Wirtschaft
Schweiz

Diese Grafik gibt dir den Überblick über das Raiffeisen-Chaos

ARCHIV - ZUR EINSTELLUNG DES FINMA-VERFAHRENS GEGEN PIERIN VINCENZ, AM DONNERSTAG, 21. DEZEMBER 2017, ERHALTEN SIE FOLGENDE ARCHIVBILDER ---- Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschaeftsleitung, aufgen ...
Pierin Vincenz sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft.Bild: KEYSTONE

Diese 2 Grafiken geben dir den Überblick über das Raiffeisen-Chaos

Warum sitzt Pierin Vincenz in Untersuchungshaft? Wie hängen Vincenz, Raiffeisen, Aduno und all die anderen Firmen zusammen? In diesen zwei Grafiken findest du die wichtigsten Informationen zum Raiffeisen-Skandal.
17.03.2018, 19:0318.03.2018, 17:47

1. So hängen die Firmen und Pierin Vincenz zusammen:

Bild

2. Das ist passiert:

Raiffeisen Pierin Vincenz Grafik Zeitstrahl Was ist passiert?

So war es damals mit dem Ersten Geldautomat der Schweiz

Video: srf

Business Reflector 2015: Das sind die 10 beliebtesten Schweizer Unternehmen

1 / 12
Business Reflector 2015: Das sind die 10 beliebtesten Schweizer Unternehmen
Platz 10: Die Emmi schafft es immer wieder in die Top 10.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spooky
17.03.2018 22:05registriert November 2015
Falls einer eine kriminelle Sicht auf die Welt entwickelt hat, ist die U-Haft nicht so schlimm.

Vor allem dann nicht, wenn einer seine Schäfchen im Trockenen hat.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Experte zu Pharma-Zöllen: «Sie könnten die Verluste in Europa wieder reinholen»
Die 100-Prozent-Zollankündigung schockt die Pharmabranche. Schweizer Firmen sichern sich bereits jetzt mit Milliardenprojekten in den USA ab – doch Experten warnen: Die Zeche könnte Europa und die Schweiz zahlen.
Der nächste Zollhammer von US-Präsident Donald Trump: Ab dem 1. Oktober sollen alle patentierten Medikamente beim Import in die USA mit 100 Prozent Zoll belegt werden. Für die Schweiz ist das eine Ankündigung mit Sprengkraft.
Zur Story