Digital
Apps

Threema für Android ist grad noch besser geworden dank dieser neuen Features

Die Android-Version 2.6 ist über die Update-Funktion bzw. in Googles Play Store verfügbar.
Die Android-Version 2.6 ist über die Update-Funktion bzw. in Googles Play Store verfügbar.
bild: threema

Threema für Android ist grad noch besser geworden dank dieser neuen Features

Die populäre und abhörsichere Schweizer Chat-App Threema gibts in einer neuen Version für Android-Smartphones.
21.01.2016, 12:0421.01.2016, 13:08

Der sichere Schweizer Smartphone-Messenger Threema ist um einige praktische Features reicher. Zumindest für Android-Nutzer. Die neue Version 2.6 hat laut Ankündigung im Firmenblog mehrere Neuerungen an Bord, darunter auch 170 neue Emoji.

Interessant: Die Bestätigungsfunktion wird um einen Ablehnen-Button ergänzt. Man kann neu dem Chat-Partner signalisieren, dass man mit einer Nachricht nicht einverstanden ist. Bislang war es möglich, ähnliche wie beim Facebook-Like, Zustimmung zu signalisieren.

Bild

Threema sei der erste Messenger mit dieser praktischen Funktion. Sie ist nur in Einzel-Chats verfügbar, nicht in Gruppen-Chats.

So geht's:

  • Im Chat drückt man lange auf eine empfangene Nachricht
  • Daraufhin erscheinen im Header-Menü die Symbole «Daumen hoch» und «Daumen runter»
  • Nun wählt man «Daumen hoch», um der Nachricht zuzustimmen, oder «Daumen runter», um sie abzulehnen.

Fürs iPhone soll die Zustimmen-Ablehnen-Funktion bald folgen.

Eine weitere sinnvolle Neuerung, die mit der Threema-Version 2.6 für Android-Smartphones kommt: Dank neuen Benachrichtigungs-Einstellungen für Gruppen-Chats kann man Benachrichtigungen eine gewisse Zeit lang stummschalten oder ganz unterbinden.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieses neue E-Auto muss liefern, sonst hat Mercedes ein Problem
Nach neuem E-Coupé und E-Kombi bringt Mercedes einen grossen E-SUV, der die Deutschen mit neuer Technologie aus der Krise führen soll.
Wenn Mercedes etwas zu verlieren hat, dann mit dem GLC. Kein anderes Modell verkauft sich in Deutschland besser: Mehr als 21'000 Exemplare wurden allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres abgesetzt. Nun bekommt der SUV einen elektrischen Zwilling, der vergangene Woche auf der IAA in München Premiere feierte – und der trägt den Namen, der Kunden vertraut ist: GLC.
Zur Story