Videos
Tier

Dieser Typ greift in den Schnee – und heraus kommt DAS 😲

Dieser Typ greift in den Schnee – und heraus kommt DAS 😲

13.04.2018, 15:0213.04.2018, 16:23

Dieses Video sorgt im Netz momentan für heftige Diskussionen. Die schwedischen Naturfotografen, Thomas Mørch (32) und sein Freund Daniel Gundersen (27) versuchen in den Wälder Schwedens ein Auerhuhn zu fangen.

Video: watson/Angelina Graf

Auerhühner graben im Winter Schneehöhlen, die deutlich wärmer sind als die Umgebung. Dadurch können sie Energie sparen, sagt Livio Rey, Mediensprecher der Vogelwarte Sempach. Für Livio Rey ist klar, wer die Tiere in ihrem geschützten Umfeld so erschreckt, verursacht ihnen unnötigen Stress.

Die Vögel sind sonst schon stark gefährdet, da die Wälder immer dunkler und dichter werden. Solche Aktionen können sich langfristig negativ auf den Bestand auswirken und sollten deshalb keinesfalls nachgemacht werden, ergänzt Rey.

Auch der hat einen Vogel: Rabe macht Nachbarschaft unsicher

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
E-Auto-Hersteller präsentiert Roboter, der es mit dem Gehen drauf hat
Der chinesische Tech-Unternehmer Xpeng stellt den humanoiden Roboter «Iron» vor, der sich wie ein Mensch (mit Gelenkschmerzen?) fortbewegt. Zum Beweis seiner Echtheit wurde an der Keynote sogar die Roboterhaut aufgeschnitten.
Für die einen sieht er erschreckend menschlich aus, andere fühlen sich eher an eine betrunkene Person erinnert, die versucht, möglichst normal zu gehen: Der neue Roboter «Iron» des chinesischen Elektroauto-Herstellers Xpeng. An der Keynote in der chinesischen Stadt Guangzhou stakste «Iron» – in weiblicher Ausführung – über die Bühne.
Zur Story