International
Afrika

Sahle-Work Zewde: Äthiopien wird erstmals von einer Frau regiert

Äthiopien wird erstmals von einer Frau regiert

25.10.2018, 12:0825.10.2018, 12:08
Mehr «International»
FILE - In this Thursday, Nov. 26, 2015 file photo, Pope Francis walks next to then Director-General of the United Nations Office at Nairobi (UNON) Sahle-Work Zewde, right, upon his arrival there in Na ...
Sahle-Work Zewde (in grau) ist die neue Präsidentin ÄthiopiensBild: AP/AFP Pool

In Äthiopien steht erstmals eine Frau an der Staatsspitze. Die Abgeordneten in Addis Abeba wählten Sahle-Work Zewde am Donnerstag einstimmig zur Präsidentin des ostafrikanischen Landes.

Die Diplomatin folgt auf den scheidenden Staatschef Mulatu Teshome. Sie hatte vor ihrer Wahl als Uno-Vertreterin bei der Afrikanischen Union (AU) gedient. Zuvor war sie Botschafterin ihres Landes in Frankreich, Dschibuti und im Senegal. Ausserdem repräsentierte Sahle-Work Äthiopien bei der ostafrikanischen Regionalorganisation Igad.

Der bisherige Staatschef Mulatu war zuvor zurückgetreten. Er hatte das Amt seit 2013 inne. In Äthiopien hat der Präsident gemäss der Verfassung von 1995 vorwiegend repräsentative Aufgaben. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre und kann einmal verlängert werden. (aeg/sda/afp)

Wo nur der Bauchumfang zählt

Video: watson

Frauen der Geschichte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tesla mit nächstem Gewinnrückgang – Musk reagiert mit grandiosen Robotaxi-Versprechen
Tesla hat nach gesunkenen Auslieferungen den zweiten Gewinnrückgang in Folge erlebt.
Das Tesla-Geschäft schrumpft - doch Firmenchef Elon Musk verspricht den grossen Befreiungsschlag mit Robotaxis. Spätestens Ende kommenden Jahres würden selbstfahrende Autos die Tesla-Bilanz aufbessern, kündigte der Tech-Milliardär nach Vorlage von Quartalszahlen an.
Zur Story