Schweiz
Digital

Das waren im Juli die beliebtesten E-Autos in der Schweiz

epa12120431 Volkswagen ID. Buzz cars for export wait for shipping at the port in Emden, Germany, 20 May 2025. Autoport Emden is the third largest automobile handling port in Europe. The annual handlin ...
Der VW ID.Buzz wird in Deutschland gebaut.Bild: keystone

Das waren im Juli die beliebtesten E-Autos – auf Platz 5 überrascht ein alter Bekannter

Die Zahl der neuen Personenwagen liegt in der Schweiz in den ersten sieben Monaten weiterhin unter dem Vorjahr. E-Autos werden jedoch immer beliebter.
05.08.2025, 09:3305.08.2025, 09:33
Mehr «Schweiz»

Im Juli wurden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 19'629 neue Autos zugelassen. Das entspricht zwar einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie der Importverband Auto Schweiz am Dienstag mitteilte. Dies liege aber vor allem an technischen Gründen: Wegen Software-Anpassungen seien einige Zulassungen aus dem Juni erst im Juli verarbeitet worden.

Elektroauto

Insgesamt summiert sich der Rückgang für das laufende Jahr bis Ende Juli laut den Angaben noch immer auf 4,9 Prozent. Der Druck auf die Automobilwirtschaft bleibe hoch, vor allem im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern, heisst es dazu.

E-Autos werden hierzulande derweil immer beliebter. Im Juli lag deren Anteil am Gesamtmarkt bei gut einem Fünftel und damit über dem Jahresdurchschnitt von 2024. Zusammen mit Plugin-Hybrid-Fahrzeugen war damit jedes dritte Neufahrzeug «ein Steckerfahrzeug», das an einer Steckdose beziehungsweise Ladestation aufgeladen werden kann.

Die beliebtesten E-Autos im Juli

Die beliebtesten E-Auto-Marken im Juli waren Skoda (529 Neuzulassungen) vor VW (381) und Tesla (319). Skoda lieferte hierzulande 323 Prozent mehr E-Autos aus als im Juli vor einem Jahr. VW steigerte die Stromer-Auslieferungen um 42 Prozent, während Tesla 10 Prozent weniger Autos auslieferte als im Juli 2024. Für Tesla war es der siebte Monat in Folge mit sinkenden Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr.

Das beliebteste Elektroauto im Juli war der Skoda Elroq (294 Neuzulassungen), vor dem Tesla Model Y (271) und dem Skoda Enyaq (235). Der Elroq ist neu, das Model Y und der Enyaq sind seit Anfang Jahr in einer erneuerten Version verfügbar, was die guten Verkaufszahlen erklärt. Bei allen drei Modellen handelt es sich um SUV oder sogenannte Coupé-SUV.

Auf Rang vier folgte der in der Schweiz seit Jahren beliebte Kompakt-Stromer VW ID.3 (160). Erstmals in die Top 5 schaffte es der elektrische Mini-Bus VW ID.Buzz (128), der sich seit ein paar Monaten laufend besser verkauft.

1. Skoda Elroq

Skoda Elroq
Bild: Skoda

2. Tesla Model Y

epa12238895 A Tesla Model Y car on display inside a newly inaugurated Tesla car showroom in Mumbai, India, 15 July 2025. The US car manufacturing company Tesla has opened its first showroom in the cou ...
Bild: keystone

3. Skoda Enyaq

Skoda Enyaq 2025
Bild: skoda

4. VW ID.3

Elektroauto VW ID.3 (E-Auto von Volkswagen)
Bild: vw

5. VW ID.Buzz

VW ID.Buzz
Bild: Volkswagen AG

(sda/awp/oli))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
1 / 14
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
VWs Antwort auf China-Stromer soll 20'000 Franken kosten. Die wichtigsten Infos zum ID.1 findest du in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das E-Mobil im Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tobias W.
05.08.2025 09:51registriert Januar 2017
Wer kauft sich denn jetzt noch einen Tesla?!? Kein Cent mehr zu Musk!!! Kauft euch europäische Autos, bitte!!
8019
Melden
Zum Kommentar
avatar
ich_habe_da_mal_eine_frage
05.08.2025 09:56registriert November 2024
Erstaunlich, dass immer noch so viele Menschen einen Tesla kaufen. So ein Fahrzeug ist ein politisches Statement. Oder kauft man es gerade deswegen?
5919
Melden
Zum Kommentar
42
Zurück in die 80er: Bei diesem Retro-Ninja-Game geht dir das Herz auf
Das neuste Videospiel aus der «Ninja Gaiden»-Reihe macht ein paar Schritte zurück und orientiert sich inhaltlich als auch optisch am Erstling. Kann der Neuling wie in den 80er-Jahren für Begeisterung sorgen?
Die Videospiel-Reihe «Ninja Gaiden» feierte ihre Geburt Ende der 80er-Jahre in der Spielhalle, bekam schnell eine NES-Version und wurde danach für zahlreiche Videospielsysteme umgesetzt. Es folgten Fortsetzungen und Neuinterpretationen, welche die Marke über die Jahre am Leben hielten. Der jüngste Streich «Ragebound» ist aber keine simple Fortsetzung geworden, sondern knüpft inhaltlich als auch optisch direkt an den NES-Kulttitel an.
Zur Story