Digital
Elektroauto

BYD Yangwang U9 Xtreme: Dieses E-Auto ist das schnellste Auto der Welt

Neuer Rekordhalter: Der Yangwang U9X ist das schnellste Serienauto der Welt.
Neuer Rekordhalter: Der Yangwang U9X ist das schnellste Serienauto der Welt.Bild: BYD

Dieser Stromer ist neu das schnellste Serienauto der Welt

Fast 500 km/h – und das mit Strom: Der chinesische Autokonzern BYD zeigt nicht nur sein Können, sondern macht auch Ansprüche deutlich.
27.09.2025, 16:0427.09.2025, 16:04
Christopher Clausen / t-online
Ein Artikel von
t-online

Der chinesische Autohersteller BYD hat einen neuen Rekord für Serienfahrzeuge aufgestellt: Der vollelektrische Yangwang U9X erreichte am 14. September auf dem Hochgeschwindigkeitsoval in Papenburg eine Spitzengeschwindigkeit von 496,22 km/h. Damit übertraf das Fahrzeug die bisherige Bestmarke des Bugatti Chiron Super Sport 300+ – und das erstmals rein elektrisch.

Am Steuer sass der deutsche Rennfahrer Marc Basseng, der den rund 2,5 Tonnen schweren Wagen auf die Rekordfahrt vorbereitete. In zwei Läufen – jeweils in entgegengesetzter Richtung – wurde die Geschwindigkeit gemessen. Der Durchschnitt der beiden Werte ergab den neuen offiziellen Rekord.

Der Fahrer: Am Steuer des U9X sass der Deutsche Marc Basseng.
Der Fahrer: Am Steuer des U9X sass der Deutsche Marc Basseng. bild: byd

Extreme Technik für extreme Geschwindigkeit

Der Yangwang U9X ist eine weiterentwickelte Version des in China bereits erhältlichen Hypercars U9. Für die Rekordfahrt wurde das Fahrzeug deutlich überarbeitet: Statt einer 800-Volt-Architektur kommt ein 1200-Volt-System zum Einsatz. Vier Elektromotoren mit jeweils 555 kW Leistung treiben das Fahrzeug unabhängig voneinander an. Gemeinsam erzeugen sie eine Gesamtleistung von rund 2176 kW – das entspricht knapp 3000 PS.

Um die enorme Leistung dauerhaft abrufen zu können, wurde die hauseigene Blade-Batterie von BYD mit einem speziellen Kühlsystem kombiniert. Für den nötigen Grip bei Geschwindigkeiten nahe der 500 km/h sorgten eigens entwickelte Semi-Slick-Reifen von Giti. Auch die Aerodynamik wurde angepasst, unter anderem durch ein spezielles Spoilerpaket und eine veränderte Spurweite an der Vorderachse.

Neuer Rekord: Fast 500 km/h standen am Ende auf dem Tacho.
Neuer Rekord: Fast 500 km/h standen am Ende auf dem Tacho. bild: byd

Stärker als der Bugatti – aber leiser

Mit dem neuen Rekord übertrifft BYD nicht nur die eigene Bestmarke von 472 km/h aus dem August, sondern auch die bislang gültige Höchstgeschwindigkeit des Bugatti Chiron Super Sport 300+. Der französische Supersportwagen hatte 2019 eine Geschwindigkeit von 490,48 km/h erreicht – allerdings mit einem 8,0-Liter-W16-Motor und 1600 PS.

Bugatti Chiron Super Sport 300+: Er galt bisher als schnellstes Serienauto der Welt.
Bugatti Chiron Super Sport 300+: Er galt bisher als schnellstes Serienauto der Welt.

Der U9X hingegen bleibt dabei auffallend leise. Statt Motorenlärm erzeugt das Hypercar vor allem Windgeräusche, wenn es mit über 400 km/h an den Zuschauern vorbeirauscht.

Ambitionierte Pläne

Die Rekordfahrt wurde von BYD nicht nur technisch vorbereitet, sondern auch medial inszeniert. Eine Woche nach dem Rekord stellte der Konzern das Fahrzeug offiziell vor und betonte, dass 99 Prozent der eingesetzten Komponenten aus eigener Produktion stammten. Mit dem Yangwang U9X will BYD zeigen, dass man mehr als nur alltagstaugliche E-Autos bauen kann.

Elektroauto
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
1 / 14
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
VWs Antwort auf China-Stromer soll 20'000 Franken kosten. Die wichtigsten Infos zum ID.1 findest du in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: BYD-Luxusauto Yangwang U9 springt über Schlaglöcher
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
27.09.2025 16:59registriert November 2019
Perfekt für Leute, die sich auf der Deutschen Autobahn über die Mitmenschen aufregen, welche mit 300km/h auf der linken Spur schleichen.
890
Melden
Zum Kommentar
avatar
Takasu
27.09.2025 16:28registriert Mai 2024
Das brauche ich unbedingt. Damit komme ich bestimmt schneller durch den Stau auf der A1.
489
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
27.09.2025 17:25registriert Juni 2017
«Für die Rekordfahrt wurde das Fahrzeug deutlich überarbeitet: Statt einer 800-Volt-Architektur kommt ein 1200-Volt-System zum Einsatz.» (und noch mehr)

vs. Titel:
«Dieser Stromer ist neu das schnellste Serienauto der Welt»

Also ist es nicht mehr Serie, weil vieles für die Rekordfahrt abgeändert wurde? Schon ok, Propagandamaterial von chinesischer Presseagenturen kann man ohne kritisch oder journalistisch zu hinterfragen 1:1 so übernehmen und abdrucken.

Gute Arbeit Watson 👏🏻
6329
Melden
Zum Kommentar
44
Wie feindliche Drohnen abgefischt statt abgeschossen werden können
Während immer mehr Drohnen-Attacken Europas Flughäfen lahmlegen, wirken die Behörden machtlos. Derweil setzt die Ukraine ein innovatives Abfangsystem ein, das ohne Störsender funktioniert.
Es gibt den Spruch, Feuer solle man mit Feuer bekämpfen, und genau gleich verhält es sich bei Drohnen.
Zur Story