Sport
Tennis

Tennis: So erklärt Federer sein frühes Aus in Wimbledon

Roger Federer of Switzerland speaks during a press conference after being defeated by Kevin Anderson of South Africa in their men's singles quarterfinal match at the Wimbledon Tennis Championship ...
Gefasst wie selten nach einem Grand-Slam-Out erklärt Federer seine Niederlage gegen Anderson.Bild: AP/AELTC

«Es war ein bisschen wie im Fussball» – so erklärt Federer sein vorzeitiges Wimbledon-Aus

Eine 2:0-Satzführung und ein Matchball reichten Roger Federer nicht zum 13. Halbfinaleinzug in Wimbledon. Der Titelverteidiger verlor einen über vierstündigen Krimi gegen Kevin Anderson 6:2, 7:6 (7:5), 5:7, 4:6, 11:13, behielt nach dem Spiel aber die Fassung und analysierte die Niederlage ruhig und sachlich.
11.07.2018, 20:4412.07.2018, 07:32

Der ungewohnte Court 1 brachte Federer ein ungewohntes und unerwünschtes Resultat. Erst zum fünften Mal – zum zweiten Mal in Wimbledon – verlor er eine Partie, in der er die ersten beiden Sätze gewonnen hatte. «Das sind zu viele, viel zu viele», meinte er auf die Feststellung, dass dies doch sehr selten vorkomme. «Deshalb tun sie extrem weh.» Aber es könnte halt passieren, dass einem ein Match wie Sand durch die Hände gleite.

Anderson sehr konstant:

«Ich hatte meine Chancen, deshalb bin ich natürlich enttäuscht, aber er spielte sehr konstant und solid. Er rief in den wichtigsten Moment sein bestes Tennis ab. Ich hingegen konnte ihn am Ende einfach nicht mehr überraschen.»
Der vergebene Matchball gegen Anderson.Video: streamable

Weh tut sie auch, weil die Niederlage ziemlich aus heiterem Himmel kam. Seit der Halbfinalniederlage vor zwei Jahren gegen Milos Raonic hatte Federer in Wimbledon keinen Satz mehr verloren und mit dem Ende des ersten Durchgangs 85 Aufschlagspiele in Folge gewonnen. Gegen die Weltnummer 8 Anderson entglitt ihm die Partie aber Stück für Stück.

Wie im Fussball:

«Es lief oft einfach nicht für mich. Ich hatte meine Möglichkeiten, er spielte in diesen Momenten einfach besser. Es war ein bisschen wie im Fussball: Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten.»

Federers Niederlagen nach 2:0-Satzführung

1 / 7
Federers Niederlagen nach 2:0-Satzführung
11. Juli 2018, Viertelfinal in Wimbledon: Kevin Anderson (ZAF) s. Federer (SUI) 2:6, 6:7 (5:7), 7:5, 6:4, 13:11Federer hat beim Stand von 5:4 im dritten Satz bei Aufschlag Anderson gar einen Matchball, doch er vergibt und kassiert postwendend selbst das Break. Der Satz und die Konzentration sind weg. Am Ende hat Anderson das Glück auch auf seiner Seite.
quelle: ap/ap / ben curtis
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch im fünften Satz hatte Federer nochmals alle Chancen, für eine Entscheidung zu seinen Gunsten zu sorgen. In den ersten 22 Games des Entscheidungssatzes hatte er die einzige Breakchance, die Anderson beim Stand von 3:4 mit einem Servicewinner zunichte machte. Auch danach stand der 36-jährige Basler mehrere Male zwei Punkte vor dem Sieg.

Kein Kraftproblem:

«Ich hatte noch genug Energie im fünften Satz. Natürlich ist es enttäuschend, wenn du die ersten beiden Sätze gewinnst, einen Matchball hast und dann zwei Sätze verlierst. Ich fühlte mich aber nicht müde oder so.»

Doch Anderson hatte bis zu dem Zeitpunkt längst Blut geleckt und Vertrauen gefasst. Ausgerechnet beim Stand von 11:11 und 30:30 unterlief Federer sein einziger Doppelfehler der Partie – und der Südafrikaner nutzte seine einzige Breakchance des gesamten fünften Satzes dank eines Vorhandfehlers von Federer zur Vorentscheidung. Nach 4:14 Stunden verwertete er seinen ersten Matchball standesgemäss mit einem Aufschlagpunkt zum ersten Sieg im fünften Duell mit dem Schweizer.

Anderson verwertet gleich seinen ersten Matchball.Video: streamable

Ein schreckliches Gefühl:

«Ich hasse es hier zu sein, um Niederlagen zu erklären. Das ist das schrecklichste Gefühl, dass du als Tennisspieler haben kannst. In Wimbledon schmerzen die Niederlagen noch mehr.»

