Schweiz
Bundesrat

SVP-Giezendanner fordert: «Gössi in den Bundesrat»

SVP-Giezendanner fordert: «Gössi in den Bundesrat»

Manche Politiker haben keine Ferien, sie erarbeiten lieber Pläne und Strategien. So einer ist der Aargauer SVP-Nationalrat Ueli Giezendanner (63). Er ist dieser Tage daran, die Lage rund um die Bundesratsersatzwahl vom 20. September auszuloten. Und bringt eine neue Anwärterin auf die Nachfolge von Didier Burkhalter ins Spiel.
26.07.2017, 06:2726.07.2017, 07:21
Henry Habegger 

Gestützt unter anderem auf Gespräche mit Parteikollegen hält Ulrich Giezendanner (SVP, AG) nun fest: «Wir fordern von der FDP, dass sie der Bundesversammlung einen Dreiervorschlag präsentiert. Wie es die SVP bei der Wahl von Bundesrat Guy Parmelin auch getan hat.»

Jetzt auf

Auf diesem Dreierticket müsste je eine Person aus der italienischen, der welschen und der deutschen Schweiz sein, steht für Giezendanner fest. Das Parlament müsse die gleiche echte Auswahl haben wie 2015.

Ulrich Giezendanner (SVP-AG) spricht waehrend der Debatte um die Staatsrechnung 2016 im Nationalrat, waehrend der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 31. Mai 2017 in Bern. (KEYSTONE ...
Will Petra Gössi im Bundesrat sehen: SVP-Urgestein Ulrich Giezendanner.Bild: KEYSTONE

Zwar: Die Tessiner stellten mit Ignazio Cassis einen guten Mann, «und er ist als Curafutura-Präsident auf meiner Seite», sagt der Vize der Krankenkasse KPT. Und die bisher genannten Kandidatinnen aus der Waadt – Regierungsrätin Jacqueline de Quattro und Nationalrätin Isabelle Moret – seien überaus fähige Politikerinnen.

«Ich war einige Male mit ihr im Fernsehen, sie hat mich beeindruckt.»
Giezendanner über Gössi

Ein Sitz für die Innerschweiz?

Allein, das Problem ist laut Giezendanner: «Mit der Wahl von Parmelin erhielt die Romandie einen zusätzlichen Sitz. Aber die Innerschweiz ging leer aus, da der Zuger Thomas Aeschi gegen den Waadtländer Guy Parmelin unterlag.»

FDP-Parteipraesidentin Petra Goessi liest einen Flyer von Parteikollege Christian Wasserfallen, waehrend der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 31. Mai 2017 in Bern. (KEYSTONE/Pete ...
Petra Gössi war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.Bild: KEYSTONE

Als Vertreter der Deutsch- und Innerschweiz auf dem FDP-Dreierticket möchte Giezendanner nicht irgendjemanden. Sondern die Präsidentin persönlich: «Petra Gössi ist für viele die Richtige, für mich auch!» Die 41-jährige Schwyzerin sei eine «ganz starke Frau». Sie sei fähig, die FDP zu führen, sie könne auch im Bundesrat führen. «Ich war einige Male mit ihr im Fernsehen, sie hat mich beeindruckt.»

Wer soll auf Didier Burkhalter im Bundesrat folgen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 543 Personen teilgenommen

«Zwei Drittel der SVP-Stimmen auf sicher» 

Auch mit der Art, wie sie auf den medialen Druck reagierte, den ihre Aussagen zu AHV-Bezügern im Ausland auslösten. «Sie blieb resistent», rühmt Giezendanner. Er ist sicher: Trete Gössi an, habe sie zwei Drittel der SVP-Stimmen auf sicher.

Bekommt es Cassis am 20. September nicht nur mit einer, sondern mit zwei Frauen zu tun? Petra Gössi war gestern für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Didier Burkhalter legt sein Amt als Bundesrat nieder

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kettcar #lina4weindoch
26.07.2017 08:28registriert April 2014
Ich verlange, dass man den Thomas Bucheli aufstellt! Die in Bern sollen endlich mal was gegen dieses schei**wetter machen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triumvir
26.07.2017 07:47registriert Dezember 2014
Ein echt lächerlicher Vorschlag. Aber von einem hinterbänklerischen SVP'ler und ehemaligen Auspuffpartei-Mitglied kann ja gar kein vernünftiger Vorschlag kommen. Setzen 0!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pun
26.07.2017 07:32registriert Februar 2014
Trololol.
Gössi ist Unternehmensberaterin mit schlechten politischen Berater/innen an ihrer Seite. Kein Bundesratsmaterial.
00
Melden
Zum Kommentar
41
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story