Blogs
Sektenblog

Sektenblog: Waffen helfen besser als Friedensgebete

Waffen helfen besser als Friedensgebete – diese dienen nur den Betenden

Landauf und landab beten Schweizer für den Frieden in der Ukraine. Doch weder Gott noch Putin werden sie erhören.
23.04.2022, 07:5923.04.2022, 07:59

Im Alltag spielt der Glaube bei den meisten Schweizerinnen und Schweizern keine grosse Rolle mehr. Durch die Säkularisierung verliert die Religion laufend an Bedeutung. Gott und sein Bodenpersonal werden allmählich einsam.

In Krisenzeiten ändert sich das Bild oft schlagartig. Wenn Menschen von Ängsten geplagt werden, erinnern sie sich an die sprichwörtliche schützende Hand Gottes. Wenn von den irdischen Kräften keine Hilfe mehr zu erwarten ist, sollen es die übersinnlichen richten. Oder anders herum: Wenn sich die Wolken am Himmel zusammenziehen, wittern Religionsgemeinschaften und Sekten Morgenluft.

Friedensaufruf des Papstes bei den Osterfeiern.Video: YouTube/euronews (deutsch)

Dann schlägt ihre Stunde, denn Ängstliche brauchen in unruhigen Zeiten Zuspruch, Trost und Halt. Dieses Phänomen lässt sich am Beispiel des Ukrainekriegs exemplarisch aufzeigen. Landes- und Freikirchen luden landauf und landab zu Friedensgebeten ein.

An Ostern stimmte auch der Papst in den Chor der Betenden ein. Beim Ostergottesdienst sprach er den Ukrainern Mut zu: «Wir alle beten mit euch und für euch. In dieser Dunkelheit, in der ihr lebt, der Dunkelheit des Krieges, der Grausamkeit». Und auf Ukrainisch schloss er seine Predigt mit den Worten «Christus ist auferstanden».

Das Elend und Leid des Kriegs offenbart einmal mehr, dass «der liebende Vater» seine vom Tod bedrohten «Kinder» nicht schützen kann oder will.

Als stiller Beobachter stellt man sich die Frage, was die leidende Bevölkerung in der Ukraine mit diesem Satz anfangen soll. Etwa: Christus hat ein neues Leben bekommen, während Hunderte von Soldaten und Zivilisten sterben? Sollte ihnen diese Aussage Trost spenden und Mut machen?

Ratlos machen auch diese Sätze, die der Pontifex bei der Osterbotschaft sprach: «In meinem Herzen trage ich all die vielen ukrainischen Opfer, die Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen, die auseinander gerissenen Familien, die allein gelassenen alten Menschen, die zerstörten Leben und die dem Erdboden gleichgemachten Städte.»

Freikirchler beten im Bundeshaus

Auch die «Parlamentarische Gruppe Christ & Politik» im National- und Ständerat ruft die Menschen in der Schweiz aus Anlass des Krieges in der Ukraine zum Gebet auf «für einen Waffenstillstand und Frieden in der Ukraine». Die vorwiegend aus Freikirchlern bestehende Gruppe erinnert an die Tradition «des Dankes, der Busse und der Fürbitte» und ruft die Menschen in der Schweiz zum Gebet und zur konkreten Solidarität auf.

Die meisten Friedensgebete werden naturgemäss in den katholischen und reformierten Kirchen zelebriert. Manche organisierten spezielle Anlässe, viele Geistliche sprachen Friedensgebete während den regulären Gottesdiensten.

Stellt sich die Frage, was ein Friedensgebet beinhalten oder bewirken soll. Der Zweck dieser Gebete kann nur darin bestehen, den Frieden zu begünstigen oder zu fördern. Bezüglich der Ukraine gibt es aber nur zwei Akteure, die den Krieg beeinflussen können: Gott und Putin.

Putin lässt sich von Gebeten nicht beeinflussen

Der russische Diktator wird sich kaum durch ein Gebet beeinflussen lassen. Er lässt sich von niemandem etwas sagen, wenn es um seine Kriegsziele geht. Und Gott? Auf seine Hilfe zu hoffen, wäre Zeitverschwendung. Das Elend und Leid des Kriegs offenbart einmal mehr, dass «der liebende Vater» seine vom Tod bedrohten «Kinder» nicht schützen kann oder will.

Aus psychologischer Sicht haben Gebete primär für die Betenden einen Nutzen.

Diese schmerzliche Erfahrung machten schon Millionen im Lauf der langen Kriegsgeschichte der Menschheit. Die Ukrainer können sich nur selbst helfen, wenn überhaupt.

Waffen helfen besser als Gebete

Unterstützung bekommen sie bestenfalls von Ländern, die ihnen Waffen und Nahrungsmittel liefern oder ihre flüchtenden Frauen und Kinder aufnehmen. Von den gutgemeinten Friedensgebeten haben sie so gut wie nichts.

Aus psychologischer Sicht haben Gebete primär für die Betenden einen Nutzen. Der gruppendynamische Prozess und die «heilige» Atmosphäre erzeugen starke Gefühle. Sie spenden allenfalls den Gläubigen Trost, die selbst Angst vor dem Krieg haben.

Die Betenden tun also sich selbst etwas Gutes. Das ist absolut okay, doch sollten sie es nicht Friedensgebet nennen. Denn die Gebete dienen dem Frieden leider nicht.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
766 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spooky
23.04.2022 19:10registriert November 2015
Hugo Stamm ist Sektenexperte. Das ist okay. Aber sobald er sich in die Sphären der Machtpolitik verirrt, sollte man der REGA telefonieren.
4627
Melden
Zum Kommentar
766
Auf diesen 9 Wanderungen leuchten dich die Lärchen goldig an
Der Oktober ist die Zeit der goldenen Lärchen.
Die Blätterverfärbung und insbesondere die golden leuchtenden Lärchen sind jedes Jahr ein Höhepunkt im Schweizer Herbst. Damit du diese wunderschöne Farbenpracht nicht verpasst, haben wir dir hier alle Infos zusammengestellt.
Zur Story