Windows 10 für PCs und Tablets hat Microsoft bereits im Sommer 2015 lanciert. Nach einem halben Jahr laufen weltweit über 200 Millionen-Geräte mit Microsofts neustem Betriebssystem. Im Dunkeln lag bislang der Starttermin von Windows 10 Mobile für ältere Windows-Smartphones. Ursprünglich im Dezember erwartet, wurde in der Gerüchteküche zuletzt der 12. Januar herumgereicht. Das deutsche Windows-Portal Dr. Windows hat nun offenbar den definitiven Auslieferungstermin in Erfahrung gebracht und schreibt:
«Nun darf ich – natürlich immer noch höchst inoffiziell – vermelden, dass der Rollout heute in einer Woche, also am 19. Januar, beginnt.»
Ein Leser des Windows-Blogs hat offenbar bei Swisscom nachgefragt und von einem Kundendienst-Mitarbeiter die folgende Antwort erhalten:
Die Auskunft von Swisscom ist mit einer Portion Vorsicht zu geniessen. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Kundendienst eines Mobilfunkanbieters nicht auf dem neuesten Stand ist oder versehentlich eine Fehlinformation herausgibt. screenshot: dr. windows
Der meist gut informierte Tech-Blog Dr. Windows geht davon aus, dass die Auskunft des grössten Schweizer Mobilfunkanbieters stimmt, da sich der genannte Termin mit den eigenen Informationen decke. Sollten in den nächsten Tagen keine gravierenden Probleme mit der neusten Beta-Version von Windows 10 Mobile auftreten, dürfte das lang erwartete Update endlich ausrollen – zumindest für Besitzer eines Lumias, das nicht älter als rund zwei Jahre ist. Ob und wann ältere Windows-Handys das Update erhalten, ist derzeit nicht klar.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Cloud-Crash bei SBB & Co – Bund warnt vor IT-Ausfällen
IT-Ausfälle können den Verkehr empfindlich treffen. Die Unternehmen sollen sich besser vorbereiten, fordert der Bund.
Am 19. Juli 2024 sahen 8,5 Millionen Microsoft-Nutzer blau: Auf ihren Bildschirmen erschien der gefürchtete «blue screen of death», der blaue Todesbildschirm. Dieser zeigt an, dass ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist und das System nicht starten kann.