteht gleich nach der Infektion, nach Einsetzen der Symptome ist sie besonders hoch. Auch nach deren Abklingen sind Patienten noch bis zu 48 Stunden ansteckend. Im Stuhl können die Viren in einigen Fällen sogar noch bis zu 14 Tage lang nachgewiesen werden. 

  • Inkubationszeit : 6 bis 50 Stunden
  • Übertragung : Stuhl, Erbrochenes
  • Ansteckungsdauer : 1 bis 2 Wochen

Scharlach

Kind mit typischer "Himbeerzunge" bei Scharlach
Typische «Himbeerzunge» bei einem an Scharlach erkrankten Kind. Bild: Shutterstock

Scharlach wird im Gegensatz zu den vorher erwähnten Krankheiten nicht durch Viren verursacht, sondern durch Bakterien, nämlich A-Streptokokken. Zwar zählt er zu den klassischen Kinderkrankheiten – ab zehn Jahren nimmt die Ansteckungsgefahr ab –, doch auch Erwachsene können daran erkranken. Die Symptome dieses bakteriellen Infekts treten sehr plötzlich auf: hohes Fieber, Kopf- und starke Halsschmerzen und Husten, manchmal auch Übelkeit. Der Rachen ist rot verfärbt, die Zunge weisslich belegt. Nach zwei bis vier Tagen verfärbt sich die Zunge himbeerrot und der typische Hautausschlag mit Flecken zeigt sich. 

Die Ansteckung erfolgt über Speicheltröpfchen. Die Krankheit bricht nach ein bis drei Tagen nach der Ansteckung aus. Bereits während der Inkubationszeit herrscht grosse Ansteckungsgefahr. Wird Scharlach sofort mit einem Antibiotikum behandelt, ist ein erkranktes Kind schon nach ein bis zwei Tagen nicht mehr ansteckend; ohne Behandlung dauert die Ansteckungsgefahr drei Wochen an.  

  • Inkubationszeit : 1 bis 3 Tage
  • Übertragung : Speichel
  • Ansteckungsdauer :
    • 1 bis 2 Tage (mit antibiotischer Behandlung)
    • 3 Wochen (ohne antibiotische Behandlung)

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung, Konjunktivitis (Symbolbild)
Bei einer Bindehautentzündung ist das Auge gerötet und tränt.Bild: Shutterstock

Die Konjunktivitis, wie die Bindehautentzündung oder Augengrippe medizinisch genannt wird, kann von Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Die Beschwerden beginnen fünf bis zwölf Tage nach der Ansteckung: Meistens werden beide Augen rot, man verspürt einen Juckreiz und die Lider schwellen an. Oft stellt sich das Gefühl ein, es befinde sich ein Fremdkörper im Auge. Sind Bakterien für den Infekt verantwortlich, bildet sich ein eitriger gelblicher Schleim. Die Konjunktivitis ist extrem ansteckend, da Infizierte sich ständig unbewusst an die tränenden Augen fassen und danach die in der Tränenflüssigkeit enthaltenen Erreger überall verteilen. 

Wissen

Die Beschwerden nehmen in der Regel in den ersten Tagen zu und klingen dann innerhalb von zehn bis 14 Tagen ab. In manchen Fällen kann die Erkrankung aber auch bis zu vier Wochen dauern. Solange sich Symptome zeigen, sind Patienten hoch ansteckend und sollten strikte Hygienemassnahmen befolgen. Auf keinen Fall sollten sie Handtücher oder Waschlappen mit anderen Personen teilen. 

  • Inkubationszeit : 5 bis 12 Tage
  • Übertragung : Augensekret
  • Ansteckungsdauer : 2 bis 4 Wochen

(dhr)

Diese Viren sind schuld an Gliederschmerzen und Fieber

Video: srf
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

9 Nies-Typen, die anstecken – zum Lachen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dieses Tabu-Thema raubte uns Schlaf und Nerven – bis ein (brutaler) Weckapparat half
In einer durchschnittlichen dritten Klasse in der Schweiz dürften zwei Kinder Bettnässer sein. Eine hohe Zahl – und ein absolutes Tabu-Thema, welches nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern stressen kann.
Rund 10 Prozent der 8-Jährigen sind in der Schweiz nächtliche Bettnässer. Eine hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass Kinder normalerweise bis zum fünften Lebensjahr trocken werden. Bei unserem Sohn war dies nicht der Fall.
Zur Story