Digital
Apple

Apple deaktiviert Gruppen-Facetime wegen Problem

Craig Federighi, Apple's senior vice president of Software Engineering, speaks about group FaceTime during an announcement of new products at the Apple Worldwide Developers Conference Monday, Jun ...
Die Videochat-Funktion wurde im Juni 2018 vorgestellt. Bild: AP

Apple-User von schwerer Sicherheitslücke betroffen – Facetime-Funktion deaktiviert

Wegen einer Schwachstelle in Apples Videotelefonie-App «FaceTime» konnten angeblich iPhone- und Mac-User belauscht und beobachtet werden.
29.01.2019, 06:4529.01.2019, 09:21
Mehr «Digital»

Nach Bekanntwerden einer massiven Sicherheitslücke in seiner Videochat-Software Facetime hat Apple die Gruppenchat-Funktion vorübergehend deaktiviert.

Über Social Media hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet, dass ein Programmierfehler Anrufern ermögliche, schon vor dem Abheben beim Angerufenen mitzuhören und (unter Umständen) über die Frontkamera zu beobachten.

Anrufer konnten bei Dritten selber abnehmen, wenn die angerufene Person nicht auf den Anruf reagierte ...

Apple hatte die Facetime-Schwachstelle, die iOS-Geräte und Mac-Computer in Wanzen verwandelte, zunächst bestätigt und ein Software-Update zur Behebung angekündigt. In der Nacht auf Dienstag wurde die Funktion, die für Telefonkonferenzen gedacht ist, komplett offline genommen.

Bild
screenshot: apple.com

Wie lange schon?

Es sei nicht klar, wie lange dieser neueste Facetime-Fehler existiere, aber er hätte bis zu drei Monate lang genutzt werden können, schreibt der US-Techblog The Verge.

«Group FaceTime» (wie Apple das Feature nennt) wurde am 30. Oktober 2018 mit iOS 12.1 eingeführt. Dies nachdem sich die geplante Einführung verzögert hatte. Innert weniger Tage nach der Veröffentlichung von iOS 12.1 wurde eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit dem Sperrbildschirm und Gruppen-Videochats entdeckt und behoben.

Die gravierende Sicherheitslücke, die die Privatsphäre von hunderten Millionen Apple-Usern gefährdete, hat in den USA hohe Wellen geschlagen. Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo verbreitete am Montag eine Warnung.

Das Facetime-Update soll gemäss vorangegangener Ankündigung von Apple «später in dieser Woche» veröffentlicht werden. Bis dahin dürfte die Gruppenchat-Funktion für alle Betriebssysteme (iOS, macOS etc.) gesperrt bleiben.

(dsc, via Apple Insider)

11 nervende Leute, die du jedes Mal im Fitnessstudio triffst

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typu
29.01.2019 08:17registriert Oktober 2015
Das zeigt, dass die Entwicklung (bei allen Consumer-Tech-Anbietern) rascher vonstatten geht als die Sicherheit. Consumer Protection muss Prio 1 sein.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Deals sind wertlos: Trump setzt auf Mafiamethoden
Der US-Präsident regiert wie der Sonnenkönig.
Kaum hat sich Trump mit der Europäischen Union auf einen Handelsdeal geeinigt, droht er Europa mit neuen Strafzöllen. Nun hat er es auf die eben erst eingeführten Digitalgesetze der EU abgesehen, welche übermächtige Techkonzerne zwingen sollen, sich an die Spielregeln in Europa zu halten. Noch vor einer Woche glaubte die EU, sie habe ihre Digitalgesetze aus den Verhandlungen herausgehalten. Nun zeigt sich, die gemeinsame Erklärung mit den USA ist das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.
Zur Story