Blogs
Per Autostopp um die Welt

Per Autostopp um die Welt – Woche 104: Von Alausi (Ecuador) nach Trujillo (Peru)

thomas schlittler woche 104
Lea und ich sehen nach der Nacht in Jorges LKW ziemlich zerknittert aus. Obwohl wir etwa vier Mal so lange geschlafen haben wie Jorge.bild: thomas schlittler
Per Autostopp um die Welt

Eine Liebeserklärung an die Lastwagenfahrer dieser Welt

Per Autostopp um die Welt – Woche 104: Von Alausi (Ecuador) nach Trujillo (Peru).
27.05.2017, 22:2128.05.2017, 08:58
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler

Seit acht Stunden steuert Jorge seinen in die Jahre gekommenen Lastwagen über die holprigen Strassen im Norden Perus. Es ist 21 Uhr, als der Ecuadorianer, der vom Alter her mein Vater sein könnte, zu mir herüberblickt und mit fürsorglicher Stimme sagt: «Wenn du müde bist, kannst du dich gerne hinlegen. Kein Problem».

Hast du eine Etappe verpasst? Hier findest du sie alle:

Jorge schaut weiter ins Dunkel der Nacht und kurvt seinen LKW geduldig um ein Schlagloch nach dem anderen. Ich habe in meinem Kopf bereits am Nachmittag Hasstiraden abgefeuert gegen die peruanischen Strassenbauer sowie das zerstörerische Wetterphänomen El Niño. Jorge dagegen verzieht auch jetzt, viele Stunden später, keine Miene. Im Gegenteil: Er hat sogar ein Lächeln auf den Lippen, während er auf dem Lenkrad den Rhythmus eines Salsa-Songs mittrommelt.

Unsere Rumpelfahrt mit Jorge im Norden Perus – bei Tageslicht, in der Dämmerung und im Dunkeln:

Video: watson/Thomas Schlittler

Der ruhende Pol namens Jorge ist kein Einzelfall. Auf meiner Reise haben mich bis jetzt rund 80 LKW-Fahrer in ihre Kabine, ihr Zuhause, gelassen. Und keiner von ihnen hat je die Nerven verloren. Dabei gab es ganz viele Situationen, in denen ich geflucht hätte wie ein Rohrspatz, wenn ich am Steuer gesessen wäre und eine Lieferung hätte abladen müssen.

Ich denke zum Beispiel an Wasil in der Ukraine. Er fällt auf der Autobahn Richtung Kiew in einen Sekundenschlaf und streift mit seinem LKW die Leitplanke. Eines der Räder wird dadurch beschädigt und wir müssen eine Werkstatt suchen, um es zu ersetzen. Wasil bringt das aber nicht im geringsten aus der Fassung.

thomas schlittler
Wasil chauffierte mich zu Beginn meiner Reise, vor fast zwei Jahren, in seinem LKW nach Kiew – allerdings nicht ohne Zwischenfall.bild: thomas schlittler
thomas schlittler
Weil Wasil kurz einnickt, streifen wir mit unserem LKW die Leitplanken. Wir kommen mit dem Schrecken davon. Doch ein Reifen muss ersetzt werden.bild: thomas schlittler

Mit Sergej will ich die Grenze von Moldawien nach Rumänien überqueren. Weil das eine Aussengrenze der EU ist, dauern der Papierkrieg und die Inspektion der Zollbeamten aber ewig. Sergej lässt die mühsame Prozedur jedoch seelenruhig über sich ergehen – und hilft mir sogar, eine andere Mitfahrgelegenheit zu finden, damit ich nicht mit ihm warten muss.

Diese Video ist noch vor der Grenze entstanden. Doch Sergej liess sich die Stimmung auch von mühsamen Grenzbeamten nicht vermiesen.

Video: watson/Thomas Schlittler

In lebhafter Erinnerung geblieben ist Lea und mir auch die LKW-Panne auf einer menschenleeren Autobahn im Norden Chinas. Unbeeindruckt von der Finsternis der Nacht sowie der eisigen Kälte kriecht unser Fahrer unter seinen Lastwagen, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Lea und ich stehen zitternd am Strassenrand und verfluchen unser Schicksal. Beim jungen Mann dagegen ist nicht einmal ein Anflug von Ärger erkennbar.

thomas schlittler
Wir wurden in China nicht von vielen LKW-Fahrern mitgenommen. Dieser Herr war einer davon. Er beeindruckte uns, weil er trotz Panne, Kälte und Dunkelheit völlig gelassen blieb.bild: thomas Schlittler

Und auch für Jimmy, der uns diese Woche durchs ecuadorianische Gebirge gekurvt hat, ist fluchen offensichtlich ein Fremdwort. Als ihm ein Verkehrspolizist sagt, dass die Hauptstrasse wegen einer Gerölllawine gesperrt sei und wir einen Umweg machen müssten, zuckt er nicht einmal mit den Schultern – obwohl wir dadurch fast eine Stunde länger brauchen.

thomas schlittler woche 104
Eine Stunde länger unterwegs? Für unseren Fahrer Jimmy scheinbar kein Problem.bild: thomas schlittler
thomas schlittler
Und so sieht eine Umleitung auf Ecuadorianisch aus. Hat geklappt.bild: thomas schlittler

Lastwagenfahrer sind die Zen-Meister auf den hektischen Strassen unserer Welt. Während viele Autofahrer schon bei einem kleinen Stau rot sehen und zu Wutbürgern mutieren – ich eingeschlossen –, verschwenden Lastwagenfahrer keine Energie, um sich über Dinge aufzuregen, die sie nicht beeinflussen können.

