International
People

Charles Aznavour ist tot

Charles Aznavour ist tot

01.10.2018, 14:1101.10.2018, 14:34
Mehr «International»

Der französisch-armenische Chansonnier Charles Aznavour ist Sonntagnacht in seinem Haus im südfranzösischen Alpilles im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilten seine Sprecher der Nachrichtenagentur AFP am Montag in Paris mit.

epa07061312 (FILE) French singer Charles Aznavour performs at the Heineken Music Hall in Amsterdam, The Netherlands, 21 January 2016 (reissued 01 October 2018). According to reports Armenian-born Fren ...
Der französisch-armenische Chansonnier im Januar 2016.Bild: EPA/ANP

Der Sänger mit armenischen Wurzeln, der seit Juni 2009 armenischer Botschafter in der Schweiz war, wurde mit Liedern wie «La Bohème» und «Emmenez-moi» berühmt. Als Schauspieler wirkte er in zahlreichen Filmen mit, darunter auch in «Die Blechtrommel» von Volker Schlöndorff von 1979.

Nach einem Sturz im Mai dieses Jahres, bei dem er sich einen doppelten Armbruch zuzog, musste der Sänger bereits Konzerte absagen, im Juni folgten weitere Absagen. Der Sänger verkaufte rund 200 Millionen Alben.

Best of Charles Aznavour:

(sda/dpa)

In London bezahlt man Strassenmusiker mit der Kreditkarte

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Netanjahu: Hamas-Wünsche für Waffenruhe inakzeptabel

Israel lehnt die von der islamistischen Hamas geforderten Änderungen am neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen ab, ist aber zu indirekten Verhandlungen bereit. Die Änderungen, die die Hamas an Katars Vorschlag vornehmen wolle, seien für Israel «inakzeptabel», teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit.

Zur Story