Digital
Elektroauto

Ford bringt Puma als Elektroauto – so sieht der Gen-E aus

Ford Puma Gen-E: Er fährt vollelektrisch vor.
Ford Puma Gen-E: Er fährt vollelektrisch vor.bild: ford

Der Ford Puma kommt als E-Auto – und so sieht er aus

Jetzt geht es bei Ford Schlag auf Schlag. Nachdem die Amerikaner gerade den Explorer und den Capri gebracht haben, soll nun auch der Puma elektrisch werden.
04.12.2024, 15:5404.12.2024, 16:11
Christopher Clausen / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Aller guten Dinge sind drei: Nach diesem Motto zieht Ford kurz vor dem Jahreswechsel noch das Tuch vom elektrischen Puma. So wird das europäische Ford-Trio an der Ladesäule nach Explorer und Capri komplett.

Während der Explorer und Capri die MEB-Plattform des Volkswagenkonzerns nutzen, ist der Gen-E genannte Puma ein Ford-Eigengewächs, bei dem die Elektrotechnik in der herkömmlichen Verbrenner-Plattform integriert ist.

Nur wenige Unterschiede beim Design

Äusserlich ist die E-Version nicht vom Verbrenner entfernt. Das Frontdesign wurde etwas modifiziert, der Kühlergrill ist beim Gen-E geschlossen und designtechnischer Feinschliff soll die Aerodynamik verbessern.

Elektro-Puma (links) und Verbrenner-Puma.
Elektro-Puma (links) und Verbrenner-Puma. bild: ford

Innen erwartet Gen-E-Fahrer ein volldigitales Cockpit mit einem 12-Zoll-Touchscreen und einem 12,8-Zoll-Zentralinstrument. Immer an Bord sind kabelloses Smartphone-Laden plus die kabellose Verbindung zu Apple CarPlay und Android Auto.

Alexa ist ebenfalls mit dabei, dazu die Cloud-basierte Navigation und eine Ambientebeleuchtung. Der Gangwahlhebel verschwindet aus der Mittelkonsole, dafür gibt es eine verschiebbare Armlehne und zusätzlichen Stauraum.

Ein Blick aufs Cockpit.
Ein Blick aufs Cockpit.bild: ford

Mehr als 370 Kilometer Reichweite

Statt des Benzintanks gibt es eine Batterie mit einer Kapazität von 43 kWh und den Verbrenner ersetzt eine E-Maschine, die auf 124 kW/167 PS kommt. Damit beschleunigt der Puma in 8,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, erreicht bis zu 160 km/h und kommt auf eine Normreichweite von bestenfalls 376 Kilometern (14,2 kWh/100km). Geladen wird danach mit bis zu 100 kW, sodass der Sprung von 10 auf 80 Prozent in kaum mehr als 20 Minuten gelingen soll.

Mit 523 Litern ist der Kofferraum für ein gerade mal 4,21 Meter langes Auto extrem gross.
Mit 523 Litern ist der Kofferraum für ein gerade mal 4,21 Meter langes Auto extrem gross.bild: ford

Laden ist beim Puma aber auch in anderer Hinsicht ein Thema: Die schon bekannte Megabox (eine auswaschbare Wanne mit Ablauf) unter dem Kofferraumboden wächst zur neuen Gigabox mit 145 Litern Volumen, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter zu. Wem das nicht reicht, der kann zudem im Frunk (englische Wortschöpfung, zusammengesetzt aus «front» und «trunk», also «Front-Kofferraum») unter der Fronthaube Kleinkram mit bis zu 43 Litern Volumen verstauen.

Heckansicht: Hier wird noch weniger deutlich, dass es sich um einen Stromer handelt.
Heckansicht: Hier wird noch weniger deutlich, dass es sich um einen Stromer handelt. bild: ford

Die Markteinführung ist für das kommende Frühjahr 2025 angekündigt und die Preise starten bei 33‘900 Franken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ford F-150 Lightning: Das E-Auto für Amerika
1 / 16
Ford F-150 Lightning: Das E-Auto für Amerika
Ford spendiert dem F-150 einen Elektroantrieb und bringt den E-Truck ab 40'000 Dollar, um den Massenmarkt zu erreichen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NICHT VERWENDEN: Oliver Baroni wird zu Dr. Watson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    TikTok verliert vor Oberstem Gericht der USA – doch damit ist noch nichts entschieden

    TikTok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu – oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.

    Zur Story