Um 7 Uhr morgens weckt uns Jorge, weil wir endlich an unserem Zielort Trujillo angekommen sind. Lea und ich sehen ziemlich zerknittert aus. Jorge dagegen hat nach wie vor sein seliges Lächeln im Gesicht. Und das, obwohl er während der ganzen Nacht nur 2-3 Stunden geschlafen hat (wir haben ihm für diese Zeit selbstverständlich sein Bett überlassen) sowie im Wissen, dass er in wenigen Stunden die gleiche Strecke wieder zurückfahren muss.

Woche 104: Von Alausi (Ecuador) nach Trujillo (Peru)

Bild
bild: google maps

Mein allergrösster Respekt, Amigo. Für dich und alle deine Berufskollegen. Ich hoffe, dass selbstfahrende Lastwagen nie den Durchbruch schaffen werden und dass ihr euch mit euren Hupen auch in hundert Jahren noch freundschaftlich grüssen werdet. Ihr Lastwagenfahrer habt in meinem Herzen ein ganz besonderes Plätzchen erobert. Drückt mir die Daumen, dass ein kleines bisschen von eurer Geduld und Gelassenheit auch bei mir hängen bleiben wird. Danke!

Per Autostopp um die Welt: Woche 104

1 / 47
Per Autostopp um die Welt: Woche 104 Fahrerselfies
Unsere Woche beginnt in Alausi
quelle: thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[dhr, 04.11.2016] Best of Per Autostopp um die Welt
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
20
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
von Thomas Schlittler
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
18
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
von Thomas Schlittler
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
11
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
von Thomas Schlittler
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
16
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
von Thomas Schlittler
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
26
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
von Thomas Schlittler
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
14
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
von Thomas Schlittler
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
18
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
von Thomas Schlittler
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
23
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
von Thomas Schlittler
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
14
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
von Thomas Schlittler
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
18
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
von Thomas Schlittler
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
30
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
von Thomas Schlittler
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
18
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
von Thomas Schlittler
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
18
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
von Thomas Schlittler
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
14
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
von Thomas Schlittler
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
12
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
von Thomas Schlittler
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
27
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
von Thomas Schlittler
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
16
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
von Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
27
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
von lea wagner
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
12
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
von Thomas Schlittler
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
13
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
von Thomas Schlittler
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
13
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
von Thomas Schlittler
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
7
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
von Thomas Schlittler
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
20
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
von Thomas Schlittler
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
3
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
von Thomas Schlittler
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
5
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
von Thomas Schlittler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Birdie
27.05.2017 22:49registriert November 2016
Schön geschrieben!

Lastwagenfahrer gehören tatsächlich zu den angenehmsten (& spannendsten) Leuten, von denen man mitgenommen werden kann. Jede Geschichte darf man ihnen zwar nicht glauben ("letzte Nacht, da haben 2 junge Mädels mit mir im Bett geschlafen"), aber Unterhaltung ist gegeben. Und ein grosses Herz haben sie auch. Stets dann, wenn die Lage ausweglos erschien, kam doch noch ein Lastwagenfahrer und erbarmte sich mir. Und nicht selten wurde ich an der Tankstelle auf eine Cola oder ein Sandwich eingeladen. Ein echtes Danke an diese Leute, welche so einen harten Job ausüben <3
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yelp
27.05.2017 23:23registriert Februar 2016
Meine Mutter selbst war Lastwagenfahrerin. Als kleine Mädchen bin ich immer mitgefahren und all ihre Arbeitskollegen waren sehr spannende und lustige Leute. Haben mir sogar Souvenirs aus den Ferien mitgebracht. Respekt an alle, die diesen Beruf ausüben!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
27.05.2017 22:52registriert November 2015
Viel Vergnügen in Peru. Soll ja kulinarisch zum Besten Lateinamerikas gehören (wenn man den Peruanern glaubt ;)). Allzeit gute Fahrt und innere Ruhe, junger Mann. ;P
00
Melden
Zum Kommentar
11
Christen glauben, dass Gott Donald Trump mit viel Testosteron ausgestattet hat
Christliche Nationalisten sehen im amerikanischen Präsidenten einen Gesandten Gottes, der ihnen mit seiner Manneskraft hilft, einen Gottesstaat zu errichten.
Donald Trump liebt schöne Frauen. Der US-Präsident hat nie ein Geheimnis daraus gemacht. Er präsentiert sich als Kavalier, der sich herausnimmt, auch mal einer Frau ungefragt in den Schritt zu greifen. Seine Deals und Eskapaden mit den Schönen dieser Welt scheinen ihn glücklich zu machen – beides ist eng mit seiner Vorstellung von Macht verbunden.
Zur Story