- Digital
- Mobile
Wer hat das beste Mobilfunknetz? 7 neue Fakten und Infografiken zum Handy-Land Schweiz
So haben Swisscom, Sunrise und Salt im unabhängigen Test abgeschnitten.
Bild: zvg
Wer hat das beste Mobilfunknetz? 7 neue Fakten und Infografiken zum Handy-Land Schweiz
Die Fachzeitschrift «Connect» hat die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des alljährlichen Mobilnetztests veröffentlicht.
Mit dem diesjährigen Testsieg gewinnt die Swisscom zum siebten Mal in Folge
Obwohl die beiden Schweizer Mitbewerber Sunrise und Salt beim Netzausbau wie auch bei den Angeboten mächtig auf die Tube gedrückt hätten, habe der Schweizer Marktführer seine Topposition auch im Jahr 2015 halten können, teilte «Connect» mit. Dies wäre ohne hohe Investitionen kaum möglich gewesen.
Wesentlich zum Gesamtsieg habe die Verbesserung der Leistung bei der Sprachtelefonie beigetragen. Hier profitiere die Swisscom davon, dass sie als einzige Mobilfunkbetreiberin die moderne Sprachübertragungstechnik Sprache über LTE (VoLTE) umgesetzt habe.
Sunrise ist bei der Sprachtelefonie die Nummer 1
«Dennoch muss sich die Swisscom bei der Sprache knapp dem Verfolger Sunrise geschlagen geben», schreibt «Connect»: «Erneut hat Sunrise beim Telefonieren die Nase vorn.» Und dies nicht mit der neuen VoLTE-Technik, sondern mit der älteren, leitungsvermittelten mobilen Sprachübertragung.
Beim Herunterladen von Videos liegt die Swisscom vorn
Den Testsieg habe bei der Swisscom die hohe Leistung bei den Datenmessungen gesichert. Auch wenn sich Salt hier als harte Konkurrentin präsentiere, fahre die Swisscom in Grossstädten, Kleinstädten und auf den Verbindungsstrassen die für den Gesamtsieg entscheidenden Punkte ein. Die Swisscom habe beispielsweise beim Herunterladen von Videos die Nase vorn gehabt, sagt «Connect»-Testchef Bernd Theiss.
Dicht hinter Sunrise folge Salt auf Platz drei. Die ehemalige Orange habe kräftig zugelegt und es bei den Datenübertragungen auf Rang zwei geschafft. Salt habe sich sowohl bei der Sprachtelefonie als auch bei den Daten gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, berichtet «Connect».
In Schweizer Zügen liegt Salt mit der Swisscom gleichauf
Die Schweiz liegt vor Deutschland und Österreich
«Zur hohen Abdeckung in der Schweiz kommen im Vergleich zu den Nachbarländern auch noch sehr attraktive Angebote: Nachdem Swisscom im Jahr 2012 mit seinen ‹Infinity›-Tarifen erstmals wirklich unlimitierte mobile Datennutzung eingeführt hatte, zogen Sunrise und Salt bald mit vergleichbaren Konditionen nach. Davon können deutsche Kunden nur träumen, und in Österreich bietet nur T-Mobile Ähnliches.»
quelle: connect-netztest 2015
Der Drei-Länder-Vergleich
Bild: obs
Anmerkung: Der Gesamtsieg des «Connect»-Netztests 2015 geht an die Swisscom – in der Schweiz ebenso wie im Dreiländer-Vergleich.
Die SBB schneiden im Bahnvergleich mit den Nachbarländern am besten ab
«Vergleichsweise gut können eidgenössische Mobilfunkkunden auch in der Bahn telefonieren – auch wenn Erfolgsraten und Qualitätskennwerte gegenüber Städten und Strassen auch in der Schweiz leicht zurückliegen. Doch das erreichte Niveau bleibt deutlich höher als in Deutschland oder Österreich – und für alle drei Konkurrenten praktisch gleich. Von diesen hohen Leistungen können die Bahnbetreiber in den Nachbarländern offenbar noch einiges lernen.»
quelle: connect-netztest 2015
Die Mobilfunkstrategie mit kostenlosem Internet in den Bahnhöfen, Signalverstärkern in den Zügen und gutem Ausbau entlang der Bahnlinien gehe auf, schreiben die SBB in einer Stellungnahme. Über weite Strecken könne auf dem Bahnnetz bereits mit 4G/LTE gesurft werden. «Bei den letzten Messungen konnten 90 Prozent der Kunden Download-Datenraten von mehr als 3 Mbit pro Sekunde erreichen, was problemloses Telefonieren und Surfen im Zug ermöglicht.»
Das beste Mobile-Daten-Angebot gibt's in Österreich
«Eine kleine Überraschung zeigt allerdings der Vergleich der Daten-Ergebnisse zwischen allen DACH-Netzbetreibern (Deutschland, Österreich und Schweiz): Waren die Schweizer in den Vorjahren regelmässig auf die obersten Ränge abonniert, so schneidet A1 und Drei aus Österreich diesmal noch einen Hauch besser ab als die beiden Schweizer Netze Swisscom und Salt.»
quelle: connect-netztest 2015
(sda/dsc)
Das könnte dich auch interessieren:
Business Reflector 2015: Das sind die 10 beliebtesten Schweizer Unternehmen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Wohnst du neben einer 5G-Antenne? Hier findest du es auf einen Blick heraus
Sunrise und Swisscom haben das 5G-Netz gestartet. Der Bund zeigt auf seinem Online-Kartendienst, wo die neuen (und die bisherigen) Antennen stehen.
In der Schweiz sind bereits über 300 5G-Antennen installiert. Sie sind jedoch noch nicht alle in Betrieb. Auf der Website des Bundesamtes für Kommunikation sind alle Telefonantennen auf einer interaktiven Karte markiert, jene, die 5G übertragen, aber auch 3G- und 4G-Antennen.
Die 5G-Antennen von Swisscom, die seit Mittwoch in Betrieb sind, senden aber vorerst noch auf 4G+-Frequenzen. An 102 Standorten in 54 Ortschaften wie Zürich, Bern, Basel, Genf und Lausanne, soll 5G in Betrieb genommen …
Link zum Artikel