klar19°
DE | FR
1
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Blaulicht

Tran Dai Quang: Vietnams Präsident stirbt mit 61 Jahren

Vietnams Präsident Tran Dai Quang mit 61 Jahren gestorben

21.09.2018, 07:2721.09.2018, 08:12
Mehr «International»

Vietnams Präsident Tran Dai Quang ist tot. Der 61-jährige konservative Hardliner starb am Freitag, wie die Nachrichtenagentur des kommunistischen Regimes mitteilte.

FILE - In this March 23, 2018, file photo, Vietnamese President Tran Dai Quang greets journalists as he waits for arrival of Russian Foreign Minister Sergei Lavrov at the Presidential Palace in Hanoi, ...
Tran Dai Quang lebt nicht mehr.Bild: AP/Pool AP

«Präsident Tran Dai ist am Morgen im Militärkrankenhaus gestorben», schrieb die Vietnam News Agency. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Quang war seit 2016 Präsident.

Der Präsident hat in Vietnam weitgehend repräsentative Aufgaben. Das mächtigste Amt im Staat ist das des KP-Generalsekretärs. Nummer zwei ist der Ministerpräsident.

Quang war vor seiner Wahl zum Präsidenten Minister für öffentliche Sicherheit. Quang galt als Hardliner. Er hatte sich beim Parteitag zur Wahl ins Amt Anfang 2016 mit anderen konservativen Kräften gegen eher prowestliche Kräfte durchgesetzt. (sda/afp)

So eine atemberaubende Aussicht hattest du noch nie

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Polnische Justizreform verstöss gegen EU-Recht

Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern eine endgültige Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erlitten. Die polnische Justizreform aus dem Jahr 2019 verstosse gegen EU-Recht, verkündete das Gericht am Montag in Luxemburg.

Zur Story