International
Afrika

Machtteilung soll dem Südsudan Frieden bringen

Machtteilung soll dem Südsudan Frieden bringen – Abkommen steht

06.08.2018, 05:1306.08.2018, 06:25

Die Konfliktparteien im Südsudan haben sich auf eine Teilung der Macht geeinigt. Bei einem Treffen im Nachbarland Sudan einigten sich Präsident Salva Kiir und sein Widersacher Riek Machar sowie ein Bündnis von Rebellengruppen auf eine umfassende Friedensregelung.

Das teilte der sudanesische Aussenminister Al Dirdiri Mohamed der Nachrichtenagentur DPA am Sonntag mit. Alle verpflichteten sich zu einer Waffenruhe.

epa06929495 (FILE) - The President of South Sudan Salva Kiir (R) and the rebel leader Riek Machar (L) shake hands with Ugandan President Yoweri Museveni (C) between them after their meeting in Kampala ...
Präsident Salva Kiir (rechts) und Rebellenführer Riek Machar (links) reichen sich die Hände.Bild: EPA/EPA

Kiir erklärte im südsudanesischen Fernsehen, Machar werde in einer Übergangsregierung wieder Vizepräsident werden. Daneben werde es vier nachrangige Vizepräsidenten geben. Das Kabinett werde 35 Minister umfassen und es werde 550 Abgeordnete geben. Wirtschafts- und Menschenrechtsfragen sollen auf einem Folgetreffen in Kenia besprochen werden.

Die Einigung soll einen Krieg beenden, der zur Flucht von vier Millionen Menschen – etwa einem Drittel der Bevölkerung – geführt hat. Zehntausende wurden in dem Konflikt getötet.

«Ich glaube, dass dieses Abkommen im Geiste der Gemeinschaft umgesetzt werden wird», sagte Kiier. «Wer immer dieses Abkommen unterzeichnet hat, wird ihm verpflichtet bleiben, so dass wir das Leiden unserer Völker beenden können.»

Gleicher Prozess wie einst

Der Vielvölkerstaat Südsudan ist erst seit 2011 vom Sudan unabhängig. 2013 brach ein Konflikt zwischen den Anhängern Kiirs vom Volk der Dinka und denen Machars vom Volk der Nuer aus. Im August 2015 unterzeichneten Kiir und Machar nach internationaler Vermittlung bereits ein Friedensabkommen, das eine Teilung der Macht vorsah. 2016 brachen jedoch neue Kämpfe aus. Kiir warf Machar einen Putschversuch vor, und Machar floh ins Ausland.

Ende Juni einigten sich beide Kontrahenten in Khartum auf einen dauerhaften Waffenstillstand, die Freilassung politischer Gefangener und Korridore für humanitäre Hilfe. Allerdings wollten die Rebellengruppen nicht Machars Wiedereinsetzung als Vizepräsidenten akzeptieren. (sda/dpa)

Forscher wollen Breitmaulnashorn vor dem Aussterben bewahren

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ermordung Rabins 1995: Zehntausende gedenken in Tel Aviv
30 Jahre nach dem Mord an Izchak Rabin haben Schätzungen israelischer Medien zufolge etwa 150'000 Menschen in Tel Aviv des früheren Ministerpräsidenten gedacht. «Das waren andere Zeiten, als Führungskräfte noch Verantwortung übernahmen – in Worten und Taten. Verantwortung – genau das ist es, wonach sich Israel heute sehnt», sagte der frühere Generalstabschef Gadi Eisenkot unter dem Applaus der Teilnehmer auf dem zentralen Rabin-Platz. Er spielte damit auf die Kritik vieler Israelis an Regierungschef Benjamin Netanjahu an, der eine Verantwortung für Fehler im Zusammenhang mit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 verneint.
Zur Story