Wirtschaft
Schweiz

Diese Schweizer Werbungen sind sexistisch

Diese Schweizer Werbungen sind sexistisch

Die Schweizerische Lauterkeitskommission hat auch im vergangenen Jahr über Werbungen gerichtet. Vielfach stand dabei der Sexismus-Vorwurf im Raum.
15.03.2018, 15:5416.03.2018, 08:13

Wer eine Werbung unfair findet, kann sich seit 50 Jahren an die Schweizerische Lauterkeitskommission wenden. Im letzten Jahr hat die Organisation 82 Beschwerden behandelt. Der häufigste Kritikpunkt: Sexismus.

In der Slideshow findest du acht Werbungen, die als sexistisch kritisiert wurden. Die Lauterkeitskommission gab den Beschwerdeführern in der Hälfte der Fälle recht. Hättest du auch so entschieden?

Sind diese 8 Werbungen sexistisch?

1 / 18
Sind diese 8 Werbungen sexistisch?
Inserat für GerätebenzinDer Vorwurf: Die Abbildung der knapp bekleideten Frau mit Helm und Kopfhörern, die mit weit gespreizten Beinen auf einem Fass sitzt, sei geschlechterdiskriminierend.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie viele der acht Werbungen fandest du sexistisch?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3396 Personen teilgenommen

«Wer föhnt sich schon die Schamhaare!?!»

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent

24 krass sexistische Werbungen, die tatsächlich mal gedruckt wurden

1 / 26
24 krass sexistische Werbungen, die tatsächlich mal gedruckt wurden

In einer fernen Zukunft werden gar Frauen auf den Mond fliegen! Und dort werden sie ... putzen.

quelle: thoughtcatalog/neatdesigns/huffpo / thoughtcatalog/neatdesigns/huffpo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LarsBoom
15.03.2018 16:12registriert November 2016
Ich habe jetzt irgendwie das Verlangen Gerätebenzin zu kaufen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gringoooo
15.03.2018 16:18registriert März 2014
Bin ich für Sexismus?
--> NEIN!

Bin ich gegen unnötiges Mimöseln und in allem Sexismus sehen?
--> JA

Ein bisschen Humor wird doch noch sein dürfen (vor allem was das 'heisse Gerät' betrifft). Man muss nicht gleich wegen allem #offended sein.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
15.03.2018 16:25registriert Juli 2017
Die Werbung von Siroop fand ich grossartig, als ich sie das erste mal sah habe ich mich köstlich amüsiert.
Zumindest habe ich mich in meiner "Würde als Mann" in keinster Weise verletzt gefühlt.
01
Melden
Zum Kommentar
41
So viel haben Schweizer beim Krankenkassenwechsel gespart
Auf das Jahr 2024 hin wechselten 750'000 Personen die Krankenkasse. Geld gespart wurde dabei kaum.
Jährlich stellt sich Bürgern der Schweiz die Frage, ob sie per Ende Jahr die Krankenkasse wechseln sollen. Das Bundesamt für Statistik wertet seit 2021 jährlich die tatsächlichen Krankenkassenwechsel aus. Dies basiert auf individuellen, anonymisierten Daten.
Zur Story