Seien wir etwas nachsichtig mit unseren Vorfahren, nur weil sie glauben, die «Generation Y» sei eine Boyband, das Darknet eine Ortschaft in Amerika und Instagram eine Masseinheit.
Hören wir damit auf, diese Technik-Legastheniker vorzuführen, während wir googeln müssen, wie man eine Avocado schält.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Wud
01.03.2019 14:59registriert November 2015
Tja, Eltern und Smartphones....
Mutter: Zeigst du mir da mal deine Urlaubsbilder?
Ich: Klar. *reiche ihr das Handy mit dem ersten Bild*
Mutter: Eine Sekunde.
-sucht ihre Brille (13 Minuten)-
-zieht ihre Strickjacke an (6 Minuten)-
-setzt sich hin (4 Minuten)
-sucht eine komfortable Sitzposition (3 Minuten)
Mutter: So dann schauen wir mal! Oh, das Bild ist bereits verschwunden!
"Mach doch endlich Whatsapp! Und schau dein Facebook-Konto öfter an!!"
"Ach, Mutter, weisst du, diese Dinge haben auch Nachteile. Filterblasen, Missverständnisse bei schriftlicher Kommunikation statt etwas per Telefon in 3 Minuten erledigen undsoweiterundsofort"
"Du bist immer so paranoid und willst nicht mit der Zeit gehen und modern sein!"
Das passiert in deinem Körper, wenn du Musik hörst
Einen lauten Bass spüren wir in den Ohren, auf der Haut und unter den Füssen. Aber was passiert genau in unserem Körper, wenn wir Musik hören?
Musik nehmen wir über die Hörschnecke im Innenohr wahr. Sie wandelt Schallwellen in elektrische Signale um – das ist unsere auditive, also klassische, Wahrnehmung.