Im Nachhinein konnte Federer nicht genau festmachen, wo ihm die Kontrolle über den Match entglitten war. «Es waren viele kleine Punkte. Vielleicht war es beim vergebenen Matchball.» Der kam im dritten Satz beim Stand von 5:4 und Aufschlag Anderson. Federer verschlug einen schwierigen Rückhand-Passierball. «Vielleicht war es auch, als ich bald danach bei 5:5 meinen Aufschlag verlor.»

Fünf Punkte mehr für Federer:

Die Statistiken zum Spiel.
Die Statistiken zum Spiel.bild: screenshot srf

Von der Grundlinie unterlegen

Gestartet war der achtfache Wimbledon-Champion auf dem Court 1, auf dem er vor drei Jahren letztmals gespielt hatte, hervorragend. Er schaffte gleich im ersten Game ein Break gegen den bekannt starken Aufschläger (28 Asse) und gewann den ersten Satz in nur 26 Minuten. Danach fand aber Anderson immer besser ins Spiel und war erstaunlicherweise auch von der Grundlinie der bessere Spieler. Vor allem mit der Vorhand unterliefen Federer ungewohnt viele Fehler.

Kein gutes Gefühl:

«Ich fühlte mich von der Grundlinie heute nie richtig wohl. Ich konnte die Ballwechsel nicht so gestalten, wie ich das gerne wollte. Ich fühlte mich nie bei 100 Prozent. An solchen Tagen hoffst du, irgendwie durchzukommen. Fast hätte es geklappt, ich hätte gewinnen können oder müssen.» 

«Ich fühlte mich von der Grundlinie nicht besonders gut», bestätigte der Basler diesen Eindruck. «Besonders der Eins-zwei-Punch (der schnelle Punktgewinn mit zwei aggressiven Schlägen) funktionierte nicht. So schaffte ich es nicht mehr, ihn in Bedrängnis zu bringen.» Federer sprach von einem «durchschnittlichen» Tag. «Kein schlechter», betonte er. «Aber eben nur ein durchschnittlicher.» Anderson habe sicher «sehr gut» gespielt. «Aber ich hätte mir gewünscht, ihn noch mehr pushen zu können, dass er noch ausserordentlicher hätte spielen müssen, um zu gewinnen.»

Switzerland's Roger Federer prepares to leave the court after losing his men's quarterfinals match against Kevin Anderson of South Africa, at the Wimbledon Tennis Championships, in London, W ...
Kein neunter Wimbledon-Titel für Federer – zumindest vorerst nicht ...Bild: AP/AP

Eine Welt gehe nun nicht unter, betonte Federer, der zum insgesamt fünften Mal bei einem Grand-Slam-Turnier nach einem oder mehreren eigenen Matchbällen noch verlor. Die Müdigkeit, die er noch in Halle nach neun Spielen in zwölf Tagen verspürt hatte, sei kein Thema mehr. «Ich hatte in der ersten Woche genug Zeit, mich zu erholen.» Er wird sich nun auf die Hartplatz-Tournee in Nordamerika vorbereiten. Den Kampf um die Nummer 1 hat er zumindest bis zum US Open, wo Rafael Nadal seinen Titel verteidigen muss, verloren. 

He will be back!

«Ich weiss noch nicht, wie lange es gehen wird, bis ich über diese Niederlage hinweggekommen bin. Vielleicht ein Weilchen, vielleicht eine halbe Stunde. Mein Ziel ist es, im nächsten Jahr wieder zu kommen.»

(pre/sda)

Federers Niederlagen, bei denen er Matchbälle vergab

1 / 25
Federers Niederlagen, bei denen er Matchbälle vergab
2019 im Final von Wimbledon: 2 Matchbälle beim 6:7 (5:7), 6:1, 6:7 (4:7), 6:4, 12:13 (3:7) gegen Novak Djokovic.
quelle: epa / laurence griffiths / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Chum jetz, Roger, tritt ändlich zrugg!»

Video: watson
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KarlWeber
11.07.2018 20:48registriert März 2017
Auch wenn es weh tut, Anderson spielte heute aus meiner Sicht das bessere Tennis. Roger aus meiner Sicht mit einigen Schwächen. Trotzdem erstaunlich wie Agil Federer mit fast 37 ist und was es selbst an einem schlechten Tag noch braucht um ihn zu bezwingen.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Der «Dunk des Todes» – und das traurige Schicksal seines Opfers
25. September 2000: An den Olympischen Spielen 2000 holen die USA Gold und Frankreich Silber. In Erinnerung bleibt aber vor allem der Dunk von Vince Carter über den 2,18-m-Hünen Frédéric Weis, der sagt: «Mein Privatleben hat mich zerstört, nicht Basketball.»
Die Wucht dieser Szene steckt schon in dem Titel der französischen Gazetten vom nächsten Tag: «Le Dunk De La Mort».
Zur Story