International
Russland

Moskau will Raketen mit höherer Reichweite entwickeln

Das Wettrüsten geht munter weiter – Moskau will Raketen mit höherer Reichweite entwickeln

05.02.2019, 12:4105.02.2019, 12:41
FILE - This undated file photo provided Tuesday, Sept. 19, 2017, by Russian Defense Ministry official web site shows a Russian Iskander-K missile launched during a military exercise at a training grou ...
Das russische Militär feuert eine Iskander-Rakete ab, undatierte Aufnahme.Bild: AP/Defense Ministry Press Service

Nach der Kündigung des Abrüstungsvertrages für atomar bewaffnete Mittelstreckenwaffen INF durch die USA und Russland will Moskau schnell neue Raketen mit höherer Reichweite bauen. Die Entwicklung solcher Waffen solle bereits in Kürze beginnen.

«Jetzt kommt es darauf an, die Reichweite der heute zu entwickelnden bodengestützten Raketensysteme zu erhöhen», sagte Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Dienstag. Die neuen Waffen sollten weiter als 500 Kilometer fliegen können - der INF-Vertrag erlaubte eine solche Reichweite nicht.

Die USA und Russland hatten das mehr als 30 Jahre alte Abkommen über das Verbot landgestützter atomarer Mittelstreckenraketen am Wochenende nacheinander ausgesetzt, weil sie sich gegenseitig Verstösse dagegen vorwerfen. Es bleibt aber noch eine halbjährige Kündigungsfrist, um den Vertrag doch noch zu retten. Die Abkürzung INF steht für «Intermediate Range Nuclear Forces», auf Deutsch: nukleare Mittelstreckensysteme.

Nach Angaben von Schoigu will Russland zudem seine Militärsatelliten im Weltall umrüsten. «Die Erfahrung in Syrien zeigt, dass für einen effizienten Einsatz von Präzisionswaffen detaillierte Karten notwendig sind.» Solche Daten könnten nur mit modernen Satelliten gewonnen werden, die die Erdoberfläche überwachten, erklärte der Minister. Es gehe dabei etwa um Kameras mit höherer Auflösung. (sda/dpa)

Russland führt grösste Militärübung seit langem durch

Video: srf/SDA SRF

Die Nato startet ihr grösstes Manöver seit dem Kalten Krieg

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
Ehemaliger Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump bleibt in den Vereinigten Staaten von Amerika kein Stein auf dem anderen. Hier findest du die aktuellen Entwicklungen.
Zur Story