Wir wissen eben, wie es richtig heisst! bild: 9gag
Deutsch ist die Sprache der Dichter und Denker – aber auch eine Qual für alle, die sie lernen wollen oder müssen. 29 Beispiele, warum die halbe Welt an unserer wunderschönen Sprache verzweifelt.
Für Nicht-Muttersprachler ist es quasi ein Volkssport, sich über die (unnötig) komplizierte deutsche Sprache lustig zu machen. Wie sollen sie denn auch verstehen, warum es das Mädchen heisst, wenn ein Mädchen doch ganz eindeutig weiblich ist? Dafür gibt es natürlich eine Erklärung, aber logisch erscheint es trotzdem nicht.
Wie verwirrend die deutsche Sprache manchmal ist, zeigen diese Beispiele.
bild: imgur
bild: imgur
#Oldbutgold!
— Andre Wolf (@AndrevonZDDK) March 13, 2018
Wenn die Schreibweise eines Buchstabens eine Todesursache verändern kann.#Deutsche #Sprache ♥️ pic.twitter.com/UOED26rdaT
What a capital mistake! 😂
Na, kapiert? Der erste Satz ist ein Kompliment, beim zweiten bist du wieder Single.
Bild: giphy
Jup, der Satz ist korrekt
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
— Ah... no! (@arno_dr) 4. Oktober 2016
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Idioten.
bild: 9gag
bild: squirrelmonkey.tumblr
Zugegeben: Dieses Problem haben nur wir Schweizer.
Jup, den Eierschalensollbruchstellenverursacher (auch Eierköpfer genannt) gibt es wirklich und wer Dreiminuteneier liebt, wird ihn zu schätzen wissen. bild: giphy
Dieses Wort aus 63 Buchstaben bzw. das entsprechende Gesetz gab es in Deutschland bis 2013 wirklich.
bild: tumblr
Bild: KEYSTONE
bild: via bored panda
bild: via bored panda
bild: via bored panda
bild: 1jux
Lean German cause it pays off! "The benefits of speaking more than one #language " https://t.co/YujPUOAu5s #bilingual pic.twitter.com/1WsOqMYzsv
— Sascha Pallenberg (@sascha_p) March 22, 2018
Die 5 am schwierigsten auszusprechenden Worte der deutschen Sprache:
— Grantscherm (@Grantscheam) 1. September 2014
Amphibrachys
Desoxyribonukleinsäure
Bitte
Danke
Entschuldigung
Video: watson
Die Bilder des italienischen Illustrators Marco Melgrati sind nicht nur wahnsinnig schön gemacht, sondern regen auch zum Nachdenken an. Auf der Künstler-Plattform «Bored Panda» stellt der 33-Jährige seine gesellschaftskritischen Werke vor.
Ob «so wahr» oder doch «einfach nur kulturpessimistisch»? Entscheide selbst!
Weitere Werke von Melgrati findest du auf Instagram.
(sim via Bored Panda)