Schweiz
Luftfahrt

Roter Teppich für das neue Flaggschiff: Auf Tuchfühlung mit der Triple Seven im Hangar 

1 / 8
Die Ankunft der Swiss-Boeing-777
Kurz nach 9 Uhr ist das neue Langstreckenflugzeug der Swiss am Freitagmorgen in Zürich gelandet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Roter Teppich für das neue Flaggschiff: Auf Tuchfühlung mit der Triple Seven im Hangar 

29.01.2016, 08:5029.01.2016, 18:27
Mehr «Schweiz»
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
avatar
15:54
Ende
So, Badge ab, das wars. Fazit: Schöner Flieger, schöne Lounge, schöner Anlass.
15:29
Der Chef und der Captain
Der neue CEO der Swiss Thomas Klühr (rechts) und Captain Andreas Boner am Steuer der Boeing 777-300ER.
Die Boeing 777-300ER ist mit Nespresso-Kaffeemaschinen ausgestattet.
15:24
Prominenz im Hangar
Sicher schön, wenn sie sich für einmal nicht um den Fluglärm kümmern muss: Die Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh.
15:13
Buddha statt Boeing
Wen lässt das alles kalt: Sonja Zöchling, Kommunikationschefin des Flughafens Zürich:

15:03
Die Business Class
15:25
Jetzt wird es eng
In der Economy fliegt es sich weniger geräumig. Mit der bisweilen kritisierten 3-4-3-Bestuhlung ist die Swiss allerdings längst nicht die einzige Airline. Auch Emirates, Air France, American Airlines und andere wählen bei der 777-300ER diese Variante. 3-3-3 findet sich zum Beispiel bei Singapore und Qatar.
14:33
Das Pendant zur First Class Lounge
Doch, sehr nett die First-Class-Abteile.
14:11
Genug geredet
14:06
Simeon Lüthi mit dem Swiss-Captain, der die 777 nach Zürich flog
14:04
zuerichspotter auch vor Ort
Planespotter Simeon Lüthi (instagram.com/zuerichspotter) war nicht wie die meisten anderen auf der Zuschauerterrasse, sondern auf der Rampe. Lüthi hatte die ersten Bilder der HB-JNA geliefert, damals noch ohne Lackierung.
13:55
Knapp 65 Meter Flügelspannweite.
13:51
Immer wieder beeindruckend, ein Grossraumflugzeug aus unmittelbarer Nähe zu sehen.
13:44
Roter Teppich für das neue Flaggschiff
Nach der Landung ist die Boeing 777-300ER in den Hangar von ST Technics gebracht worden, wo der offizielle Anlass der Swiss stattfindet.
avatar
Fertig Lounge ...:-(
von Kian
Von der gemütlichen Lounge mit zahlreichen Annehmlichkeiten geht es bald in den kalten Hangar, wo die neue 777 steht. Frage mich gerade, warum ich nicht einfach hier bleibe. Im Flugzeug wird es sehr, sehr eng ...
avatar
Für Normalsterbliche kaum erreichbar
von Kian
Man muss das realistisch sehen: In absehbarer Zeit ist es höchst unwahrscheinlich, dass ich diese Lounge noch einmal betrete. Trotzdem: Vom Whisky lasse ich die Finger. Bartender: «Man weiss nie, ob es der Letzte war.»
avatar
Da würde wohl jeder mal gerne auf seinen Flieger warten
von Kian
120 Whiskys sind es. Nicht 300, aber trotzdem. Jetzt dürfen wir rein. Ich bin gespannt. 1200 Flaschen Wein. Im Winter gibts Fondue auf der Terrasse.
avatar
Details zur neuen Lounge
von Kian
Die Wandverkleidung ist übrigens Jura-Kalkstein. In case somebody was wondering. Achja und insgesamt sind 2700 Steckdosen im Raum verteilt. Damit alle ihre Geräte aufladen können.
11:06
Aha, so sieht die First-Lounge also aus
Hier kann gerabeitet werden ...

