Sport
WM 2018

Frankreichs Weltmeister lassen sich feiern

French goalkeeper Hugo Lloris holds the cup as the French soccer team arrives at Charles de Gaulle airport, Monday, July 16, 2018 in Roissy, north of Paris. France is preparing to welcome home the nat ...
Captain Hugo Lloris bringt den WM-Pokal nach Paris.Bild: AP/AP

21 wunderbare Bilder von der Triumph-Fahrt der französischen WM-Helden durch Paris

Frankreichs WM-Helden sind wieder daheim. Mit Verspätung landet die Maschine mit Trainer Didier Deschamps und den Spielern auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle.
16.07.2018, 17:5816.07.2018, 22:22

Auf dem Pariser Prachtboulevard Champs-Élysées wurden die Weltmeister von mehreren hunderttausend Menschen triumphal gefeiert. Die Menschen feierten euphorisch das siegreiche Team um Trainer Didier Deschamps. Über dem Boulevard stiegen Militärjets auf, die Rauchspuren in den Farben der Nationalflagge hinter sich herzogen.

Frankreich feiert seine WM-Helden

1 / 23
Frankreich feiert seine WM-Helden
Einen Tag nach dem 4:2-Sieg im Final über Kroatien reist die «Equipe tricolore» zurück in die Heimat. Bereits am Flughafen wird sie vom Bodenpersonal frenetisch gefeiert.
quelle: ap/ap / bob edme
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Bus des Teams war mit einer rund zweistündigen Verspätung an der Place Charles de Gaulle am Triumphbogen angekommen. Die Spieler stiegen dann in der Nähe der Champs-Élysées in einen offenen Doppeldeckerbus um. Dieser wurde ständig gesichert von zahlreichen Sicherheitsbeamten. Die Polizei allein hatte nach eigenen Angaben rund 2000 Angestellte im Einsatz.

Im Élyséepalast - dem Amtssitz von Präsident Emmanuel Macron - warteten rund 3000 Menschen auf die Ankunft der Fussball-Helden. Macron hatte zu dem Empfang auch viele junge Sportler eingeladen.

Bereits zuvor wurde bekannt, dass die 23 Spieler des WM-Kaders auch mit dem französischen Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet werden sollen. Einen offiziellen Termin dafür gebe es allerdings noch nicht.

Bereits zuvor wurde bekannt, dass die 23 Spieler des WM-Kaders auch mit dem französischen Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet werden sollen. Einen offiziellen Termin dafür gebe es allerdings noch nicht.

Die Ehrenlegion wurde 1802 von Napoleon ins Leben gerufen, die Auszeichnung ist die höchste Frankreichs. Die Ehrenlegion hatte Ende vergangenen Jahres rund 93'000 Mitglieder. Jedes Jahr werden auch rund 400 Ausländer geehrt - im Gegensatz zu Franzosen werden sie damit aber nicht zu Mitgliedern der Ehrenlegion.

Auch Frankreichs Fussball-Weltmeister von 1998 hatten vom damaligen Staatschef Jacques Chirac diesen französischen Verdienstorden erhalten, darunter auch der damalige Captain Didier Deschamps, der nun Trainer der Franzosen ist. (sda/apa)

So feiern die Franzosen ihren zweiten WM-Titel

1 / 35
So feiern die Franzosen ihren zweiten WM-Titel
Zweiter WM-Titel für Frankreich! Captain Hugo Lloris stemmt den Pokal nach dem 4:2-Sieg über Kroatien.
quelle: epa/epa / felipe trueba
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So feierte die französische Nationalmannschaft auf Instagram:

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mguli
16.07.2018 21:48registriert Juni 2018
Bravo dieser Super Mannschaft!! Die mit den besten Spielern haben gewonnen einfach genial! Vielleicht könnten ja die Nativerantworlichen in der Schweiz ein Beispiel nehmen wie man es macht! Deschamps hat nicht die Möchtegerns und Provokateure mitgenommen wie die Schweiz!!! Sondern Spieler die wissen was Anstand und Grösse ist! Gibt eben ein Super Team!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Big Ben statt Big in Japan – Sumo ringt in London um Aufmerksamkeit
Big in Japan? Das war einmal. Mit der Popularität des Sumo-Ringens geht es in der Heimat bergab. Eine Welttournee soll den Traditionssport wiederbeleben und für Nachwuchs sorgen.
Touristen sorgen in London eher selten für Aufsehen. Doch wenn rund 120 schwergewichtige Sumoringer in traditionellen Gewändern durch die englische Hauptstadt wandeln, bleibt das nicht unbemerkt.
Zur Story