27 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
Für Englischsprachige ist es quasi ein Volkssport, sich über die (unnötig) komplizierte deutsche Sprache lustig zu machen. Irgendwie auch verständlich, führt man sich die folgenden Beispiele vor Augen:
Bei dieser Sprache entscheidet der kleinste Betonungsfehler über Leben und Tod
Sagte der Fahrlehrer zum Schüler, "In verkehrsberuhigten Straßen müssen Sie Fußgänger umfahren".
— Jan Nicolas (@phoyager) 10. Februar 2018
Deswegen ist Deutsch möglicherweise nicht so beliebt: Das Wort «Band» hat vier verschiedene Pluralformen

- das Band – die Bänder (wie in Tonband)
- das Band – die Bande (wie in Familienbande)
- die Band – die Bands (wie in Rockband)
- der Band – die Bände (wie in Buchband)
Viel Glück beim Lernen dieser Sprache!
Darum verzweifelt das nicht-deutschsprachige Ausland an unserer Sprache
Inzwischen hat es wohl jeder eingesehen: Deutsch ist nichts für Anfänger
True. Just like "ausgefallener Sex" is the opposite of "ausgefallener Sex".#yourewelcome
— Dude Thortelloni Udinese p'Astra ~ Amadeus Brümmer (@LEN_1977) 11. Februar 2018
Fairerweise muss man sagen, dass Englisch auch nicht immer logisch ist
The English opposite of "to overlook" ("etwas überblicken") is "to overlook" ("etwas übersehen").
— Markus Lust (@wurstzombie) 11. Februar 2018
Guess you can find examples like this in every language.
Auf die Nuancen kommt es an
Ich lache laut los.
— Eiko Fried (@EikoFried) 9. Februar 2018
Ich lache lautlos.
Und das Komma an der falschen Stelle kann grausame Konsequenzen haben
Der Lehrer hatte eben doch recht: Gross- und Kleinschreibung ist wichtig
Manchmal klingt Deutsch auch ganz «süss», wie dieses witzige Vergleichsvideo mit anderen Sprachen beweist
Ein anderes Problem: Wir benutzen Wörter, die für Fremdsprachige verstörend sind
Warum alle unsere Sprache lieben? Weil wir auf alle Fälle Artikel für ALLE FÄLLE haben!
Unnötig kompliziert? Nennen wir es lieber vielfältig!
Deutsche Sesamstraße: Der, die, das, wieso, weshalb, warum..
— Lustige Tweets! (@DummeWitze) 21. April 2016
Englische Sesamstraße: The, the, the, why, why, why..
Deutsch macht dich zur Lachnummer, insbesondere wenn du bei Übersetzungen auf Google Translate vertraust
Google Translate ist ja okay. Aber vorher vielleicht noch mal nachfragen bevor man zum Pinsel greift?! #Stulle pic.twitter.com/3W9KY8kMYG
— Marc Gawron (@marc_gawron) 17. Juni 2017
Deutsch verwirrt sogar Google Maps
Danke... pic.twitter.com/zMgWLnbs2Y
— Thio 🐼 (@thiokethian) 15. Juni 2017
Kollegen, die nur Englisch sprechen, muss man manche Wörter besonders genau erklären:
An dieser Sprache beisst sich auch der Google Übersetzer die Zähne aus
Deutsch ist die Sprache der Dichter und Denker – und dieses Wort lässt keinen Zweifel daran
Und die Moral von der Geschicht', eine schönere Sprache als die unsere gibt es nicht
As they say pic.twitter.com/prDvE3qTiY
— Alaa Manasra || 알라 (@AlaaAmjad13) 10. Februar 2018
Übrigens: Im Deutschen gibt es auch ziemlich viele Synonyme. Statt Weichei könnte man auch sagen:
(oli)