... und hier wird in Zukunft Whiskey geschlürft. Die First-Class-Gäste können dabei aus 120 verschiedenen Whiskey-Sorten auswählen.
avatar
Der Chef übernimmt das Wort
von Kian
Harry Hohmeister: «Ich wünsche unserem neuen Flaggschiff sichere Flüge, glückliche Kunden und vor allem Profitabilität.» Erheiterung in der Lounge.
Hoher Besuch aus Bern
10:52
Jetzt wird informiert



avatar
Das beste kommt erst noch!
von Kian
Ah, wir befinden uns in der Business Lounge. Das beste haben wir noch gar nicht gesehen!
avatar
Das Rätsel ist gelöst:
von Kian
Die Whisky-Lounge geht erst 1100 Uhr auf. Schäme mich ein bisschen, gefragt zu haben...
10:30
Einblicke in die neue Business-Lounge der Swiss








10:23
Der Neue und seine Begleitung

F/A-18 from Swiss Air Force keeps us company. #flyswiss777

Ein von flyswiss (@flyswiss) gepostetes Foto am




10:16
Was ist neu?
Falls du wissen möchtest, was denn alles neu ist bei der Boeing 777, hier gibt es die wichtigsten Veränderungen im Überblick.
avatar
Die erste Aufregung ist vorbei
von Kian
Bald geht es in die neue Swiss First Lounge am Dock E, die heute eingeweiht wird. Gemäss Gerüchten soll es dort 300 verschiedene Whiskys geben. Danach steht ein Besuch im Hangar an, wo die Triple Seven von innen angeschaut werden kann.
9:58
So ist das also: Da drin ist das Internet versteckt
9:44
Grossandrang auf der Zuschauerterrasse
9:37
Andocken am Gate

9:35
Gemächlich rollt der Riese ein
... und selbstverständlich taucht aus dem Cockpit die Schweizer Flagge auf.
9:28
Dusche durch die Feuerwehr

Und so sieht das Flugzeug aus der Nähe aus:
avatar
Taufe der neuen Boeing 777
von zeromg
9:21
Erster Überflug des neuen Fliegers
Und plötzlich taucht der sehnlichst erwartete Swiss-Vogel aus der Wolkendecke auf. Auf der Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich bricht spontaner Jubel aus.
9:18
Die Maschine ist da!
9:06
Wer jetzt noch dabei sein will, muss sich sputen
9:05
Die letzten Vorbereitungen laufen
8:57
Schlaufenfliegen mit der Swiss
Das ist mal ein Service. Noch einmal kurz am Matterhorn vorbei und eine Schlaufe im Fieschertal und das alles – soviel wir wissen – ohne Aufpreis!


Bild: Flightradar.com

Hier noch von Kollege Hartmann
Nicht mehr lang bis Zürich
Flug LX7771 über Grossbritannien. Die genaue Position lässt sich hier auf flightradar24 einsehen. Derzeit kreist die Triple Seven über der Wetschweiz. Landung in Zürich ca. 09.15.

An der derselben Stelle vor 16 Jahren
Die letzte Landung eines Schweizer Grossraumflugzeugs vom Typ Boeing am 10. Januar 2000. Damals wurde die legendäre 747 ausser Dienst gestellt.

So sieht das Ding aus
Die neue Triple Seven (Kennzeichen HB-JNA) beim Boeing-Werk in Everett bei Seattle.

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Flint
29.01.2016 10:49registriert März 2014
Das Alpenpanorama sieht man von der neuen Dock-E Lounge aus heute wahrscheinlich nicht? Bestimmt sonst wunderschön.

Chemtrails, Zapfluft-Flash, Economy unattraktiv. Es fehlt nur noch: die Swiss sei Deutsch! Swiss-Nörgler gehören wohl zu dem treusten Fans, genau so wie die Fluglärmgegner. Hat man die einmal, wird man sie nicht mehr los.
00
Melden
Zum Kommentar
27
Schweissnass retten wir die Welt: Warum der Kreuzzug gegen Klimaanlagen absurd ist
Hitzewellen und kein Ende: In anderen Weltregionen sind kühle Innenräume längst Standard. Wir in der Schweiz schwitzen lieber. Der Anti-Klimaanlagen-Wahn muss endlich aufhören!

Der Schweiss tropft mir von der Stirn, mein Hemd ist klitschnass, der Sitznachbar müffelt, ich wahrscheinlich auch. Aber immerhin ist mein Gewissen rein. Und das der SBB.

Zur Story