Schweiz
Luftfahrt

Immer zwei Personen im Cockpit? Swiss-Piloten finden das gar nicht gut

Im März des vergangenen Jahres sperrte der Co-Pilot von Germanwings den Piloten aus dem Cockpit aus und liess danach den Airbus A320 in Frankreich abstürzen. Alle 150 Menschen an Bord starben.
Im März des vergangenen Jahres sperrte der Co-Pilot von Germanwings den Piloten aus dem Cockpit aus und liess danach den Airbus A320 in Frankreich abstürzen. Alle 150 Menschen an Bord starben.
Bild: EPA/FRANCE MINISTERE INTERIEUR

Immer zwei Personen im Cockpit? Swiss-Piloten finden das gar nicht gut

17.02.2016, 10:2017.02.2016, 12:17

Die Swiss-Piloten kritisieren die neue Regel, gemäss der immer zwei Besatzungsmitglieder im Cockpit sitzen müssen. Eingeführt wurde diese Regel wegen des absichtlichen Germanwings-Absturzes vor einem Jahr.

Diese Regel führe nicht zu mehr, sondern zu weniger Sicherheit, sagt Thomas Steffen von Aeropers, dem Pilotenverband der Swiss, am Mittwoch in der Sendung «Heute Morgen» von Schweizer Radio SRF1.

Terroristen könnten leicht in Cockpit gelangen

«Wenn ein Pilot das Cockpit verlässt, dann muss jemand von der Kabinenbesatzung ins Cockpit. Dadurch wird die Tür länger geöffnet, und es gibt dann neue Risiken», sagte Steffen.

Luftfahrt

Damit spricht er die Gefahr an, dass Attentäter ins Cockpit eindringen könnten, da die Türe nicht mehr ständig geschlossen ist. Deswegen seien sie genauso wie die europäische Cockpitorganisation der Meinung, dass diese Regel abgeschafft werden müsste.

Bund und Swiss wollen an Regel festhalten

Anderer Meinung ist man beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL). Es gebe bei dieser Regel, die als Sofortmassnahme eingeführt worden sei, viel, was dafür und was dagegen spreche – ein Richtig oder Falsch gebe es nicht, heisst es auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.

Die Frage laute, was gefährlicher sei: nur eine Person im Cockpit, dessen Tür nur von innen geöffnet werden kann, oder eine nicht verschlossene Tür. Die Tendenz gehe momentan zwar eher in die Richtung, dass eine geschlossene Tür wichtiger sei. Doch bis auf weiteres halte man sich an die Empfehlungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit EASA, die an der Zwei-Personen-Regel festhält.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die Swiss will ebenfalls an der Regel festhalten: «Wenn es hier keine Änderungen gibt, wird die Swiss diese Massnahme weiterführen», sagte Swiss-Sprecherin Karin Müller gegenüber Radio SRF1.

Im März des vergangenen Jahres machte sich ein Co-Pilot von Germanwings die Sicherheitsmassnahme zunutze, dass sich die Tür nur von innen öffnen lässt. Er sperrte den Piloten aus dem Cockpit aus und liess danach den Airbus A320 in Frankreich abstürzen. Alle 150 Menschen an Bord starben. Seither müssen sich stets zwei Besatzungsmitglieder im Cockpit aufhalten. (whr/sda)

Der Absturz von Germanwings 4U9525 in Frankreich

1 / 49
Der Absturz von Germanwings 4U9525 in Frankreich
Um ca. 11.15 Uhr am Dienstagmorgen, dem 24. März 2015, ist ein A320 der Germanwings in Südfrankreich abgestürzt.
quelle: ap/ap / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit zwei Monaten ist SVP-Glarner Schulpräsident: Nun fallen reihenweise Lehrpersonen aus
Seit dem 1. September amtiert Andreas Glarner als Präsident der Kreisschule Mutschellen. Schon die Wahl des SVP-Nationalrats löste Kritik aus, nun sieht er sich mit Ausfällen und Krankschreibungen konfrontiert. Was der umstrittene Politiker dazu sagt.
Eigentlich hätte am Dienstag an der Kreisschule Mutschellen (KSM) ein Elternabend zum Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe stattfinden sollen. Doch der Anlass wurde kurzfristig abgesagt – gemäss Informationen der AZ wurde den umliegenden Schulen mitgeteilt, die Veranstaltung könne nicht stattfinden, weil alle drei Schulleiter der KSM krankgeschrieben seien. Die Mitteilung erfolgte letzte Woche, deshalb liegt der Schluss nahe, dass keine kurzfristigen Ausfälle wegen Grippe vorliegen, sondern die Krankschreibungen längerfristiger Natur sind.
Zur Story