
Bereits mit Windows 10 Mobile versorgt sind die neusten Lumia-Smartphones 950 / 950 XL und 550.
12.01.2016, 18:0613.01.2016, 12:51
Windows 10 für PCs und Tablets hat Microsoft bereits im Sommer 2015 lanciert. Nach einem halben Jahr laufen weltweit über 200 Millionen-Geräte mit Microsofts neustem Betriebssystem. Im Dunkeln lag bislang der Starttermin von Windows 10 Mobile für ältere Windows-Smartphones. Ursprünglich im Dezember erwartet, wurde in der Gerüchteküche zuletzt der 12. Januar herumgereicht. Das deutsche Windows-Portal Dr. Windows hat nun offenbar den definitiven Auslieferungstermin in Erfahrung gebracht und schreibt:
«Nun darf ich – natürlich immer noch höchst inoffiziell – vermelden, dass der Rollout heute in einer Woche, also am 19. Januar, beginnt.»
Ein Leser des Windows-Blogs hat offenbar bei Swisscom nachgefragt und von einem Kundendienst-Mitarbeiter die folgende Antwort erhalten:

Die Auskunft von Swisscom ist mit einer Portion Vorsicht zu geniessen. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Kundendienst eines Mobilfunkanbieters nicht auf dem neuesten Stand ist oder versehentlich eine Fehlinformation herausgibt.
screenshot: dr. windows
Der meist gut informierte Tech-Blog Dr. Windows geht davon aus, dass die Auskunft des grössten Schweizer Mobilfunkanbieters stimmt, da sich der genannte Termin mit den eigenen Informationen decke. Sollten in den nächsten Tagen keine gravierenden Probleme mit der neusten Beta-Version von Windows 10 Mobile auftreten, dürfte das lang erwartete Update endlich ausrollen – zumindest für Besitzer eines Lumias, das nicht älter als rund zwei Jahre ist. Ob und wann ältere Windows-Handys das Update erhalten, ist derzeit nicht klar.
1 / 19
12 Gründe, warum dieses völlig unterschätzte Handy grossartig ist
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
(oli via caschys blog)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Melvin Capital, der Hedge-Fonds, der mit einer enormen Short-Position gegen den Videospiele-Händler GameStop die Amateurtrader und Trading-Foren gegen sich aufgebracht hat, muss seine Geschäftstätigkeit bis Ende Jahr einstellen. Der mit einem Startkapital von 12,5 Milliarden gestartete Fonds ist auf 7,8 Milliarden geschrumpft. Wie Bloomberg berichtete, wurde das den Investoren in einem Schreiben von Fonds-Verwalter Gabe Plotkin mitgeteilt. Der einst gefeierte Star der Wallstreet will sich zurückziehen: Er habe realisiert, dass er kein externes Kapital mehr verwalten sollte.