Schweiz
Wirtschaft

Korruption bei den SBB: Mitarbeiter schanzte sich 604 Aufträge zu

ZUR MEDIENKONFERENZ DER SBB UEBER DIE LEISTUNGSVEREINBARUNG 2017-2020, STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG 9. AUGUST 2016 FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG. - Des ouvriers travaillent a la refection des v ...
Jahrelang hat sich ein Projektleiter Aufträge zugeschanzt und so zusätzlich über eine Million verdient. Bild: KEYSTONE

Korruption bei den SBB: Mitarbeiter schanzte sich 604 Aufträge zu

13.12.2017, 07:2913.12.2017, 08:12

Zwei Betrugsfälle aus den Reihen der SBB beschäftigen derzeit die Justiz. Im nächsten Sommer kommt der erste Fall vor Gericht. Ein damaliger Projektleiter der SBB schanzte sich jahrelang selber Aufträge zu und kassierte laut Bundesanwaltschaft über eine Million Franken, schreibt der Tages-Anzeiger.

Zwischen April 2003 und März 2014 hat der SBB-Projektleiter insgesamt über 604 Aufträge im Anlagebau zwei kleinen Firmen zugeschanzt, die Bekannten gehörten. Der Mann ist laut «Tagi» geständig.

Die Pläne zeichnete er gemäss der Zeitung jeweils gleich selber – und kassierte so einen happigen Lohnzustupf. Auch die beiden kleinen Unternehmen, die durch den Projektleiter an die Aufträge kamen, profitierten von finanziellen Vorteilen.

Strittig ist, ob der Projektleiter wenigstens gute Arbeit leistete. Laut Bundesstrafgericht wird ihm zusätzlich vorgeworfen, dass die Arbeiten, die er sich selber zuschanzte, grösstenteils gar nicht ausgeführt wurden. 

In einem weiteren Fall soll derselbe Projektleiter ebenfalls involviert sein: Er soll einem anderen Unternehmen Aufträge für zwölf Millionen Franken zugeschanzt  und Vorteile im Wert von 400'000 Franken kassiert haben. Nebst Bargeld soll er so zu einer Fotovoltaikanlage sowie Flottenrabatten für zwei Mercedes Benz gekommen sein. 

Der Beschuldigte arbeitet nicht mehr bei den SBB. Sein ehemaliger Arbeitgeber sagt zu dem Fall: «Die internen Kontrollprozesse wurden seither angepasst, Mitarbeitende geschult und laufend sensibilisiert».

2. Fall von Schmiergeldzahlungen

Das ist allerdings nicht der einzige Korruptionsfall, der die SBB derzeit erschüttert. In einem zweiten Fall ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen 14 Personen, die den SBB Schaden zufügten. Vier Personen sind ehemalige SBB-Mitarbeiter. Beim Hauptbeschuldigten handelt es sich gemäss «Tages-Anzeiger» um einen SVP-Politiker, der 2012 überraschend zurücktrat, nachdem er verhaftet worden war. Seine Firma wurde liquidiert. Auch involviert ist ein FDP-Politiker, der sich bei der Wahl in ein Exekutivamt dem SVPler geschlagen geben musste. Der Fall kam ins Rollen, nachdem der FDPler seine Firma verkauft hatte und die neuen Besitzer Ungereimtheiten festgestellt hatten. Der Fall wurde 2013 durch die SBB publik gemacht. (meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pasch
13.12.2017 07:49registriert Oktober 2015
Spitze des Eisbergs!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denk-mal
13.12.2017 08:01registriert August 2015
Unmöööglich! Ein Schweizer ist nicht Korrupt. Ich jedenfalls nie so etwas! :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Makatitom
13.12.2017 09:51registriert Februar 2017
SVP- und FDP-Politiker, wieso erstaunt mich das nicht?
10
Melden
Zum Kommentar
6
13-Jähriger verletzt 15-Jährigen mit Messer beim St. Galler Bahnhof
Ein 13-jähriger Kosovare hat am Freitagabend in St. Gallen einen 15-jährigen Syrer mit einem Messer leicht am Oberarm verletzt. Der mutmassliche Täter wurde laut der Polizei festgenommen. Das Opfer wurde in ein Spital gebracht.
Zur Story