Auf https://map.geo.admin.ch kann man ab sofort die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit abrufen – inklusive Verspätungen.
Also liebe Pendler, den Link am besten gleich auf dem Startbildschirm des Smartphones speichern.
Die Echtzeit-Daten zu Abfahrtszeiten und Verspätungen stammen unter anderem von der SBB. Die SBB verfolgt seit zwei Jahren eine Open-Data-Strategie. Das heisst, sie stellt ihre Daten im Internet allen gratis zur Verfügung. Kreative Entwickler können so innovative Apps und Webseiten entwickeln, wovon schlussendlich alle Schweizer ÖV-Kunden profitieren.
Für Entwickler: Der Abfahrts- und Ankunftsanzeiger ist als Open Service (API) auf der Webseite opentransportdata.swiss verfügbar.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Uitam
21.12.2017 16:10registriert April 2016
Wäre toll, wenn das gerade in der SBB Mobile App integriert wäre.
Wäre echt genial, sowas in einen smart mirror im Gang zu haben - mit den Informationen der nächsten Haltestelle. Aber irgendwie hat keiner Interesse daran ein solches Produkt entlich mal pfannenfertig zu entwickeln :(
F-35-Deal explodiert: Kampfjets kosten Schweiz deutlich mehr als geplant
Die Beschaffung von neuen F-35-Kampfjets des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin wird um bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer als ursprünglich angenommen. Der Bundesrat konnte mit den USA keine Einigung auf diplomatischem Weg erzielen.
Die Schweiz beschafft als Ersatz für die in die Jahre gekommenen F/A-18-Kampfjets beim US-amerikanischen Hersteller Lockheed Martin neue Kampfflugzeuge des Typs F-35. Das Schweizer Stimmvolk hatte für den Flugzeugkauf im September 2020 mit äusserst knappem Ergebnis sechs Milliarden Franken bewilligt. Gemäss Kaufvertrag betragen die Kosten 6,035 Milliarden Franken. Die Schweiz ging von einem Festpreis aus. Sie tut das bis heute. Anders sehen dies die USA. Sie sprechen von einem «Missverständnis». Sie machen für die 36 F-35-Kampfjets zusätzliche 650 Millionen bis 1,3 Milliarden Franken geltend.